Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Postleitzaheln

Forumthread: Postleitzaheln

Postleitzaheln
23.09.2003 16:26:53
Patrick Mittag
Hallo,

ich habe eine alte Adressliste mit alten Postleitzahlen in die Hände bekommen.

Jetzt meine Frage:

Gibt es ein Tool welches in der Lage ist auf Basis der alten 4-stelligen Postleitzahlen und der Strassennamen die PLZ in die entsprechende 5 stellige zu konvertieren?
Es muss kein kostenloses Programm sein.

Vielen Dank im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Postleitzaheln
23.09.2003 17:28:37
Patrick Mittag
Hallo th. heinrich,

soweit war ich auch schon, nur suche ich was, was sich in excel einbetten lässt und das automatisch regelt
Anzeige
leider keine weitere idee ot.
23.09.2003 17:49:13
th.heinrich
.
AW: Postleitzaheln
23.09.2003 18:27:28
Reinhard
Hallo Patrick,
hier: http://www.informatik.uni-stuttgart.de/menschen/ako/plz.html ist auch eine Online-Postleitzahlenkonvertierung aber es steht dort auch:
..."Software und Daten des Postleitzahlen-Servers sind als Perl-Programmpaket frei verfügbar."...
Unter: ftp://ftp.informatik.uni-stuttgart.de/pub/postleitzahlen/ kann man sich diese Software herunterladen.

Wenn die Perlige Lösung mangels Perlkenntnissen nichts bringt, dann google mal nach
dem Programm xplz 3.4. Vielleicht knn man das irgendwo herunterladen oder kaufen.

BESCHREIBUNG von xplz 3.4 (gefunden auf http://hpux.asknet.de/hppd/hpux/X11/Desktop/xplz-3.4/man.html )

Das Programm xplz ist eine elektronische Version des
Postleitzahlenbuchs der Deutschen Bundespost Postdienst und informiert
ueber die ab dem 1. Juli 1993 gueltigen neuen Postleitzahlen. Es
unterstuetzt den Benutzer bei der Postleitzahlumstellung und erlaubt
die Konvertierung einzelner Adressen sowie die Bearbeitung kompletter
Adressverzeichnisse im Stapelbetrieb. Dabei beruecksichtigt xplz
sowohl die zustell- als auch die postfachbezogene Adressen.

Das Programm bietet eine graphische Schnittstelle unter dem X-Window-
System zu den Leitdateien der Deutschen Bundespost Postdienst. Am
Fachbereich Informatik der Universitaet Dortmund stehen diese Dateien
auf einem CD-ROM-Wechsler per automount im Verzeichnis
/netcd/PLZ_cdrom/rohdat zur Verfuegung.


Gruß
Reinhard
Anzeige
AW: Postleitzaheln
24.09.2003 19:41:45
Patrick Mittag
Hallo,

Danke für die Antwort, hat mir aber leider auch nicht weitergeholfen. Bei dem XPLZ Programm muss ich die Zahlen auch einzeln eingeben.

Gruß

Patrick
AW: Postleitzaheln
25.09.2003 00:29:54
Reinhard
Hi Patrick,
weil da stand: ...sowie die Bearbeitung kompletter Adressverzeichnisse im Stapelbetrieb....
dachte ich, es arbeitet wie eine Batchdatei eine Liste automatisch ab.
sorry
Reinhard
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige