Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Halber Arbeitstag

Forumthread: Halber Arbeitstag

Halber Arbeitstag
05.09.2003 14:32:46
Patricia
Hallo Leute,

habe einen Urlaubsplan welcher automatisch über die Funktion Nettoarbeitstage die Urlaubstage berechnet. Dabei sind die Freien Tage, die gesetzlichen Feiertage. Nun gilt in unserer Firma die Regel, dass der 24. und 31.12 nur halbe Arbeitstage sind.
Hat jemand eine Idee, wie ich das noch einbauen kann?
verwendete Formel: =NETTOARBEITSTAGE(C1;C2;Feiertage!B3:D16)
C1=1. Urlaubstag, C2=2.Urlaubstag
Feiertage!B3:D16 = die Angaben zu den gesetzlichen Feiertage 2003/2004/2005
Feiertage!B19:D20 = Heilig Abend und Sylvester 2003/2004/2005

Gruss Pat
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 20:35:25
Matthias G
Hallo Patricia,
wie schaut denn deine Funktion Nettoarbeitstage() aus?

Das müsste ich schon wissen, um Dir helfen zu können.

Viele Grüße,
Matthias

P.S. Du arbeitest aber nicht im öffentlichen Dienst? Da sind der 24.12. und der 31.12. nämlich von 0-24 Uhr dienstfrei.
Anzeige
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 20:38:29
PeterW
Hallo Matthias,

ich vermute eher, dass es sich um die Excel-Funktion Nettoarbeitstage handelt.

Gruß
Peter
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 20:48:04
Matthias G
Hallo Peter,
Bei mir gibts diese Funktion nicht.
Jetzt habe ich eben rausgefunden, dass das Add-In "Analysefunktionen" nötig ist.

An Patricia:
Ich denke, da müsstest Du Dir eine eigene Funktion dazubasteln.

Gruß,
Matthias
Anzeige
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 20:53:54
Patricia
Hallo Matthias

:-( - dazu bin ich nicht wirklich in der Lage - Excel und seine Funktionen sind für mich Bücher mit sieben Siegeln

Gruß
Patricia
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 21:19:48
Matthias G
Hallo Patricia,
bist Du in der Lage, eine fertige Funktion in deine Tabelle zu integrieren? Versuchs mal damit:
Public

Function HalbeTage(StartDatum As Date, EndDatum As Date) As Integer
Dim y, WoTa As Integer
Dim HeiligAbend, Silvester As Date
HalbeTage = 0
y = Year(StartDatum) ': y2 = Year(EndDatum)
HeiligAbend = CDate("24.12." + CStr(y))
Silvester = CDate("31.12." + CStr(y))
WoTa = Weekday(HeiligAbend, vbMonday)
If WoTa < 6 Then 'wenn nicht Samstag oder Sonntag
If StartDatum <= HeiligAbend And HeiligAbend <= EndDatum Then HalbeTage = HalbeTage + 1
If StartDatum <= Silvester And Silvester <= EndDatum Then HalbeTage = HalbeTage + 1
End If
End Function

Ist ein wenig schnell gestrickt worden von mir, es findet z.B. keine Prüfung statt, ob der Urlaub über mehrere Jahre geht ;-)
Als Jahr wird immer das Jahr des ersten abgegebenen Datums angenommen.
Wenn der 24.12. ein Samstag, oder Sonntag ist, ist sowieso frei.

Der Aufruf ist dann HalbeTage(Start;Ende)

Teste es mal durch, vielleicht hilft es Dir weiter!

Gruß,
Matthias
Anzeige
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 21:42:42
Patricia
Herzlichen Dank Matthias
mit Deiner "Schnell"-Formel komm ich zurecht

Schönes und erholsames Wochenende
Gruß
Patricia
AW: Danke,ebenfalls! :-) o.T.
05.09.2003 21:47:26
Matthias G
-
AW: Halber Arbeitstag
05.09.2003 20:52:18
Patricia
Hallo Matthias,

NETTOARBEITSTAGE gibt die Anzahl der Arbeitstage in einem Zeitintervall zurück. Nicht zu den Arbeitstagen gezählt werden Wochenenden sowie die Tage, die als Ferien (Feiertage) angegeben sind.
Funktion ist Bestandteil des Add-In Analyse-Funktionen.

Syntax
NETTOARBEITSTAGE(Ausgangsdatum;Enddatum;Freie_Tage)

PS: Kein öffentlicher Dienst - Arzneimittelsicherheit und -zulassung

An dieser Stelle Danke schön für die angebotene Hilfe

Gruß und Schönes Wochenende
Patricia
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Halber Arbeitstag in Excel: Urlaubstage effizient berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabelle: Stelle sicher, dass Du eine Excel-Tabelle hast, in der Du die Urlaubstage berechnen möchtest. Die Daten sollten das Startdatum und das Enddatum des Urlaubs sowie eine Liste der Feiertage beinhalten.

  2. Einfügen der Feiertage: Trage in einer separaten Tabelle (z.B. "Feiertage") die gesetzlichen Feiertage ein, die für die Berechnung relevant sind. Achte darauf, auch den 24.12. und den 31.12. als halbe Arbeitstage zu berücksichtigen.

  3. Formel für Nettoarbeitstage: Verwende die Funktion NETTOARBEITSTAGE. Die allgemeine Syntax lautet:

    =NETTOARBEITSTAGE(Ausgangsdatum; Enddatum; Feiertage)

    Beispiel:

    =NETTOARBEITSTAGE(C1; C2; Feiertage!B3:D16)

    Hierbei steht C1 für den ersten Urlaubstag und C2 für den letzten Urlaubstag.

  4. Anpassung für halbe Arbeitstage: Um den 24.12. und den 31.12. als halbe Arbeitstage zu berücksichtigen, kannst Du eine benutzerdefinierte Funktion in VBA verwenden. Die Funktion, die Matthias geteilt hat, könnte wie folgt aussehen:

    Public Function HalbeTage(StartDatum As Date, EndDatum As Date) As Integer
       Dim y, WoTa As Integer
       Dim HeiligAbend, Silvester As Date
       HalbeTage = 0
       y = Year(StartDatum)
       HeiligAbend = CDate("24.12." + CStr(y))
       Silvester = CDate("31.12." + CStr(y))
       WoTa = Weekday(HeiligAbend, vbMonday)
       If WoTa < 6 Then
           If StartDatum <= HeiligAbend And HeiligAbend <= EndDatum Then HalbeTage = HalbeTage + 1
           If StartDatum <= Silvester And Silvester <= EndDatum Then HalbeTage = HalbeTage + 1
       End If
    End Function

    Diese Funktion zählt die halben Arbeitstage und kann in Deine Berechnung integriert werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: NETTOARBEITSTAGE gibt falsche Werte zurück: Überprüfe, ob alle Feiertage korrekt eingegeben sind und dass die Zellen für Start- und Enddatum richtig formatiert sind.

  • Fehler: Benutzerdefinierte Funktion funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du das VBA-Modul korrekt eingefügt hast und dass das Makro ausgeführt werden kann. Prüfe auch, ob die Excel-Einstellungen die Ausführung von Makros erlauben.


Alternative Methoden

Wenn Du keine benutzerdefinierten Funktionen nutzen möchtest, kannst Du auch manuell die halben Arbeitstage abziehen. Dies geschieht, indem Du die Anzahl der Urlaubstage mit 0,5 für den 24.12. und den 31.12. multiplizierst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du hast einen Urlaub vom 22.12. bis zum 02.01. Wenn Du die Nettoarbeitstage berechnest und die Feiertage sowie halben Arbeitstage berücksichtigst, könnte die Formel so aussehen:

    =NETTOARBEITSTAGE("22.12.2023"; "02.01.2024"; Feiertage!B3:D16) + HalbeTage("22.12.2023"; "02.01.2024")
  2. Beispiel 2: Wenn Du eine Liste von Mitarbeitern hast, die ihre Urlaubstage eintragen, kannst Du eine Gesamtliste erstellen, in der die berechneten Urlaubstage automatisch angezeigt werden.


Tipps für Profis

  • Makros nutzen: Automatisiere die Berechnung mit Makros, um den Prozess zu beschleunigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Du regelmäßig viele Urlaubstage berechnen musst.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten für Start- und Enddatum im richtigen Format sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Werden Feiertage als Arbeitstage gezählt?
Nein, in der Funktion NETTOARBEITSTAGE werden Feiertage nicht als Arbeitstage gezählt.

2. Wie kann ich halbe Arbeitstage in meine Berechnung einbeziehen?
Du kannst dies entweder durch eine benutzerdefinierte Funktion in VBA tun oder manuell die halben Arbeitstage von den Gesamttagen abziehen.

3. Kann ich die Funktion auch in älteren Excel-Versionen nutzen?
Die Funktion NETTOARBEITSTAGE ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, allerdings kann die benutzerdefinierte Funktion in älteren Versionen evtl. nicht unterstützt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige