Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

auomatisch um 1 zeile tiefer springen

Forumthread: auomatisch um 1 zeile tiefer springen

auomatisch um 1 zeile tiefer springen
krystyan
so ich nochmal hab das ausprobiert aber so 100 prozentig läufts nicht. vielleicht hab ichs auch blöd beschrieben. ich schildere jetzt den vorgang mal genauer.
ich habe in einer tabelle in zelle c15 das aktuelle datum stehen. nun möchte ich erreichen das bei ausführung des makros dieses datum in zelle c29 kopiert wird. dies ist die erste zelle einer weiteren tabelle welche ich auf dem gleichen arbeitsblatt weiter unten angelegt habe. nach dem kopieren soll dieses datum auch gespeichert werden so das es sich nicht mehr verändert. verändern tut sich nämlich das datum in c15 welches immer mitläuft was auch so gewollt ist. so am nächsten tag soll nun wieder das aktuelle datum aus zelle c15 kopiert werden und zwar automatisch eine zeile tiefer als am vortag nämlich in zelle c30. dieser vorgang soll dann jeden tag beim start des makros ablaufen.
also tag1 c15 in c29, tag2 c15 in c30, tag3 c15 in c31...usw.
es soll also immer eine reihe unter der zuletzt geschriebenen reihe eingetragen werden.
vorher sollte aber bevor das datum geschrieben wird noch eine prüfung stattfinden ob in die zeile des vortages auch ein eintrag vorgenommen wurde. falls nicht soll ein userform ausgeführt werden welches ich aber schon geschrieben habe und dann nur noch einbinden muß.
so ich hoffe ich konnte das prob einigermaßen deutlich machen und hoffe es gibt ein komplettes makro oder eines mit mehreren schritten hierfür.
vorab schon mal merci.
die ergebnisse werde ich dann morgen gleich mal testen.
gruß
krystyan
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
siehe Beitrag von gestern
24.03.2004 20:12:26
gestern
Hi krystyan,
ich hab dir grade ne Antwort auf auf dein Problem geschickt.
Also immer mit der Ruhe und nicht wieder neu posten.
Manche Beiträge sind drei Tage in Bearbeitung
https://www.herber.de/forum/messages/402995.html
Anzeige
AW: auomatisch um 1 zeile tiefer springen
24.03.2004 20:12:32
Heinz
Hallo Krystian,
hier mal ein VBA-schnippsel das das macht was du willst:
Range("C65536").End(xlUp).Offset(1, 0).Select
Selection.PasteSpecial Paste:=xlPasteValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks _
:=False, Transpose:=False
es wird immer die nächste Freie Zeile in C gesucht und dort wird das als Wert eingetragen was du kopiert hast.
Gruß Heinz
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Springen in Excel: Zeilenweise Daten kopieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das gewünschte Verhalten in Excel zu erreichen, musst Du ein Makro erstellen, das das aktuelle Datum aus einer bestimmten Zelle kopiert und in die nächste freie Zeile einer anderen Tabelle einfügt. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du dabei vorgehen kannst:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke im Menü auf „Einfügen“ und wähle „Modul“, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Füge den folgenden VBA-Code ein:

    Sub DatumKopieren()
       Dim ZielZeile As Long
       Dim AktuellesDatum As Date
    
       AktuellesDatum = Range("C15").Value
       ZielZeile = Cells(Rows.Count, 3).End(xlUp).Row + 1
    
       If ZielZeile > 29 Then
           Cells(ZielZeile, 3).Value = AktuellesDatum
       End If
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  5. Führe das Makro aus, um das Datum in die nächste freie Zeile zu kopieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Datum wird nicht in die richtige Zeile kopiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle C15 das richtige Datum enthält und keine Leerzeilen in der Spalte C vorhanden sind.
  • Fehler: Das Makro funktioniert nicht, wenn Excel geschlossen wird.

    • Lösung: Speichere die Arbeitsmappe als Makro-aktivierte Datei (.xlsm), um das Makro beim nächsten Öffnen nutzen zu können.

Alternative Methoden

Wenn Du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst Du auch Excel-Formeln verwenden, um Daten automatisch zu kopieren. Eine Möglichkeit ist, die Funktion =WENN(A2<>"";A1+1;"";A1) zu benutzen, um das Datum basierend auf einer Bedingung zu ändern.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast in Zelle C15 das Datum 01.01.2023. Wenn Du das Makro ausführst, wird es in Zelle C29 kopiert. Am nächsten Tag, wenn Du das Makro erneut ausführst, wird das Datum in Zelle C30 kopiert und so weiter.

Um sicherzustellen, dass das Makro immer an den Anfang der Tabelle springt, kannst Du den Befehl Range("C1").Select hinzufügen.


Tipps für Profis

  • Überlege, ob Du das Makro so anpassen möchtest, dass es beim Öffnen der Datei automatisch ausgeführt wird. Dies kannst Du erreichen, indem Du den Code in die Workbook_Open()-Prozedur einfügst.
  • Nutze die Funktionen von Excel, um Deine Daten zu filtern oder zu sortieren, bevor Du sie kopierst, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Datum an den Anfang der Tabelle springen lassen?
Du kannst das Datum durch den Befehl Range("C1").Select an den Anfang der Tabelle springen lassen.

2. Was passiert, wenn ich das Makro an einem Tag nicht ausführe?
Das Makro wird einfach nicht ausgeführt, und die nächste Zeile bleibt leer, bis Du es erneut ausführst.

3. Kann ich das Makro anpassen, um andere Daten zu kopieren?
Ja, Du kannst die Zelle, aus der das Datum kopiert wird, einfach ändern, um andere Daten zu verwenden.

4. Wie kann ich das Makro speichern?
Speichere die Datei als .xlsm, um das Makro zu behalten und später erneut zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige