Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Benutzereinschränkung per makro

Forumthread: Benutzereinschränkung per makro

Benutzereinschränkung per makro
14.08.2003 15:48:47
dirk
hallo alle zusammen!
habe eine excel tabelle !
diese soll nur bestimmte nutzern zur verfügungn stehen!
hat jemand eine idee für einen vba code bzw. makro damit nur bestimmte benutzer die datei einloggen könnnen!
es wär toll wenn das über einen benutzer namen und passwort geschehen könnte
dieses könnte man ja zum bsp irgend wo in der tabelle verstecken!
oder gibts da ne besssere sichere möglichkeit!
ich danke alle die helfen können und die sich hier den kopf zerbrechen!
grüsse dirk
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Benutzereinschränkung per makro
14.08.2003 16:59:01
dirk
hallo peter
hätte lieber wie bei windows so ein fenster zum einloggen für den benutzer!
gruss
dirk!
vielleicht gibts da auch was!
aber trotzdem tausend dank für den anfang!


Anzeige
AW: Benutzereinschränkung per makro
14.08.2003 17:07:35
PeterW
Hallo Dirk,

der von dir gewünschte Weg dürfte - wenn überhaupt - mit vertretbarem Aufwand nicht realisierbar sein. Falls du doch etwas nach deinen Wünschen findest lass es mich bitte wissen.

Gruß
Peter


AW: Benutzereinschränkung per makro
14.08.2003 17:38:42
dirk
du peter

mal ganz kurz!
ich lege in ein leeres tabellenblatt alle benutzernamen und passwörter mimt weisser schrift an!
und mache zwei text boxen
und wenn beide eingabe true dann zeige arbeitsblätter an oder öffne ansonsten schliesse
das müsste man doch irgendiwe zusammen bauen können?
ein paar textboxen übereinander und formatieren und vba code oder?
dürfte doch nicht so schwer sein aber bei vba-code scheiterts bei mir!!!
gruss dirk


Anzeige
AW: Benutzereinschränkung per makro
14.08.2003 17:55:06
PeterW
Hallo Dirk,

ganz so einfach ist es nicht. Schreibe in eine Zelle einen Text, formatiere ihn in weiß und klick die Zelle an - oh Schreck, der Text ist in der Bearbeitungsleiste zu lesen! Oder kopier alle Zellen, füge sie in ein anderes Blatt (einer anderen Tabelle) ein.

Der im angegebenen Beitrag beschriebene Weg, die Kennwörter direkt in VBA zu schreiben scheint mir am ehesten geeignet, deine Aufgabenstellung zu lösen. Aber auch dieser Schutz läßt sich - abhängig von der Excel-Erfahrung der User mehr oder weniger schnell umgehen.

Der "sicherste" Weg dürfte sein, einzelne Dateien anzulegen (die können ja untereinander verknüpft sein) und sie mit einem Leseschutz zu versehen.

Ich glaube kaum, dass hier jemand die Zeit aufbringen wird, dir den kompletten VBA-Code zu schreiben, was auch nicht im Sinne des Forums wäre. Wenn du jedoch Fragen zu Detailproblemen hast wird dir hier sicherlich gerne geholfen.

Gruß
Peter


Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige