Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Solver und Nebenbedingungen

Forumthread: Solver und Nebenbedingungen

Solver und Nebenbedingungen
03.06.2003 11:06:48
Tim
Hallo!

Kann mir jemand sagen ob ich bei den Nebenbedingungen auch noch Logikfunktionen mit definieren kann?
Nur >,<,=,bin,ganz. hilft mir nicht so recht.

Als Beispiel :

Der Zielwert soll 1700 sein und kann von 2 Zellen verändert werden.
Für diese 2 Zellen gilt: 30<= Zelle <=100 ; zusätzlich sollen die Zellen auch den Wert 0 annehmen können.
Ich weiss nun nicht wie ich dies als Nebenbedingung definieren kann.Der Solver versucht mit meinen genannten Nebenbedingungen immer bei beiden Zellen mit dem Wert 30 zu starten.

Wo als Ergebnis Zelle 1 = 45 und Zelle 2 = 0 rauskommen könnte, erscheint dann "Lösung nicht möglich" da Zelle 1 und 2 zusammen schon 60 ergeben würde.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat einen anderen Lösungsvorschlag?

Danke



Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Solver und Nebenbedingungen
03.06.2003 14:06:26
Harald Kapp

Hallo Tim,
soweit ich weiss, funktioniert das von Dir erhoffte Verknüpfen von Bedingungen nicht. Wie ich es verstehe, suchst Du als Nebenbedingung:
(Zelle=0) ODER (30<=Zelle<=100)

Wie wär's mit einem Trick?

Angenommen, es geht um Zelle A1, mit der oben genannten Nebenbedingung A1=0 ODER 30<=A1<=100
Dann setze in B1 die Formel= "=wenn(A1=0;0;A1+30)"
Dann baue Deine zu lösende Gleichung statt mit A1 mit B1, also y=f(B1), wobei f(x) = Deine Rechenvorschrift ist.

Jetzt setze den Solver auf f(A1) an, dabei gibst Du als Nebenbedingungen an:
A1 >= 0
A1 <= 70

Jetzt kann B1 nur Werte von 0 ODER 30...100 (0,00...0001+30 ... 70+30) annehmen.

Mal sehen, ob das klappt. Es entsteht natürlich durch diese Nichtlinearität (Wenn-Bedingung) eine Unstetigkeit in der Funktion f(x), da der Wertebereich nicht mehr stetig ist. Leider hast Du gute Chancen, dass der Solver damit nicht klar kommt.

Gruß Harald




Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nebenbedingungen im Excel Solver effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade die Tabelle, in der Du den Solver verwenden möchtest.
  2. Aktiviere den Solver: Gehe zu Datei > Optionen > Add-Ins. Wähle unten bei „Verwalten“ die Option Excel-Add-Ins und klicke auf Gehe zu…. Aktiviere das Kontrollkästchen für Solver-Add-In.
  3. Definiere Deine Zielzelle: Gehe zu Daten > Solver. Wähle die Zelle, die Du optimieren möchtest, z.B. Zelle C1.
  4. Lege den Zielwert fest: Wähle die Option „Wert“ und gib den gewünschten Zielwert (z.B. 1700) ein.
  5. Füge Nebenbedingungen hinzu: Klicke auf Nebenbedingungen hinzufügen. Hier kannst Du Bedingungen wie A1 >= 0, A1 <= 70 und andere definieren.
  6. Verwende logische Bedingungen: Du kannst auch den Trick mit einer Hilfsspalte (z.B. B1) verwenden, um komplexere Bedingungen zu realisieren. Setze in B1 die Formel =WENN(A1=0;0;A1+30), um die Bedingungen zu kombinieren.
  7. Starte den Solver: Klicke auf Lösen, um den Prozess zu starten. Überprüfe die Ergebnisse und passe die Nebenbedingungen gegebenenfalls an.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Lösung nicht möglich
    Lösung: Überprüfe Deine Nebenbedingungen. Achte darauf, dass sie sich nicht gegenseitig ausschließen. Beispielsweise könnten A1 >= 0 und A1 <= 70 nicht ausreichen, wenn eine weitere Bedingung hinzukommt.

  • Fehler: Unstetigkeit in der Funktion
    Lösung: Dies kann auftreten, wenn Du Wenn-Bedingungen in Deinen Formeln verwendest. Erwäge, die Bedingungen in separate Zellen zu verschieben oder andere nichtlineare Ansätze zu nutzen.


Alternative Methoden

  1. Solver-Funktion in Excel: Du kannst auch die Solver-Funktion direkt in einer Zelle verwenden. Dies erfordert jedoch tiefere Kenntnisse der Excel-Funktionen.
  2. Verwendung von VBA: Wenn Du mehr Flexibilität benötigst, könntest Du VBA verwenden, um komplexe Berechnungen und Bedingungen zu steuern.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast zwei Zellen, A1 und A2, die zwischen 30 und 100 liegen sollen, aber auch 0 annehmen können. Du könntest die Hilfsspalte B1 verwenden:

    =WENN(A1=0;0;A1+30)

    Definiere dann die Nebenbedingungen für die Solver-Funktion entsprechend.

  • Beispiel 2: Wenn Du mehrere Lösungen suchst, kannst Du verschiedene Startwerte in Deinen Zellen ausprobieren und den Solver mehrmals laufen lassen, um verschiedene Szenarien zu testen.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion „Lösungen speichern“: Dies ist besonders nützlich, wenn Du mit dem Excel Solver mehrere Lösungen untersuchen möchtest. So kannst Du die besten Ergebnisse festhalten.
  • Dokumentiere Deine Bedingungen: Halte die Nebenbedingungen schriftlich fest, um sie bei Bedarf leicht anpassen zu können.
  • Teste verschiedene Zielwerte: Experimentiere mit verschiedenen Zielwerten, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen der Nebenbedingungen zu erhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich komplexe logische Bedingungen im Solver verwenden?
Ja, Du kannst logische Bedingungen mithilfe von Hilfsspalten oder Formeln wie WENN umsetzen, um die gewünschten Bedingungen zu erreichen.

2. Was tun, wenn der Solver keine Lösung findet?
Überprüfe Deine Nebenbedingungen und stelle sicher, dass sie nicht widersprüchlich sind. Möglicherweise musst Du auch die Zielwerte anpassen oder alternative Ansätze in Betracht ziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige