Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Normierung Diagrammdaten

Forumthread: Normierung Diagrammdaten

Normierung Diagrammdaten
18.06.2003 09:51:20
Karsten
hi,
habe folgende Daten, die ich in einem Diagramm darstellen möchte:
A1: 10; A2: 25; A3: 40
B1: 0; B2: 500; B3: 10000
C1: 1; C2: 5; C3: 8
Diese sollen nun in EINEM Spinnendiagramm dargestellt werden. Ich habe eine Normierung in Prozenten vorgenommen (A1,B1,C1=100%), allerdings sprengen mir die B-Werte das Diagramm durch die starken Unterschiede :o(

Ausserdem bereiten mir die Null-Werte Kopfschmerzen, da so die Quotientenrechnung für die Prozente in die Hose geht.

Gibt es da eine statistische Finesse, um die Daten ein Wenig anzugleichen, zu normieren? Es soll nur in etwa das Verhältnis der jeweiligen A,B und C Werte deutlich werden.


Vielen Dank für Eure Hilfe.
Karsten

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Normierung Diagrammdaten
18.06.2003 11:31:40
M@x

Hi Kartsen,
was spricht dagegen, wenn du jeweils die höchsten Werte als 100% hernimmst??

Gruss

M@x

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Normierung von Diagrammdaten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um deine Daten in Excel zu normieren und sie in einem Diagramm darzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine Daten in einem Excel-Arbeitsblatt eingegeben sind. Verwende die Werte aus Karstens Beispiel:

    • A1: 10; A2: 25; A3: 40
    • B1: 0; B2: 500; B3: 10000
    • C1: 1; C2: 5; C3: 8
  2. Maximalwert ermitteln: Bestimme den maximalen Wert aus den Daten, die du normieren möchtest. Zum Beispiel, wenn du die Werte in Spalte B normierst, ist der Maximalwert 10000.

  3. Normierungsformel anwenden: Verwende die Formel, um die Werte zu normieren. Für die Werte in B1 bis B3 könntest du die folgende Formel in Zelle D1 verwenden:

    =B1/$B$3*100

    Ziehe die Formel nach unten, um die Werte in D2 und D3 zu berechnen.

  4. Diagramm erstellen: Markiere die normierten Werte und die zugehörigen Kategorien. Gehe auf "Einfügen" und wähle das gewünschte Diagrammformat (z.B. Spinnendiagramm).

  5. Diagramm anpassen: Stelle sicher, dass dein Diagramm die normierten Werte korrekt anzeigt, und passe die Achsenbeschriftungen an, um Verwirrung zu vermeiden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Diagramm zeigt extreme Unterschiede an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Daten richtig normiert hast. Verwende die maximale Zahl der Kategorie, um die Werte auf 100% zu normieren.
  • Problem: Nullwerte verursachen Probleme.

    • Lösung: Ersetze Nullwerte durch einen kleinen Wert (z.B. 0,01), um die Normierung zu ermöglichen.

Alternative Methoden

Wenn du deine Daten auf unterschiedliche Weise normieren möchtest, kannst du die folgenden Methoden ausprobieren:

  1. Werte zwischen 0 und 1 normieren: Verwende die Formel:

    =(Wert - Min(Werte)) / (Max(Werte) - Min(Werte))

    Dies hilft, die Werte in einen Bereich zwischen 0 und 1 zu bringen.

  2. Normierung auf 1: Um die Werte auf 1 zu normieren, kannst du einfach alle Werte durch den Maximalwert teilen:

    =Wert / Max(Werte)
  3. Prozentuale Normierung: Wenn du die Werte auf 100% normieren willst, nutze die oben erklärte Methode.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie die Normierung von Daten in Excel aussehen könnte:

  • Beispiel 1: Du hast folgende Werte in B1 bis B3: 0, 500, 10000. Normiere diese auf 100:

    =B1/10000*100
  • Beispiel 2: Du möchtest die Werte in einem Diagramm vergleichen, wobei du die Werte in A, B und C normierst. Berechne zunächst die normierten Werte in separaten Spalten und erstelle dann ein Diagramm.


Tipps für Profis

  • Nutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Werte im richtigen Format vorliegen.
  • Verwende Bedingte Formatierung, um die Unterschiede zwischen normierten Werten visuell hervorzuheben.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für deine normierten Daten zu finden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Datenreihen normieren?
Du kannst jede Datenreihe separat normieren, indem du die oben genannten Formeln auf jede Reihe anwendest.

2. Was mache ich, wenn ich unterschiedliche Maximalwerte für jede Datenreihe habe?
In diesem Fall solltest du die Maximalwerte für jede Reihe separat ermitteln und die Normierung entsprechend anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige