Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
20.06.2025 08:39:33
19.06.2025 20:41:29
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

SAP-Download nach Excel kann keine Umlaute

Forumthread: SAP-Download nach Excel kann keine Umlaute

SAP-Download nach Excel kann keine Umlaute
10.10.2003 10:41:26
Woke
Hilfe,

hab das Problem, dass wir unter der Excel 97 Version jederzeit ein Download aus SAP in Excel prima bearbeiten konnten. Jetzt, seit Umstellung auf Office XP werden aus den Umlauten lauter Sonderzeichen und die Listen sind so nicht mehr Brauchbar.

Gibt es irgendwo einen Hebel den ich noch umlegen kann? Hab schon in den Add-Ins geguckt aber nichts gefunden. Früher gab es dort doch mal einen Datei-Konvertierungsassistenen. Ist der entlassen worden ? Das wäre schade.


Freue mich über jeden Tipp.
Vielen Dank im voraus
Woke
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SAP-Download nach Excel kann keine Umlaute
10.10.2003 10:57:47
Willie
In SAP
System  Liste  Sichern  lokale Datei (inkonvertiert ) und als txt abspeichern
oder als Tabellenkalkulation mit der Endung xls

beim öffen der Datei mit Excel XP darauf achten am besten funktioniert es bei txt abgespeicherten
Dateien. Es gibt dort einen Schalter, der bei einer Standardinstalation. auf Chinese character oder
so ähnlich dies muss auf Windows ascii gestellt werden oder Middle European characters
Dann kommen alle Umlaut genaus so wie sie in SAP dargestellt sind!

Gruß

Willie
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SAP-Download nach Excel: Probleme mit Umlauten beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. SAP-Daten herunterladen:

    • Gehe in SAP zu System > Liste > Sichern > lokale Datei.
    • Wähle die Option „inkonvertiert“ und speichere die Datei als .txt oder als .xls.
  2. Datei in Excel öffnen:

    • Öffne Excel XP.
    • Wähle Datei > Öffnen und suche die gespeicherte Datei.
  3. Importoptionen anpassen:

    • Achte darauf, dass du beim Öffnen der .txt-Datei den richtigen Zeichensatz wählst.
    • Stelle sicher, dass die Option auf „Windows ASCII“ oder „Middle European characters“ gesetzt ist.
    • Dadurch werden alle Umlaute korrekt dargestellt.
  4. Daten überprüfen:

    • Überprüfe die Daten in Excel und stelle sicher, dass die Umlaute korrekt angezeigt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Umlaute werden als Sonderzeichen angezeigt:

    • Überprüfe die Importoptionen und stelle sicher, dass der richtige Zeichensatz gewählt wurde. Oft ist es notwendig, „Windows ASCII“ zu wählen.
  • Datei wird nicht korrekt geöffnet:

    • Stelle sicher, dass die Datei als .txt oder .xls gespeichert wurde. Wenn du die Datei als „inkonvertiert“ speicherst, kann dies helfen, Probleme zu vermeiden.
  • SAP-Hintergrundfarbe ändert sich beim Download:

    • Dies hat keinen direkten Einfluss auf die Umlaute, kann aber die Lesbarkeit der Daten in Excel beeinflussen. Überprüfe die Excel-Formatierungen, wenn du die Datei öffnest.

Alternative Methoden

  • Verwendung eines Konvertierungsassistenten:

    • In älteren Excel-Versionen gab es einen Datei-Konvertierungsassistenten. Überprüfe, ob du diesen in deiner Version finden kannst. Oft ist es hilfreich, die Datei zuerst als .txt zu speichern und dann über den Assistenten zu importieren.
  • ABAP-Skripte für Datenexport:

    • Wenn du Zugang zu ABAP hast, kannst du ein Skript erstellen, das die Daten mit den richtigen Zeichen exportiert. So kannst du sicherstellen, dass alle Umlaute korrekt behandelt werden.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Exportiere eine Liste mit Umlaute wie „Müller“ oder „Schön“ aus SAP. Stelle sicher, dass du die Datei als .txt speicherst und die oben genannten Schritte befolgst.

  • Beispiel 2: Wenn du eine „alle Umlaute liste“ herunterlädst, achte darauf, dass die Daten in Excel nach dem Import korrekt aussehen. Verwende die Importoptionen zur Überprüfung.


Tipps für Profis

  • Halte immer eine „alle umlaute liste“ bereit, um sicherzustellen, dass die Umlaute korrekt angezeigt werden.
  • Nutze Excel-Funktionen, um unerwünschte Zeichen nach dem Import zu filtern.
  • Regelmäßige Updates der Excel-Version können helfen, Komplikationen bei SAP-Downloads zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum werden Umlaute nicht korrekt angezeigt?
Antwort: Dies liegt häufig an falschen Zeichensatz-Einstellungen beim Import der Daten. Stelle sicher, dass du „Windows ASCII“ oder „Middle European characters“ auswählst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Hintergrundfarbe in SAP zu ändern, bevor ich die Daten exportiere?
Antwort: Ja, du kannst die Hintergrundfarbe in SAP ändern, indem du die benutzerdefinierten Einstellungen im SAP-Frontend anpasst. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Umlaute.

3. Was bedeutet „inkonvertiert“?
Antwort: „Inkonvertiert“ bedeutet, dass die Datei in einem Format gespeichert wird, das keine speziellen Konvertierungen durchführt, sodass die Daten in ihrem ursprünglichen Format erhalten bleiben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige