Verbrauchsberechnung nach First in First out in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Heizölverbrauch nach der First in First out (FIFO) Methode zu berechnen, folge diesen Schritten:
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle in Excel mit den folgenden Spalten:
- Datum der Betankung
- Menge (in Litern)
- Preis pro Liter
- Verbrauch (in Litern)
-
Bestände eingeben: Trage Deinen Anfangsbestand (z.B. 3917 Liter) in die erste Zeile ein. Füge die Daten der Betankungen in die folgenden Zeilen ein.
-
Verbrauch erfassen: Trage den Gesamtverbrauch in die Tabelle ein. Zum Beispiel: 5771 Liter.
-
FIFO-Berechnung durchführen: Berechne die Kosten des Verbrauchs, indem Du die ältesten Bestände zuerst abziehst. Diese Berechnung kann mit einer Formel in Excel erfolgen:
=SUMMEWENN(Bereich; Kriterien; Summe_Bereich)
Beispiel für den Verbrauch:
=SUMMEWENN(A2:A10; "<="&Daten; B2:B10)
-
Restbestand berechnen: Der Restbestand kann einfach mit der Formel =Anfangsbestand + Summe(Betankungen) - Verbrauch
ermittelt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Falsche Eingabe der Bestände
- Lösung: Stelle sicher, dass die Anfangs- und Betankungswerte korrekt eingegeben sind. Überprüfe die Einheiten (Liter).
-
Fehler: Ungenauigkeiten bei der Berechnung
- Lösung: Achte darauf, dass die FIFO-Berechnung die ältesten Bestände zuerst abzieht. Nutze die
SUMMEWENN
-Funktion korrekt.
-
Fehler: Restbestand wird nicht korrekt angezeigt
- Lösung: Überprüfe die Formel für die Restbestandberechnung. Achte darauf, dass alle relevanten Werte einbezogen werden.
Alternative Methoden
Wenn Du eine andere Methode zur Berechnung des Heizölverbrauchs in Betracht ziehst, kannst Du folgende Alternativen nutzen:
-
Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen für eine umfangreiche Analyse Deiner Heizölverbrauchsdaten. Dies ermöglicht eine dynamische Darstellung und Auswertung.
-
Makros: Wenn Du regelmäßig mit Heizölverbrauchsdaten arbeitest, erstelle ein Makro zur Automatisierung der FIFO-Berechnung.
Praktische Beispiele
Hier ein einfaches Beispiel für eine Heizölverbrauchstabelle:
Datum |
Menge (L) |
Preis pro Liter (€) |
Verbrauch (L) |
01.01.2023 |
3917 |
1,20 |
|
15.01.2023 |
3009 |
1,15 |
|
01.02.2023 |
5005 |
1,10 |
5771 |
In diesem Beispiel kannst Du die FIFO-Methoden anwenden, um die Verbrauchskosten zu berechnen und den Restbestand zu ermitteln.
Tipps für Profis
-
Formatierung: Stelle sicher, dass die Tabelle professionell formatiert ist. Nutze Farben und Rahmen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
-
Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungen ein, um sicherzustellen, dass nur korrekte Werte eingegeben werden (z.B. keine negativen Zahlen).
-
Regelmäßige Updates: Halte Deine Tabelle regelmäßig aktuell, um präzise Daten für die Berechnung des Restbestandes zu haben.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Heizölverbrauch in einer Excel-Tabelle berechnen?
Um den Heizölverbrauch zu berechnen, erstelle eine Tabelle mit den relevanten Daten und nutze die SUMMEWENN-Funktion für die FIFO-Berechnung.
2. Was ist die FIFO-Methode?
FIFO steht für "First in First out" und bedeutet, dass die zuerst gekauften Bestände zuerst verbraucht werden. Dies ist besonders wichtig für die korrekte Berechnung des Restbestandes in Excel.
3. Welche Excel-Versionen unterstützen diese Methoden?
Die beschriebenen Methoden sind in den meisten aktuellen Excel-Versionen (z.B. Excel 2016, 2019, 365) anwendbar.