Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Trendlinien (Berechnung)

Forumthread: Trendlinien (Berechnung)

Trendlinien (Berechnung)
24.04.2003 13:14:32
Toby
Hallo,

also, ich hab gleich mehrere Fragen...

da ich mich zwar mit Excel 'auskenne' aber nie ein Genie werde :) hab ich mir gedacht, dass ihr mir da helfen könnt!

also, ich schreibe gerade an einer Ausarbeitung und dort habe ich mehrere Balken Diagramme... jedes Diagramm enthält jeweils 5 Tage mit jeweiligem Saldo, ( 5. Tages-Diagramm beinhaltet die Salden von Tag 1,2,3,4,5 ; das 6. Tages-Diagramm beinhaltet Tag 2,3,4,5,6 etc., d.h. jede immer 5 Werte, die fortschreitend sind) ... puh, ich hoffe ich kann das gut erklären...

gut,
für jedes Diagramm setze ich eine lineare Trendlinie und erhalte die Steigung jeder einzelnen Trendlinie.

1. Frage: wie kann ich die Formel der Trendlinie ohne Excel berechnen? bzw. wie rechnet das Programm?

so,
sagen wir es kommt noch eine zweite lineare Trendlinie in jedem Diagramm vor. Diese wird sich früher oder später mit der ersten Schneiden.

2.Frage: Wie erhalte ich den dadurch entstehenden Winkel?

3.Frage: Wie übertrage ich die Trendlinie als Formel in mein Tabellen-Blatt?

hm... und wenn Ihr mir schon antwortet... bitte rücksichtnehmen, denn ich hatte noch nie was mit VBA zu tun!

Also, dann vielen Dank mal an alle die mir helfen können!

Gruss und nen schönen Tag noch!

Toby

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Trendlinien (Berechnung)
24.04.2003 14:03:27
Michael Scheffler

Hallo,

1. Da gibt es verschiedenen Methoden - Stichwort Ausgleichsrechnung, Interpolation
2. Elementar: Zwei Glecihungen - zwei Unbekannte:
a) Gleichsetzungsverfahren
b) Einsetzungsverfahren
c) Elimination
3. Per Hand

Gruß

Micha

Re: Trendlinien (Berechnung)
24.04.2003 14:18:32
Toby

Servus Micha,

Bezüglich Frage 2:

wie erhalte ich denn dann durch Gleichsetzung etc. den Winkel?

Den Schnittpunkt erhalte ich, das hab ich schon gemacht.

Gruss

Toby

Anzeige
Re: Trendlinien (Berechnung)
24.04.2003 14:54:42
Michael Scheffler

Hi,

wenn Du denn Schnittpunkt hast, dann hast Du ja schon fast alles.

y = mx + n

m ist der Tangens des Anstiegswinkels, das heißtm, wenn Du die zwei m's hast, kannst Du die zwei Winkel ausrechnen und die Differenz bilden.

Gruß

Micha

Re: Trendlinien (Berechnung)
24.04.2003 15:00:43
Toby

Hi,

cool! danke!

Toby

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige