Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Schutz vor DPB - Vba Passwortcrack

Forumthread: Schutz vor DPB - Vba Passwortcrack

Schutz vor DPB - Vba Passwortcrack
22.11.2003 20:33:08
JaHosna
Hallo Excelgemeinde,

hat jemand eine irgend eine Ahnung, wie man sich vor dem manuallen entfernen des VBA-Passwortes (über HEX-Editor DBP suchen) schützen kann? Dummys einsetzen funktioniert nicht sicher.

Oder bin ich vieleicht auf dem ganz falschen Weg eine Excelmappe zu schützen? Eventuell über eine ausgelagerte Datei, Protokolldatei oder weis was ich...

Danke im Voraus
Gruß JaHosna
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Das geht auch
22.11.2003 21:22:08
Klaus.Kitzmann
Hi
hast du schon überlegt ob ein Excelprogramiere das weiter gibt.
Ich zum Beispiel nicht.

mfg Klaus
AW: Das geht auch
22.11.2003 21:30:40
JaHosna
Hallo Klaus,

wer das wissen will, erfährt es wenn er will in 2 Minuten, da es auf jeder nur excelangehauchten Seite steht. Ich versuche eben einen Weg zu finden dies zu umgehen, eventuell mit anderen Dateien, die beim Start Makros in das eigentliche Excelsheet kopieren oder was weiß ich ....

Gruß JaHosna
Anzeige
AW: und Du in 1 Minute sucht weiter
23.11.2003 15:17:09
Alex
.nun brauchst du nicht fragen
AW: und Du in 1 Minute sucht weiter - hä? o.T.
23.11.2003 16:50:27
JaHosna
.
AW: Schutz vor DPB - Vba Passwortcrack
22.11.2003 21:48:23
Thomas Risi
Hallo

>... vor dem manuallen entfernen des VBA-Passwortes (über HEX-Editor DBP suchen) schützen ...

Es gibt KEINE Möglichkeit! Das Problem ist nicht das Passwort, sondern Excel an sich. Man kann den Schutzmechanismus nämlich umgehen.


>Oder bin ich vieleicht auf dem ganz falschen Weg eine Excelmappe zu schützen?

Um die ganze Datei zu sichern, könnte man sie verschlüsseln. Um relevanten Code zu schützen kann man diesen in eine DLL kompilieren (Delphi, VB, C++).


Gruß
Thomas

Risi Thomas Softwareentwicklung


Anzeige
AW: Schutz vor DPB - Vba Passwortcrack
23.11.2003 23:16:47
Albert
Ich habe zum selben Problem eine Loesung gesucht, bin aber auch nicht fuendig geworden. Solltest Du wider Erwarten etwas finden, bitte um kurze Nachricht.
Albert
AW: Schutz vor DPB - Vba Passwortcrack
24.11.2003 04:57:58
Klaus.Kitzmann
Hi
Als Excelrogramiere brauche ich nicht suchen.
mfgKlaus
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schutz vor DPB: VBA Passwort sicher halten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um dein Excel-Dokument vor dem Entfernen des VBA-Passworts durch einen HEX-Editor zu schützen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. VBA-Projekt schützen:

    • Öffne die Excel-Datei und gehe zu den Entwicklertools.
    • Wähle "Visual Basic" aus und öffne dein Projekt.
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf dein Projekt und wähle "Eigenschaften".
    • Unter dem Reiter "Schutz" aktiviere "Projekt für die Bearbeitung sperren" und setze ein Passwort.
  2. Datei verschlüsseln:

    • Speichere die Excel-Datei mit einem Passwort. Gehe zu "Datei" > "Informationen" > "Arbeitsmappe schützen" > "Mit Passwort verschlüsseln".
    • Das Hinzufügen eines Passworts schützt die gesamte Datei und nicht nur das VBA-Projekt.
  3. Code in DLL kompilieren:

    • Überlege, sensiblen VBA-Code in eine DLL zu kompilieren. Dies erfordert Kenntnisse in Programmiersprachen wie Delphi oder C++.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Passwort wird ignoriert:

    • Wenn dein Passwort beim Öffnen des VBA-Projekts nicht funktioniert, stelle sicher, dass du das Passwort korrekt eingegeben hast. Manchmal können Tippfehler die Ursache sein.
  • Lösung: Überprüfe die Excel-Version:

    • Achte darauf, dass deine Excel-Version aktuell ist. Ältere Versionen können Sicherheitslücken aufweisen.

Alternative Methoden

  • Protokolldateien verwenden:

    • Du kannst eine externe Protokolldatei verwenden, in der wichtige Daten gespeichert werden. Dadurch bleibt der Hauptcode in der Excel-Datei unberührt.
  • Excel-Passwort auslesen mit HEX-Editor:

    • Beachte, dass das Auslesen des Passworts mit einem HEX-Editor nicht sicher ist und nicht empfohlen wird. Es gibt immer Möglichkeiten, den Schutz zu umgehen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Schutz eines VBA-Projekts

Sub Beispiel()
    MsgBox "Dieser Code ist geschützt!"
End Sub

Nutze die oben beschriebenen Schritte, um sicherzustellen, dass dieser Code nicht einfach entschlüsselt werden kann.

Beispiel 2: Kompilieren in DLL

  • Erstelle eine DLL aus deinem VBA-Code und importiere diese in Excel, um den Code zu schützen.

Tipps für Profis

  • Regelmäßige Passwortänderung: Ändere deine Passwörter regelmäßig, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Sicherheitsrichtlinien beachten: Halte dich an die besten Sicherheitspraktiken, um deine Excel-Daten zu schützen.
  • Makros aus externen Quellen vermeiden: Lade keine Makros von unbekannten Quellen, da diese Sicherheitsrisiken bergen könnten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den VBA-Schutz vollständig umgehen? Es gibt keine 100%ige Sicherheit, da Excel an sich Schwächen aufweist, die umgangen werden können.

2. Wie kann ich mein Excel-Dokument besser schützen? Verwende eine Kombination aus Passwortschutz und externen Protokolldateien sowie das Kompilieren sensibler Codes in DLLs.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige