Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Darstellung einer Hysterese

Forumthread: Darstellung einer Hysterese

Darstellung einer Hysterese
25.11.2003 19:28:59
Jan Becker
Liebe Leute,

ich möchte über eine Wertetabelle Daten in einem Koordinatensystem darstellen, genauer: die eingegeben Daten sollen mir eine Hysterese zeichnen (die x-Werte steigen aus dem Minusbereich an und fallen wieder in den negativen Breich zurück, y-Werte dto.)

Den einfachen Weg über ein Diagramm bin ich gegangen, dargestellt werden mir dann 2 Reihen.

Kann mir jedmand einen Tip zur Realisierung gegen?
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Darstellung einer Hysterese
25.11.2003 20:16:23
Jesn_Pu
Hallo Jan,

geht das nicht mit Diagramm "Punkt(xy)" und interpolierten Linien?
Oder verstehe ich Deine Frage nicht richtig?

Gruss Jens
AW: Darstellung einer Hysterese
25.11.2003 21:36:48
Jan Becker
Mit den "interpolierten Linien" komme ich dem Ganzen schon sehr nahe.

Vielen Dank für die schnelle & kompetente Hilfe!
AW: Darstellung einer Hysterese
25.11.2003 21:26:36
OttoH
Hallo Jan,

lass mal eine Wertetabelle rüberwachsen, dann kan man sich ein besseres Bild machen.


Gruß OttoH
Anzeige
AW: Darstellung einer Hysterese
25.11.2003 21:34:00
Jan Becker
Meine Werte habe ich hochgeladen, sind (hoffentlich) unter folgendem Link zu finden

https://www.herber.de/bbs/user/2163.xls

Auf die X-Achse gehört die Stromstärke, die mm auf die Y-Achse.

Vielen Dank für eure Mühen :)
Anzeige
AW: Darstellung einer Hysterese
26.11.2003 08:47:30
OttoH
Hallo ,

die Antwort von Jens sagt eigentlich alles aus; mehr fällt mir auch nicht ein.


Gruß OttoH
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Darstellung einer Hysterese in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Wertetabelle in Excel mit deinen X- und Y-Werten. Zum Beispiel:

    • X-Werte (Stromstärke): -10, -5, 0, 5, 10, 5, 0, -5, -10
    • Y-Werte (mm): 0, 2, 4, 5, 3, 1, 0, 1, 2
  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten in deiner Tabelle.
    • Gehe zu "Einfügen" und wähle "Diagramm".
    • Wähle den Diagrammtyp "Punkt (XY)" aus und aktiviere die Option für interpolierte Linien.
  3. Achsen anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achsen und wähle "Achse formatieren", um die Wertebereiche und die Beschriftungen anzupassen.
  4. Diagramm gestalten:

    • Füge Titel und Legenden hinzu, um das Diagramm klarer zu gestalten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm zeigt keine Daten an: Stelle sicher, dass du die richtigen Daten markiert hast. Prüfe auch, ob die Daten korrekt in der Tabelle eingegeben sind.

  • Achsen sind vertauscht: Wenn die X- und Y-Achsen nicht korrekt angezeigt werden, gehe in die Diagrammoptionen und wähle die entsprechende Achse aus.

  • Linien sind nicht interpoliert: Überprüfe, dass du beim Erstellen des Diagramms die Option für interpolierte Linien aktiviert hast.


Alternative Methoden

Du kannst auch andere Diagrammtypen verwenden, um eine Hysterese darzustellen:

  • Liniendiagramm: Wenn du nur die Trends anzeigen möchtest, könnte ein Liniendiagramm ausreichend sein.

  • Scatter-Diagramm: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Scatter-Diagramms für eine genauere Darstellung der Datenpunkte, ohne die Linien zu interpolieren.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für die Darstellung einer Hysterese in Excel:

Stromstärke (A) mm
-10 0
-5 2
0 4
5 5
10 3
5 1
0 0
-5 1
-10 2
  1. Markiere die obigen Daten.
  2. Füge ein Punkt (XY)-Diagramm ein.
  3. Aktiviere die interpolierten Linien und passe die Achsen an.

Tipps für Profis

  • Daten validieren: Überprüfe deine Daten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind und keine Ausreißer enthalten.

  • Diagramm anpassen: Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um dein Diagramm ansprechender zu gestalten, z.B. durch die Verwendung von Farben oder speziellen Designs.

  • Daten analysieren: Verwende die Diagrammtools in Excel, um zusätzliche Analysen durchzuführen, wie z.B. Trendlinien oder statistische Funktionen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Daten in Excel importieren?
Du kannst Daten aus verschiedenen Quellen importieren, z.B. CSV-Dateien oder Datenbanken, indem du den Reiter "Daten" wählst und die entsprechende Importoption auswählst.

2. Gibt es eine einfachere Methode, um eine Hysterese darzustellen?
Ja, du kannst auch ein Makro verwenden, um den Prozess zu automatisieren, wenn du häufig ähnliche Diagramme erstellen musst.

3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten aktuellen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2016, 2019 und Microsoft 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige