Makro für die Funktionstaste F9 in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Makro zu erstellen, das die Funktionstaste F9 in Excel automatisch auslöst, kannst Du folgenden Schritten folgen:
-
Öffne den VBA-Editor:
- Drücke
ALT + F11
, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.
-
Füge ein neues Modul hinzu:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" und wähle
Einfügen > Modul
.
-
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Option Explicit
Public Zeit As Date
Public ET As Variant
Sub Zeitmakro()
Application.Calculate
ET = Now + TimeValue("00:00:30")
Application.OnTime ET, "Zeitmakro"
End Sub
Private Sub Workbook_Open()
Zeitmakro
End Sub
Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
On Error Resume Next
Application.OnTime EarliestTime:=ET, Procedure:="Zeitmakro", Schedule:=False
End Sub
-
Speichere die Änderungen:
- Schließe den VBA-Editor und speichere die Excel-Datei als Makro-fähige Datei (.xlsm).
-
Aktiviere die Makros:
- Stelle sicher, dass Du die Makros in Excel aktiviert hast. Gehe dazu zu
Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen
.
Jetzt sollte das Makro beim Öffnen Deiner Excel-Datei automatisch die Funktionstaste F9 alle 30 Sekunden ausführen und somit die Excel-Daten aktualisieren.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du die Funktionstaste F9 in Excel nicht automatisch über ein Makro aktivieren möchtest, kannst Du auch die Option "Berechnung" in Excel auf "Automatisch" stellen, um sicherzustellen, dass die Werte bei jeder Änderung aktualisiert werden. Gehe dazu zu Formeln > Berechnungsoptionen
und wähle "Automatisch".
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, in dem die Funktionstaste F9 verwendet wird, um einen Zeitstempel zu aktualisieren:
Sub AktualisiereZeitstempel()
Worksheets("Tabelle1").Range("A1") = Format(Now, "dd.mm.yyyy hh:mm:ss")
End Sub
Du kannst diesen Code auch in das oben genannte Makro einfügen, um den Zeitstempel in Zelle A1 alle 30 Sekunden zu aktualisieren.
Tipps für Profis
- Stelle sicher, dass Du Deine Arbeitsmappen regelmäßig speicherst, um Datenverluste zu vermeiden.
- Experimentiere mit der
Application.Calculate
Methode, um gezielt bestimmte Bereiche oder Arbeitsblätter zu aktualisieren, anstatt die gesamte Arbeitsmappe.
- Ziehe in Betracht, ein Buch über VBA zu lesen, um Deine Kenntnisse zu vertiefen und komplexere Automatisierungen zu erstellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Makro stoppen?
Um das Makro zu stoppen, musst Du die Excel-Datei schließen oder die Berechnungseinstellungen auf "Manuell" setzen.
2. Kann ich die Aktualisierungszeit ändern?
Ja, Du kannst die Zeit in der Zeile ET = Now + TimeValue("00:00:30")
anpassen, indem Du die Sekundenwerte änderst, um die Aktualisierungsrate zu erhöhen oder zu verringern.