Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Druckbereich per Makro festlegen?

Druckbereich per Makro festlegen?
Matthias
Hallo,
wie kann ich den Druckbereich fuer die einzelnen Tabellenblaetter festlegen?
Das moechte ich gerne via Commandbutton tun.
Danke fuer die Hilfe!
Matthias
Anzeige
AW: Druckbereich per Makro festlegen?
Holger
warum machst Du das nicht gleich in Word (in Excel kopieren, in Word "Inhalte einfügen", Verknüpfung auswählen).
mfg Holger
AW: Druckbereich per Makro festlegen?
Matthias
Ich moechte gerne einen Button dafuer haben!
Das geht bestimmt!
Matthias
AW: Druckbereich per Makro festlegen?
Bernd
Hallo Matthias,
das kannst du mit dem Makrorekorder aufzeichnen und dann weise dem Makro einen Button zu.
Userbild
Wissen ist Macht, oh wie falsch gedacht! - KÖNNEN IST KÖNIG
Anzeige
AW: Druckbereich per Makro festlegen?
Matthias
Nee, funktioniert nicht!
Matthias
Warum nicht? o.T.
Bernd
AW: Druckbereich per Makro festlegen?
Guido
Hallo Matthias,
ich drucke meine Arbeitsblatt wie folgt:
'Formular drucken

Private Sub CommandButton2_Click()
ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = "$A$1:$Q$118"
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
End Sub

Gruß
Guido
Anzeige
AW: Druckbereich per Makro festlegen?
Matthias
Hat geklappt!
Danke
an Holger!!!
Bernd
Hallo Holger,
kann es sein, dass du "LOBO" (ein tiefer)?
Userbild
dat ischa man bannig varrükkten tünkram, wat!!!
AW: an Holger!!!
Holger
Hallo Bernd,
Du hast Recht. Das war Tüddelkram. Werde ich alt oder hat sich das Forum wieder verhaspelt? Wir werden es wohl nie erfahren.
mfg Holger
Anzeige
AW: an Holger!!!
25.03.2004 14:11:41
Holger
hmmm, es ist nicht nur meine Antwort falsch eingeordnet. Ich hatte sogar schon eine Reaktion von Lobo. Der Beitrag ist ganz weg. ?
Holger
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Druckbereich per Makro festlegen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Druckbereich in Excel per Makro festzulegen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)".
    • Wähle "Einfügen" und dann "Modul".
  3. Füge den folgenden Code ein:

    Private Sub CommandButton2_Click()
       ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = "$A$1:$Q$118"
       Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
    End Sub
  4. Verknüpfe das Makro mit einem CommandButton:

    • Gehe zurück zu Deinem Excel-Blatt.
    • Füge einen Button über die Entwicklertools hinzu.
    • Weisen dem Button das gerade erstellte Makro zu.
  5. Teste den Button, um sicherzustellen, dass der Druckbereich korrekt festgelegt wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel-Druckbereich festlegen funktioniert nicht: Stelle sicher, dass der Code im richtigen Modul eingefügt wurde und dass der Button korrekt zugeordnet ist.
  • Druckbereich wird nicht angezeigt: Überprüfe, ob der festgelegte Druckbereich tatsächlich auf die gewünschten Zellen zeigt. Du kannst den Bereich in der Zeile ActiveSheet.PageSetup.PrintArea anpassen.
  • Gestrichelte Linien im Druckbereich: Um die gestrichelten Linien zu entfernen, gehe zu "Seitenlayout" und deaktiviere "Drucklinien".

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode bevorzugst, kannst Du den Druckbereich auch manuell festlegen:

  1. Markiere den gewünschten Bereich in Deinem Arbeitsblatt.
  2. Gehe auf "Seitenlayout" und klicke auf "Druckbereich" > "Druckbereich festlegen".
  3. Um den Druckbereich zu vergrößern, kannst Du einfach die gleichen Schritte wiederholen und einen neuen Bereich auswählen.

Praktische Beispiele

Ein häufiges Beispiel ist das Festlegen eines Druckbereichs für Berichte:

Private Sub CommandButton1_Click()
    ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = "$B$2:$E$20"
End Sub

Hier wird der Druckbereich so festgelegt, dass er die Zellen von B2 bis E20 umfasst. Du kannst diesen Code anpassen, um Deinen spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.


Tipps für Profis

  • Dynamischen Druckbereich: Verwende die Funktion UsedRange, um den Druckbereich dynamisch festzulegen.
    ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = ActiveSheet.UsedRange.Address
  • Druckvorschau: Nutze Application.Dialogs(xlDialogPrintPreview).Show, um eine Druckvorschau anzuzeigen, bevor Du druckst.
  • Drucken ohne Dialog: Um direkt zu drucken, kannst Du ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut verwenden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Druckbereich in Word festlegen?
In Word kannst Du den Druckbereich nicht direkt festlegen, aber Du kannst Inhalte aus Excel kopieren und in Word einfügen, um sie dort zu drucken.

2. Was kann ich tun, wenn der Excel-Druckbereich nicht angezeigt wird?
Überprüfe die Druckereinstellungen und stelle sicher, dass die Drucklinie aktiviert ist, oder gehe zu "Seitenlayout" und aktiviere die Drucklinienoption.

3. Kann ich mehrere Druckbereiche in einem Makro festlegen?
Ja, Du kannst mehrere Druckbereiche in verschiedenen Makros festlegen, indem Du sie in separate Subroutinen aufteilst oder in einer einzigen Subroutine mehrere PrintArea-Zuweisungen vornimmst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige