Ganzzahlige Vielfache in Excel markieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Zellen in Excel zu markieren, die keine ganzzahligen Vielfache von einem anderen Wert sind, kannst du die bedingte Formatierung verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dies umsetzen kannst:
- Zellen auswählen: Wähle die Zellen in Spalte A aus, die du überprüfen möchtest.
- Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu dem Reiter „Start“ und klicke auf „Bedingte Formatierung“.
- Neue Regel erstellen: Wähle „Neue Regel“ aus dem Dropdown-Menü.
- Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden: Wähle die Option „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
- Formel eingeben: Gib die folgende Formel ein:
=REST(A1;B1)<>0
Diese Formel prüft, ob der Wert in Spalte A kein ganzzahliges Vielfaches des Wertes in Spalte B ist. Wenn das Ergebnis ungleich null ist, wird die Zelle formatiert.
- Format wählen: Klicke auf „Format“ und wähle die gewünschten Formatierungen (z.B. rote Färbung).
- Regel anwenden: Bestätige die Eingaben mit „OK“.
Jetzt werden alle Zellen in Spalte A, die keine Vielfache von den entsprechenden Zellen in Spalte B sind, rot gefärbt.
Häufige Fehler und Lösungen
- Formel funktioniert nicht: Überprüfe, ob du die Formel korrekt eingegeben hast und die Zellen A1 und B1 auf die richtigen Zellen in deiner Tabelle verweisen.
- Zellen werden nicht gefärbt: Stelle sicher, dass die Werte in Spalte B nicht null sind, da dies zu einem Fehler führen kann. Die Division durch null ist in Excel nicht erlaubt.
- Falsche Zellen ausgewählt: Achte darauf, dass du die richtigen Zellen in der bedingten Formatierung gewählt hast und die Formel auf die gesamte Auswahl anwendbar ist.
Alternative Methoden
Wenn du eine andere Methode verwenden möchtest, um die ganzzahligen Vielfache zu überprüfen, könntest du auch eine Hilfsspalte einfügen, die die Berechnung durchführt. Zum Beispiel:
- Füge in Spalte C die Formel ein:
=REST(A1;B1)
- Färbe die Zellen in Spalte A basierend auf dem Wert in Spalte C. Wenn C1 nicht 0 ist, kannst du die Färbung in Spalte A anwenden.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Werte:
A |
B |
20 |
5 |
21 |
5 |
30 |
10 |
33 |
11 |
Mit der oben beschriebenen bedingten Formatierung wird nur die Zelle A2 rot gefärbt, da 21 kein ganzzahliges Vielfaches von 5 ist.
Tipps für Profis
- Verwendung von Namen: Du kannst die Zellen in Spalte B einen Namen geben (z.B. „Vielfache“), um die Formel lesbarer zu machen:
=REST(A1;Vielfache)<>0
.
- Dynamische Bereiche: Nutze Tabellen, um die bedingte Formatierung dynamischer zu gestalten. Wenn du neue Zeilen hinzufügst, wird die Formatierung automatisch angewendet.
- Kombination mit anderen Funktionen: Du kannst die Formatierung mit anderen Excel-Funktionen kombinieren, um komplexere Bedingungen zu erstellen, wie z.B. das Überprüfen von mehreren Spalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die bedingte Formatierung auf mehrere Zeilen anwenden?
Du kannst die gesamte Spalte auswählen, bevor du die bedingte Formatierung anwendest. Excel passt die Formel automatisch an.
2. Was ist, wenn ich nur Vielfache von 13 markieren möchte?
Du kannst die Formel anpassen, indem du die Zelle B1 auf 13 setzt und die bedingte Formatierung weiterhin wie oben beschrieben anwendest: =REST(A1;13)<>0
.
3. Kann ich die Formatierung auch auf andere Formate anwenden?
Ja, du kannst die bedingte Formatierung nicht nur für Farben, sondern auch für Schriftarten, Rahmen und andere Formatierungen verwenden.