Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verbrauchsberechnung First in First out

Forumthread: Verbrauchsberechnung First in First out

Verbrauchsberechnung First in First out
12.01.2004 10:50:17
Mike
Betrag
Anfangsbestand 3917,00 1.476,04 €

1. Betankung 3009,00 931,94 €
2. Betankung 5005,00 1.608,21 €
3. Betankung
4. Betankung

Verbrauch 5771,00 *
Restbestand 6160,00

* Ermittlung der Verbrauchskosten nach First in First out
Die Option ist , es kann 0mal getankt bzw. max. 4mal betankt werden
Kann mir einer von euch bei der Berechnung der Verbrauchskosten nach FiFo helfen
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Lösung mit Hilfsspalte
12.01.2004 12:04:31
IngoG
Hallo Mike,
zunächst einmal hilft es wenn man sich am Anfang begrüßt und sich am Ende verabschiedet.
Aber das nur am Rande.
zu Deiner Frage, wenn ich es richtig verstanden habe sollte folgende Lösung funzen:
https://www.herber.de/bbs/user/2882.xls
Solltest Du fragen Haben melde Dich einfach nochmal.
Gruß Ingo
PS eine Rückmeldung wäre in jedem Fall nett...
Anzeige
AW: Lösung mit Hilfsspalte
12.01.2004 12:43:59
Mike
Hallo Ingo,
besten dank für die Lösung.
Gruß Mike
Danke für die Rückmeldung oT
12.01.2004 12:50:09
IngoG
.
AW: Verbrauchsberechnung First in First out
12.01.2004 12:38:49
Gert Seler
Hallo Mister "Unbekannt",
es sollte erst einmal vollgetankt werden. Sonst kann man nichts berechnen !!!
Wenn ca.3900 Ltr im Tank sind und ca.3000 nachgetankt werden und danach
5000 Ltr., dann stimmt doch der erste Bestand überhaupt nicht.
mfg
Gert
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verbrauchsberechnung nach First in First out in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Heizölverbrauch nach der First in First out (FIFO) Methode zu berechnen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle in Excel mit den folgenden Spalten:

    • Datum der Betankung
    • Menge (in Litern)
    • Preis pro Liter
    • Verbrauch (in Litern)
  2. Bestände eingeben: Trage Deinen Anfangsbestand (z.B. 3917 Liter) in die erste Zeile ein. Füge die Daten der Betankungen in die folgenden Zeilen ein.

  3. Verbrauch erfassen: Trage den Gesamtverbrauch in die Tabelle ein. Zum Beispiel: 5771 Liter.

  4. FIFO-Berechnung durchführen: Berechne die Kosten des Verbrauchs, indem Du die ältesten Bestände zuerst abziehst. Diese Berechnung kann mit einer Formel in Excel erfolgen:

    =SUMMEWENN(Bereich; Kriterien; Summe_Bereich)

    Beispiel für den Verbrauch:

    =SUMMEWENN(A2:A10; "<="&Daten; B2:B10)
  5. Restbestand berechnen: Der Restbestand kann einfach mit der Formel =Anfangsbestand + Summe(Betankungen) - Verbrauch ermittelt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Eingabe der Bestände

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Anfangs- und Betankungswerte korrekt eingegeben sind. Überprüfe die Einheiten (Liter).
  • Fehler: Ungenauigkeiten bei der Berechnung

    • Lösung: Achte darauf, dass die FIFO-Berechnung die ältesten Bestände zuerst abzieht. Nutze die SUMMEWENN-Funktion korrekt.
  • Fehler: Restbestand wird nicht korrekt angezeigt

    • Lösung: Überprüfe die Formel für die Restbestandberechnung. Achte darauf, dass alle relevanten Werte einbezogen werden.

Alternative Methoden

Wenn Du eine andere Methode zur Berechnung des Heizölverbrauchs in Betracht ziehst, kannst Du folgende Alternativen nutzen:

  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen für eine umfangreiche Analyse Deiner Heizölverbrauchsdaten. Dies ermöglicht eine dynamische Darstellung und Auswertung.

  • Makros: Wenn Du regelmäßig mit Heizölverbrauchsdaten arbeitest, erstelle ein Makro zur Automatisierung der FIFO-Berechnung.


Praktische Beispiele

Hier ein einfaches Beispiel für eine Heizölverbrauchstabelle:

Datum Menge (L) Preis pro Liter (€) Verbrauch (L)
01.01.2023 3917 1,20
15.01.2023 3009 1,15
01.02.2023 5005 1,10 5771

In diesem Beispiel kannst Du die FIFO-Methoden anwenden, um die Verbrauchskosten zu berechnen und den Restbestand zu ermitteln.


Tipps für Profis

  • Formatierung: Stelle sicher, dass die Tabelle professionell formatiert ist. Nutze Farben und Rahmen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungen ein, um sicherzustellen, dass nur korrekte Werte eingegeben werden (z.B. keine negativen Zahlen).

  • Regelmäßige Updates: Halte Deine Tabelle regelmäßig aktuell, um präzise Daten für die Berechnung des Restbestandes zu haben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Heizölverbrauch in einer Excel-Tabelle berechnen?
Um den Heizölverbrauch zu berechnen, erstelle eine Tabelle mit den relevanten Daten und nutze die SUMMEWENN-Funktion für die FIFO-Berechnung.

2. Was ist die FIFO-Methode?
FIFO steht für "First in First out" und bedeutet, dass die zuerst gekauften Bestände zuerst verbraucht werden. Dies ist besonders wichtig für die korrekte Berechnung des Restbestandes in Excel.

3. Welche Excel-Versionen unterstützen diese Methoden?
Die beschriebenen Methoden sind in den meisten aktuellen Excel-Versionen (z.B. Excel 2016, 2019, 365) anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige