Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

logarithmische Gitternetzlinien

Forumthread: logarithmische Gitternetzlinien

logarithmische Gitternetzlinien
07.03.2003 13:42:03
Walter
kann mir jemand sagen, wie man bei einer logarithmischen darstellung z.B. von 1 bis 100 auch die gitternetzlinien im Log. Format erhalten kann? z.B. Linien bei 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,20,30,40,50...
man achte auf den Sprung bei 9,10,20
denn was nützt mir eine log darstellung ohne Hilfslinien zwischen den Dekaden
Danke im voraus
Walter

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: logarithmische Gitternetzlinien
07.03.2003 13:52:55
Hajo_Zi

"Zitat FAQ Herber: Stelle bitte keine Fragen im Rundumschlag. Es kommt vor, dass Fragen im Spotlight-Forum, in der
Excel-NewsGroup, an mich persönlich und gleichzeit hier ins Forum gepostet werden. Damit steigen zwar die
Chancen des Fragestellers, eine Antwort zu bekommen, andererseites beschäftigt er ganze Völkerschaften mit
seinem Problem, was die Chance anderer Fragestellern auf eine Antwort wiederum verringert. Dieses
Verhalten ist nicht fair und wird nicht toleriert"

Das Du kopieren und Einfügen kannst brauchts Du uns nicht beweisen. Wir gehen davon aus, das der der am Computer sitzt dies kann.
Mit dem doppelten Posting in den Foren ist das so ein Problem, wird der Beitrag in mehreren Foren gleichzeitig gepostet arbeiten mehrere Helfer gleichzeitig an der Lösung. Sollten nun mehrer Helfer sich mit der Beantwortung und Lösungssuche befassen arbeitet nur einer an der endgültigen Lösung und die anderen für den Papierkorb. Bei Helfern kostet es Zeit und es machen alle diese Arbeit kostenlos. Und ich sehe es als nicht Achtung der Arbeit der Helfer an, wenn die Frage gleichzeitig in mehreren Foren gestellt wird. Sinn und Zweck des Forums ist es aber ein geben und nehmen. Wenn in einem gewissen Abstand nicht Minuten in anderen Foren gepostet wird hat keiner was dagegen.
Dies ist nur meine Meinung zu dem Problem und mit diesen Beiträgen befasse ich mich nicht. Da löse ich lieber andere Probleme.
Es braucht mir auch keiner schreiben er kauft sich auch mehrere Bücher oder läst sich mehrere Angebote machen. Da übersieht er nur einen Entscheidenden Punkt. Der Autor hat sein Geld schon bekommen und die Preise für die Angebote werden schon so geplant das bei einem Verhältnis von 1 zu 10 noch Gewinn rauskommt. Hier in dem Forum beantworten alle Antworten die Fragen ohne Bezahlung und bei dieser Arbeitsweise arbeitet keiner gerne für den Papierkorb, ich jedenfalls nicht.

Gruß hajo

Anzeige
Re: logarithmische Gitternetzlinien
07.03.2003 14:06:48
Chris

Das geht doch einfach bei den Diagrammeinstellungen.
Bei Achse formatieren auf logarithmisch klicken. Und dann auf Diagrammoptionen das hilfsgitternetz anklicken.
Dann wird alles auch logarithmisch gestrichelt.

Schönes WE Chris

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Logarithmische Gitternetzlinien in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um logarithmische Gitternetzlinien in Excel zu erstellen, befolge diese einfache Anleitung:

  1. Daten eingeben: Öffne Excel und gib deine Daten in eine Tabelle ein. Achte darauf, dass deine Werte eine logarithmische Skalierung benötigen.

  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > wähle das gewünschte Diagramm (z.B. Punkt- oder Liniendiagramm).

  3. Achse formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achse, die du logarithmisch skalieren möchtest, und wähle Achse formatieren. Aktiviere die Option Logarithmisch.

  4. Hilfsgitternetzlinien aktivieren: Unter den Diagrammoptionen findest du die Einstellung für Hilfsgitternetzlinien. Aktiviere diese Option, um die logarithmischen Gitternetzlinien anzuzeigen.

  5. Teilstriche anpassen: Wenn du Teilstriche beschriften möchtest, gehe erneut zur Achse formatieren und passe die Teilstriche an, je nachdem, wie du sie darstellen möchtest.

  6. Diagramm anpassen: Du kannst das Diagramm weiter anpassen, indem du Farben, Linienarten und andere Formatierungen änderst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Keine Gitternetzlinien sichtbar: Stelle sicher, dass die Option für die Hilfsgitternetzlinien aktiviert ist. Überprüfe auch die Diagrammoptionen.

  • Achse nicht logarithmisch: Wenn die Achse nicht korrekt angezeigt wird, stelle sicher, dass du die richtige Achse markiert hast und die logarithmische Option aktiviert ist.

  • Teilstriche nicht beschriftet: Um Teilstriche zu beschriften, gehe zu den Achseneinstellungen und aktiviere die Beschriftungen für die Teilstriche.


Alternative Methoden

Falls die oben genannten Schritte nicht funktionieren, kannst du diese Alternativen ausprobieren:

  • Doppelt logarithmische Darstellung: Für eine doppelt logarithmische Darstellung wähle sowohl die X- als auch die Y-Achse zur Formatierung als logarithmisch.

  • Halblogarithmische Darstellung: Wenn du eine halblogarithmische Darstellung benötigst, formatiere nur eine Achse als logarithmisch und lasse die andere linear.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du eine Excel Tabelle logarithmisch darstellen kannst:

  1. Frequenzverteilung: Verwende logarithmische Gitternetzlinien, um Daten wie Frequenzen oder Verkaufszahlen zu visualisieren.

  2. Wachstumsraten: Bei der Darstellung von Wachstumsraten, z.B. bei finanziellen Daten, ist eine logarithmische Skalierung nützlich, um große Unterschiede zu verdeutlichen.

  3. Wissenschaftliche Daten: Bei Experimenten, die exponentielles Wachstum oder Zerfall darstellen, kann ein logarithmisches Diagramm die Interpretation der Daten erleichtern.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um zu sehen, welche die besten Ergebnisse für deine Daten liefern.
  • Nutze die Diagrammtools von Excel, um deine Daten visuell ansprechender zu präsentieren.
  • Stelle sicher, dass die Legenden und Achsen klar beschriftet sind, um Missverständnisse zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Gitternetzlinien im logarithmischen Format anpassen?
Du kannst die Gitternetzlinien anpassen, indem du die Diagrammoptionen aufrufst und die Abstände der Hilfsgitternetzlinien nach deinen Wünschen einstellst.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die logarithmische Skalierung?
Die logarithmische Skalierung ist in Excel 2007 und späteren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass deine Version aktuell ist, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige