Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Frachtberechnung mittels Exceltabelle

Forumthread: Frachtberechnung mittels Exceltabelle

Frachtberechnung mittels Exceltabelle
17.01.2004 21:34:27
Bernd
Ich möchte mit einer Exceltabelle Frachten berechnen.
Die Tabelle ist vertikal in Postleitzahlgebiete eingeteilt von 0 bis 9 je Zeile und horizontal in verschiedene Gewichtsgruppen von z.B.0 bis 200 kg. dann von 201 bis 1000 kg. usw. In den einzelnen Feldern sind die Kilogrammpreise vorgegeben.
Durch Eingabe der Postleitzahl und eines Gewichtes soll in einem Ergebnisfeld
die Frachtsumme angezeigt werden. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße
Bernd
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Frachtberechnung mittels Exceltabelle
17.01.2004 22:10:10
Josef B
Hallo Bernd
Lade doch bitte eine Beispieldatei zum Server, dann ist es viel einfacher,
dir die richtige Formel posten.
Gruss Josef
AW: Frachtberechnung mittels Exceltabelle
17.01.2004 22:19:15
Ramses
Hallo
probier mal das:
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Frachtberechnung in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Frachtkosten in Excel zu berechnen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Erstelle eine neue Excel-Tabelle: Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.

  2. Definiere die Struktur:

    • In der ersten Spalte (A) trage die Postleitzahlgebiete ein (z.B. von 0 bis 9).
    • In den ersten Zeilen (1, 2, 3…) füge die Gewichtsgruppen ein (z.B. 0-200 kg, 201-1000 kg).
  3. Füge die Kilogrammpreise ein: Trage in die Zellen die entsprechenden Preise für jede Kombination aus Postleitzahlgebiet und Gewichtsgruppe ein.

  4. Erstelle Eingabefelder:

    • In Zelle D1 kannst Du „Postleitzahl“ eingeben.
    • In Zelle D2 kannst Du „Gewicht“ eingeben.
    • In Zelle D3 soll das Ergebnisfeld für die Frachtkosten stehen.
  5. Formel zur Berechnung: Verwende die folgende Formel in Zelle D3, um die Frachtkosten zu berechnen:

    =INDEX(B2:J10; VERGLEICH(D1; A2:A10; 0); VERGLEICH(D2; B1:J1; 0))

    Diese Formel nutzt die INDEX und VERGLEICH Funktionen, um die Frachtkosten basierend auf der eingegebenen Postleitzahl und dem Gewicht zu ermitteln.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: #NV-Fehler in Ergebnisfeld

    • Lösung: Stelle sicher, dass die eingegebene Postleitzahl und das Gewicht in den definierten Bereichen liegen. Überprüfe auch die Schreibweise der Postleitzahl und das Gewicht.
  • Fehler 2: Falsche Preise werden angezeigt

    • Lösung: Kontrolliere, ob die richtigen Preise in den Zellen stehen und ob die Formel korrekt auf die Zellen verweist.

Alternative Methoden

Wenn Du eine benutzerfreundlichere Lösung suchst, kannst Du einen Frachtrechner online verwenden. Viele Websites bieten kostenlose Tools zur Frachtkostenberechnung an, die einfach zu bedienen sind. Du könntest auch eine Excel-Vorlage für die Frachtkostenberechnung nutzen, die bereits vorformulierte Berechnungen enthält.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Angenommen, Du hast die Postleitzahl „3“ und das Gewicht „150 kg“. Die Formel sucht in der Tabelle nach dem entsprechenden Preis und zeigt diesen in D3 an.

  2. Beispiel 2: Für die Postleitzahl „7“ und ein Gewicht von „500 kg“ wird die gleiche Methode verwendet, um die Frachtkosten zu ermitteln.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktion in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Postleitzahlen und Gewichte eingegeben werden.

  • Diagramme erstellen: Um die Frachtkosten visuell darzustellen, kannst Du Diagramme erstellen, die die Preisentwicklung je nach Gewicht oder Region zeigen.

  • Makros verwenden: Wenn Du regelmäßig Berechnungen durchführen musst, überlege, ein Makro zu erstellen, um die Prozessautomatisierung zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Frachtkosten berechnen, wenn ich mehrere Gewichte gleichzeitig eingeben möchte?
Du kannst eine zusätzliche Spalte für die Gewichte einfügen und die Formel anpassen, um die Summe der Frachtkosten zu berechnen.

2. Gibt es kostenlose Vorlagen für die Frachtkostenberechnung?
Ja, im Internet findest Du viele kostenlose Excel-Vorlagen, die speziell für die Frachtkostenberechnung konzipiert sind. Suche nach „Frachtkosten berechnen Excel Vorlage“.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige