Herbers Excel-Forum - das Archiv

Fehler bei Datumsberechnung?

Bild

Betrifft: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Bernd
Geschrieben am: 19.11.2003 11:27:50
Guten Tag,
wenn ich mittels Datumsberechnung bei Excel die Versicherungstage(auch Kalendertage) im Bereich um den 28.Feb.03 bis z.B. 28.Feb.04 ausrechne, oder 27.Feb.03 bis 29.Feb.04 (Schaltjahr) bekomme ich falsche Ergebnisse. Was kann ich machen um korrekte Ergebnisse zu erhalten?
Danke!

Bild

Betrifft: AW: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Holger Levetzow
Geschrieben am: 19.11.2003 12:10:37
wie berechnet man Versicherungstage?
mit A2-A1 berechnest Du die Tage von A1 bis A2
mit =A2-A1 berechnest Du die Tage von A1 bis A2, wobei der 1. Tag enthalten ist
mit tage360 berechnest Du kaufmännisch.

Holger
Bild

Betrifft: AW: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Bernd Kiehl
Geschrieben am: 19.11.2003 12:13:14
Hallo Namensvetter,

habe ich dich richtig verstanden, du willst die Anzahl der Tage zwischen den beiden verschiedenen Daten ermitteln?! Dann so...

Gruss Bernd

Tabelle1

 AB
128.02.2002 
228.02.2003365
327.02.2003 
429.02.2004367
Formeln der Tabelle
B2 : =DATEDIF(A1;A2;"D")
B4 : =DATEDIF(A3;A4;"D")
 
Excel Tabellen einfach im Web darstellen   Excel Jeanie HTML  2.0    Download  
Bild

Betrifft: AW: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Bernd...der mit der Frage
Geschrieben am: 19.11.2003 13:21:18
Hallo Bernd, Holger,
Bei mir schaut die Berechnungsformel so aus:
DAYS360(C11,D11) fuer die Versicherungstage/Kaufmaennisch.
ich habe vergessen dass es sich um eine amerikanische Ausgabe von Excel handelt,
da mein Arbeitgeber "Amerikaner" ist.
Das Ergebnis - bei Kaufmaenisch darf 360 Tage im Jahr nie ueberschreiten...bzw. 365 Kalendertage (ausser Schaltjahr = 366Tage)
z.B. bekomme ich als Ergebnis 28.2.03 - 28.2.04 das Ergebnis:
Kaufmaenisch (360Tage): 358 Tage! - es muessten aber 360 sein
Was muss ich anderst machen - Danke!
Bild

Betrifft: AW: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Holger Levetzow
Geschrieben am: 19.11.2003 13:47:18
da könnte Dir die Formel helfen:

=TAGE360(A1;A2)+WENN(A1=DATUM(JAHR(A1);MONAT(A1)+1;1)-1;30-TAG(A1);0)

natürlich in englisch. Aber teste mal einige Beispiele.

Holger
Bild

Betrifft: AW: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Bernd...
Geschrieben am: 19.11.2003 14:44:59
Holger,
Das ist bis jetzt die beste Loesung!
Und ob ich vom 28.2.03 bis 1.3.03 3 Versicherungstage/ bzw Kaufmaenische Tage berechne ist wohl nicht ein Problem das mit Excel zu loesen ist!
Vielen Dank!
Bernd
Bild

Betrifft: AW: Fehler bei Datumsberechnung?
von: Holger Levetzow
Geschrieben am: 19.11.2003 15:00:07
doch, kann man auch. dann müßtest Du nur mal erklären, wann man Vers.-technisch und wann kaufm. rechnet.

Holger
Bild
Excel-Beispiele zum Thema " Fehler bei Datumsberechnung?"
Fehlermeldung #NV ausblenden Fehlermeldung abfangen
Fehler in Workbook_Open-Prozedur abfangen Fehlermeldung #DIV/0! verhindern
Fehler entfernen Fehlermeldung abfangen und in sequentielle Datei schreiben
Fortlaufende Suche unter Vermeidung eines Laufzeitfehlers VBA-Fehlermeldungen auflisten
Alle Zellen mit der #BEZUG!-Fehlermeldung auswählen Zahlenstring mit Formel auslesen und Fehlermeldung verhindern