Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Druckbereich festlegen vba

Forumthread: Druckbereich festlegen vba

Druckbereich festlegen vba
22.06.2003 12:03:15
Gerd
Hallo
Wie bekomme ich es hin das ich den Druckbereich mit vba vestlege und zwar so, das der druckbereich vo A - F geht und nach unten bis zur letzten gefüllten celle in Spalte in D

Bin Dankbar für jede Hilfe

MfG
Gerd

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Druckbereich festlegen vba
22.06.2003 12:14:04
Georg_Zi

Hallo Gerd

Gruß Hajo

Falls Code vorhanden wurde er getestet unter Betriebssystem Windows 2000 Pro und Excel Version 2003 Beta 2.
Bitte kein Mail, Probleme sollen im Forum gelöst werden.

Microsoft MVP für Excel

Anzeige
Re: Druckbereich festlegen vba
22.06.2003 12:14:19
Bernd Held

Hallo Gerd,

so sollte es klappen:

Sub DruckbereichFestlegen()
SpalteD = Range("D65536").End(xlUp).Row

ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = _
Range("A1:F" & SpalteD).Address
End Sub

Sub Aufheben()
ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = ""
End Sub

Viele Grüße
Bernd
MVP für Microsoft Excel
Excel-Tipps, VBA-Bücher mit Leseproben(PDF) und VBA-Schulungen unter: http://held-office.de



Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Druckbereich festlegen mit VBA in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Druckbereich in Excel über VBA festzulegen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Klicke im Menü auf Einfügen und wähle Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub DruckbereichFestlegen()
       Dim SpalteD As Long
       SpalteD = Range("D65536").End(xlUp).Row
       ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = Range("A1:F" & SpalteD).Address
    End Sub
    
    Sub Aufheben()
       ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = ""
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  5. Führe das Makro DruckbereichFestlegen aus, um den Druckbereich von A bis F bis zur letzten gefüllten Zelle in Spalte D festzulegen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Laufzeitfehler 1004"

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellen im angegebenen Bereich tatsächlich gefüllt sind. Stelle sicher, dass deine Arbeitsmappe nicht schreibgeschützt ist.
  • Fehler: Kein Druckbereich festgelegt

    • Lösung: Achte darauf, dass du das Makro korrekt ausführst. Vergewissere dich, dass du das richtige Arbeitsblatt aktiv hast.

Alternative Methoden

Falls du den Druckbereich nicht über VBA festlegen möchtest, kannst du dies auch manuell in Excel tun:

  1. Markiere den gewünschten Bereich (z.B. A1:F100).
  2. Gehe zu Seitenlayout und klicke auf Druckbereich.
  3. Wähle Druckbereich festlegen.

Diese Methode ist einfach, jedoch weniger flexibel als die Verwendung von VBA.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie du das Excel-Makro für verschiedene Datenbereiche anpassen kannst:

Sub DruckbereichFestlegenVariable()
    Dim LetzteZeile As Long
    LetzteZeile = Cells(Rows.Count, "D").End(xlUp).Row
    ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = Range("A1:F" & LetzteZeile).Address
End Sub

Mit diesem Makro wird der Druckbereich dynamisch an die Anzahl der gefüllten Zeilen in Spalte D angepasst.


Tipps für Profis

  • Verwende Option Explicit am Anfang deiner Module, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert werden. Dies hilft, Fehler zu vermeiden.
  • Experimentiere mit ActiveSheet.PageSetup für weitere Druckeinstellungen wie Seitenränder und Ausrichtung.
  • Speichere deine Makros in einer persönlichen Makroarbeitsmappe, damit du sie in verschiedenen Excel-Dateien nutzen kannst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Druckbereich automatisch anpassen? Nutze die End(xlUp) Methode, um die letzte gefüllte Zelle in einer Spalte zu finden, und setze dann den Druckbereich dynamisch.

2. Funktioniert das Makro in allen Excel-Versionen? Das Beispiel wurde getestet in Excel 2003, sollte aber auch in neueren Versionen funktionieren. Achte darauf, dass die VBA-Umgebung aktiviert ist.

3. Wie hebe ich den festgelegten Druckbereich auf? Führe das Makro Aufheben aus, um den Druckbereich zu löschen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige