Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Solver wählt keine ganzen Zahlen

Forumthread: Solver wählt keine ganzen Zahlen

Solver wählt keine ganzen Zahlen
03.12.2003 17:34:01
Sebastian
Hallo,

ich habe ein Solver-Problem definiert. Die variablen Zellen sollen dabei ganze Zahlen aufweisen, und ich habe sie dementsprechend in den Nebenbedingungen als ganzzahlig festgelegt. Beim Lösen hält der Solver an und in einer dieser Zellen tritt ein nichtganzzahliger Wert auf, was zur Folge hat, dass die nachfolgenden Funktionen, die auf diese Zelle verweisen ebenfalls keinen Wert liefern können, da sie ganzzahlige Werte benötigen (Es handelt sich um KOMBINATIONEN-Funktionen). Was mich nun wundert ist, weshalb Solver trotz der Nebenbedingungen einen nicht-ganzen Wert (irgendwas mit E-07) verwendet. Ich habe auch in den Optionen als Varianz den Wert 0 eingestellt. Woran kann das liegen? (Als weitere Nebenbedingungen habe ich sog. Prüfzellen eingerichtet, die bestimmte Bedingungen prüfen und mittels einer WENN-Funktion die Werte 1 oder 0 rausgeben für "erfüllt" oder "nicht erfüllt". Als Nebenwerte werden diese ebenfalls definiert, wobei jede Zelle den Wert 1 haben soll, ich weiß aber nicht, ob das für dieses Problem Relevanz hat).

Gruß,

Sebastian
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: E-07 ist 0
04.12.2003 09:54:57
Galenzo
Hallo,
E-07 ist doch eigentlich 0 - mußt du die Zelle anders formatieren....

mfg
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Solver: Ganzzahlige Werte korrekt festlegen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Solver aktivieren:

    • Öffne Excel und gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Add-Ins".
    • Wähle "Solver-Add-In" aus und klicke auf "Gehe zu...".
    • Aktiviere das Kästchen neben "Solver-Add-In" und klicke auf "OK".
  2. Problem definieren:

    • Gehe zu "Daten" und klicke auf "Solver".
    • Definiere die Zielzelle, die maximiert, minimiert oder auf einen bestimmten Wert eingestellt werden soll.
    • Wähle die veränderbaren Zellen aus, die in der Berechnung verwendet werden sollen.
  3. Nebenbedingungen hinzufügen:

    • Klicke auf "Nebenbedingungen hinzufügen".
    • Wähle die variablen Zellen aus und setze die Bedingung auf "ganzzahlig".
    • Füge weitere Einschränkungen hinzu, falls nötig.
  4. Solver ausführen:

    • Klicke auf "Lösen" und beobachte die Ergebnisse. Stelle sicher, dass die Lösung keine nicht-ganzzahligen Werte enthält.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Solver wählt keine ganzen Zahlen:

    • Überprüfe die Formatierung der Zellen. Wenn die Zellen als "Allgemein" formatiert sind, kann der Solver unerwartete Werte zurückgeben. Setze die Zellen auf "Zahl" oder "Ganzzahl".
  • Fehler: E-07 Werte:

    • Diese Werte entsprechen in etwa 0. Du kannst die Zelle so formatieren, dass sie keine Dezimalstellen anzeigt. Dies geschieht über "Zellen formatieren" > "Zahl" > "Keine Dezimalstellen".
  • Fehler: Zu viele Variablenzellen:

    • Wenn Du zu viele variablen Zellen hast, kann der Solver Schwierigkeiten haben, eine optimale Lösung zu finden. Reduziere die Anzahl der variablen Zellen oder vereinfache das Modell.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel-Funktionen:

    • Du kannst auch die Funktionen RUNDEN() oder GANZZAHL() verwenden, um sicherzustellen, dass Werte in den Zellen ganzzahlig sind, bevor der Solver sie bearbeitet.
  • Solver-Parameter anpassen:

    • Experimentiere mit den Solver-Optionen. Manchmal kann eine Anpassung der Toleranz oder der Iterationszahl helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Einfaches Optimierungsproblem:

    • Du hast 5 variablen Zellen, die ganzzahlige Werte annehmen sollen. Setze die Bedingungen so, dass jede Zelle zwischen 1 und 10 liegt. Stelle sicher, dass Du die Bedingung "ganzzahlig" hinzufügst.
  • Beispiel 2: Kombination mit KOMBINATIONEN-Funktionen:

    • Wenn Du KOMBINATIONEN-Funktionen verwendest, achte darauf, dass alle referenzierten Zellen ganzzahlig sind. Andernfalls erhältst Du falsche Ergebnisse in den Berechnungen.

Tipps für Profis

  • Nutze Prüfzellen:

    • Erstelle Prüfzellen, die Bedingungen auf Basis von WENN-Funktionen auswerten, um den Solver gezielt zu steuern.
  • Dokumentation der Solver-Parameter:

    • Halte eine detaillierte Dokumentation der verwendeten Solver-Parameter und -Einstellungen, um die Nachvollziehbarkeit Deiner Modelle zu gewährleisten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zeigt der Solver nicht-ganzzahlige Werte an? Die häufigste Ursache ist die falsche Formatierung der Zellen. Stelle sicher, dass die Zellen als "Zahl" oder "Ganzzahl" formatiert sind.

2. Was kann ich tun, wenn der Solver zu viele Variablenzellen hat? Versuche, die Anzahl der variablen Zellen zu reduzieren oder das Problem zu vereinfachen, indem Du weniger Einschränkungen hinzufügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige