Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Schließen eines pop up fensters

Forumthread: Schließen eines pop up fensters

Schließen eines pop up fensters
02.02.2004 14:40:12
Mirco
Wenn ich mit einem der folgenden befehle: Windows("PGMPar.DBF").Close oder Workbooks("PGMDEF.DBF").Close SaveChanges:=False eine arbeitsmappe schließe aus der ich voher daten entnommen habe geht immer ein fenster mit folgender meldung auf: Es befinden sich große mengen von informationen in der zwischenablage..... auch dieses fenster würde ich gerne mit einem befehl schließen (möglichst mit nein)
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schließen eines pop up fensters
02.02.2004 16:11:42
Nepumuk
Hallo Mirko, (wie du siehst, es geht auf freundlicher)
so kommt die Abfrage nicht mehr:

Option Explicit
Private Declare Function FindWindow Lib "user32" Alias "FindWindowA" (ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As Long
Private Declare Function OpenClipboard Lib "user32" (ByVal hwnd As Long) As Long
Private Declare Function EmptyClipboard Lib "user32" () As Long
Private Declare Function CloseClipboard Lib "user32" () As Long
Public Sub Mirco()
OpenClipboard FindWindow("xlMain", vbNullString)
EmptyClipboard
CloseClipboard
Workbooks("PGMDEF.DBF").Close
End Sub


Code eingefügt mit: Excel Code Jeanie
Gruß
Nepumuk (und es tut auch gar nicht weh)
Anzeige
AW: Schließen eines pop up fensters
03.02.2004 09:00:57
Mirco
Hallo Nepumuk
Vielen dank für die prompte antwort
habe ich gleich ausprobiert und funktioniert super
vielen vielen dank

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pop-up Fenster in Excel schließen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Pop-up Fenster in Excel zu schließen, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code schließt das Fenster ohne eine Bestätigungsabfrage:

Option Explicit

Private Declare Function FindWindow Lib "user32" Alias "FindWindowA" (ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As Long
Private Declare Function OpenClipboard Lib "user32" (ByVal hwnd As Long) As Long
Private Declare Function EmptyClipboard Lib "user32" () As Long
Private Declare Function CloseClipboard Lib "user32" () As Long

Public Sub ClosePopup()
    OpenClipboard FindWindow("xlMain", vbNullString)
    EmptyClipboard
    CloseClipboard
    Workbooks("PGMDEF.DBF").Close
End Sub

Füge diesen Code in ein Modul in Deiner Excel-Datei ein:

  1. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Klicke auf Einfügen > Modul.
  3. Füge den oben genannten Code in das Modul ein.
  4. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro ClosePopup aus.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Pop-up Fenster wird nicht geschlossen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Arbeitsmappe den richtigen Namen hat und dass der Code korrekt in ein Modul eingefügt wurde.
  • Fehler: Fehlermeldung beim Ausführen des Makros.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center und aktiviere die Makros.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Lösung verwenden möchtest, kannst Du auch versuchen, das Pop-up Fenster manuell zu schließen, indem Du einfach auf "Nein" klickst, wenn die Abfrage erscheint. Dies ist jedoch nicht so automatisiert wie die VBA-Lösung.


Praktische Beispiele

Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest und regelmäßig Daten aus Arbeitsmappen kopierst, ist es vorteilhaft, den VBA-Code zu verwenden. Ein Beispiel für die Anwendung:

  • Du hast eine Arbeitsmappe PGMDEF.DBF geöffnet und benötigst Daten daraus für eine Analyse. Nachdem Du die Daten kopiert hast, führst Du das ClosePopup-Makro aus, um das Pop-up Fenster zu schließen und die Arbeitsmappe zu schließen, ohne die Abfrage zu bestätigen.

Tipps für Profis

  • Verwende die Application.DisplayAlerts-Eigenschaft, um alle Warnmeldungen in Excel zu unterdrücken. Setze Application.DisplayAlerts = False vor der Schließung der Arbeitsmappe und setze es danach wieder auf True.
Application.DisplayAlerts = False
Workbooks("PGMDEF.DBF").Close
Application.DisplayAlerts = True
  • Teste den Code immer in einer Kopie Deiner Arbeitsmappe, um unbeabsichtigte Datenverluste zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage Wie kann ich sicherstellen, dass das Makro bei jedem Schließen einer Arbeitsmappe ausgeführt wird?

Antwort: Du kannst das Makro in das Workbook_BeforeClose-Ereignis einfügen, um es automatisch auszuführen, bevor die Arbeitsmappe geschlossen wird.

2. Frage Was mache ich, wenn ich mehrere Pop-up Fenster schließen möchte?

Antwort: Du kannst die oben genannten Funktionen in einer Schleife verwenden, um durch alle Fenster zu iterieren und sie zu schließen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige