Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Taschenrechner in Excel erstellen

Forumthread: Taschenrechner in Excel erstellen

Taschenrechner in Excel erstellen
29.12.2003 19:16:02
Claudia
Hi!
Muss über die Ferien einen selbstprotokollierenden Taschenrechner in Excel erstellen. Ich sitz hier und hab keine Ahnung wie das funktionieren soll. Hat jemand von euch schonmal einen solchen Taschenrechner in Excel programmiert??
Würd mich freuen,wenn mir einer von euch so nen Taschenrechner per Email senden könnte...!!
Vlg

Claudia
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Taschenrechner in Excel erstellen
29.12.2003 19:36:23
DieterB
Hallo Claudia,

was ist bei Dir selbstprotokollierend?

Gruß

DieterB
AW: Taschenrechner in Excel erstellen
30.12.2003 11:40:33
Claudia
Mit dem protokollierend meine ich, dass man das was man per Mausklick in den Rechner eingibt auf einem Blatt neben dem Rechner aufgeschrieben ( protokolliert ) werden soll, damit man nachvollziehen kann, was man in den Rechner einegegeben hat.
Anzeige
AW: Taschenrechner in Excel erstellen
29.12.2003 20:28:01
Klaus-Dieter
Hallo Claudia,

da es sich offenbar um eine Hausaufgabe handelt, das heißt, du sollst dabei etwas lernen, werde ich dir nicht das komplette Programm liefern. Wenn du möchtest, schicke ich dir per Mail einen angefangenen Rechner, der kann bisher nur die Zahlen eins und zwei anzeigen. Und addieren kann er auch (ein wenig). Den Rest solltest du aber versuchen selbst zu lösen.


Gruß Klaus-Dieter


Anzeige
AW: Taschenrechner in Excel erstellen
26.01.2004 17:11:17
Oliver
Hallo,

ich hab Probleme mit dem Rechner von Tobias Ellersiek. Kann es sein dass der nur unter Excel 2000 läuft und nicht unter 2003? Meine ICQ Nummer ist 41003104

Gruß

Oliver
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Taschenrechner in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen einfachen Taschenrechner in Excel zu erstellen, der die Eingaben protokolliert, folge diesen Schritten:

  1. Arbeitsblatt einrichten:

    • Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
    • Benenne die Zellen, in denen die Eingaben und Ergebnisse angezeigt werden sollen. Zum Beispiel: A1 für die erste Zahl, A2 für die zweite Zahl und A3 für das Ergebnis.
  2. Buttons erstellen:

    • Gehe zu „Entwicklertools“ und wähle „Einfügen“.
    • Wähle „Schaltfläche (Formularsteuerelement)“ aus und ziehe sie auf das Arbeitsblatt.
    • Füge mehrere Buttons für die Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) hinzu.
  3. Makros programmieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf einen Button und wähle „Makro zuweisen“.
    • Erstelle ein neues Makro und füge folgenden VBA-Code hinzu, um die Addition zu programmieren:
    Sub Addiere()
       Dim zahl1 As Double
       Dim zahl2 As Double
       zahl1 = Range("A1").Value
       zahl2 = Range("A2").Value
       Range("A3").Value = zahl1 + zahl2
       Range("B1").Value = "Addition: " & zahl1 & " + " & zahl2 & " = " & Range("A3").Value
    End Sub
  4. Protokollierung aktivieren:

    • Füge eine weitere Zelle (z.B. B1) hinzu, die die letzten Eingaben protokolliert.
    • Aktualisiere den Code so, dass er die Operationen in dieser Zelle anzeigt.
  5. Testen:

    • Teste den Taschenrechner, indem du verschiedene Zahlen in A1 und A2 eingibst und die Buttons drückst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makros funktionieren nicht: Stelle sicher, dass die Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind.
  • Fehler: Zellreferenzen stimmen nicht: Überprüfe, ob die Zellreferenzen im VBA-Code mit den gewünschten Zellen übereinstimmen.
  • Fehler: Buttons funktionieren nicht: Achte darauf, dass die Schaltflächen korrekt mit den Makros verbunden sind.

Alternative Methoden

Falls du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch die Formeln in Excel nutzen, um einfache Berechnungen durchzuführen. Zum Beispiel:

  • Für die Addition in Zelle A3: =A1 + A2
  • Diese Methode erfordert keine Programmierung, bietet jedoch keine Protokollierung.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du den Taschenrechner in Excel erweitern kannst:

  • Subtraktion:

    Sub Subtrahiere()
       Range("A3").Value = Range("A1").Value - Range("A2").Value
       Range("B1").Value = "Subtraktion: " & Range("A1").Value & " - " & Range("A2").Value & " = " & Range("A3").Value
    End Sub
  • Multiplikation und Division können auf ähnliche Weise hinzugefügt werden.


Tipps für Profis

  • Verwende benutzerdefinierte Funktionen: Du kannst eigene Funktionen in VBA erstellen, um komplexere Berechnungen durchzuführen.
  • Gestalte die Benutzeroberfläche ansprechend: Nutze Farben und Formen, um deinen Taschenrechner optisch ansprechend zu gestalten.
  • Fehlerüberprüfung einbauen: Implementiere eine Fehlerüberprüfung, um ungültige Eingaben zu verhindern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Taschenrechner in verschiedenen Excel-Versionen verwenden?
Ja, die grundlegende Funktionalität sollte in den meisten Versionen von Excel, einschließlich Excel 2000 bis 2003, funktionieren.

2. Wie kann ich meinen Taschenrechner erweitern?
Du kannst weitere mathematische Funktionen hinzufügen oder die Benutzeroberfläche verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

3. Gibt es Vorlagen für einen Excel Taschenrechner?
Ja, im Internet findest du viele Vorlagen, die du anpassen kannst, um einen Taschenrechner in Excel zu erstellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige