Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Berrechnung Zielerreichung

Forumthread: Berrechnung Zielerreichung

Berrechnung Zielerreichung
Thomas
Hallo,
ich habe folgenden Zielkorridor (Störungen zu minimieren):
kleiner gleich minus 10% ist gleich 0% Zielerreichung
minus 10% ist gleich 70% Zielerreichung
minus 15% ist gleich 100% Zielerreichung
minus 20% ist gleich 150% Zielerreichung
Frage: Wie kann ich diese Zielerreichung in einer Formel abbilden um so alle Veränderungen bei der Störungsminimierung in die Zielerreichung umzurechnen?
MfG Thomas
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Berrechnung Zielerreichung
Holger
Hallo Thomas,
so in der Art
=wenn(a1&lt=-10%;0;wenn(a1=10%;70%;wenn(a1&lt=15%;100%;wenn(a1&lt=20%;150%;""))))
mfg Holger
AW: Berrechnung Zielerreichung
Thomas
Hallo,
ich hätte gerne die Zielerreichung nicht nur in den 4 definierten Hauptschritten, sondern granular in % Schritten. Bsp: - 17,5% = 125 % Zielerreichung usw.
MfG Thomas
Anzeige
AW: Berrechnung Zielerreichung
Holger
mit granular kann ich nichts anfangen. Kannst Du den mathematischen Hintergrung etwas erläutern?
Holger
AW: Berrechnung Zielerreichung
Thomas
Hallo,
die Formel soll mir die Störungsminimierung (z.B. habe ich aktuell -17,5% die Störungen minimiert) in die Zielerreichung z.B. 125% umrechnen (Basis = die 4 definierten Eckwerte).
Thomas
Anzeige
AW: Berrechnung Zielerreichung
Holger
ja schon klar, aber wieso 125% bei -17,5% und was geschieht bei z.B. -16,5% oder -18,5%?
Holger
AW: Berrechnung Zielerreichung
Thomas
bei 16,5% müsste dann eine Zielerreichung von ca. 118% und bei 18,5 % ca. 130% rauskommen (jetzt nur mal geschätzt). Das ganze zwischen 70% bis 150% linear. Entschuldigung für meine umständliche Ausdrucksweise, bin wahrscheinlich noch nicht ganz wach.
Anzeige
AW: Berrechnung Zielerreichung
Holger
Hallo Thomas,
jetzt haben wir es bald geschafft. Nur noch die Gleichung:
-10 soll zu 70
-15 zu 100
-20 zu 150 werden. Das ist aber nicht linear?
das wäre z.B. der Fall, wenn
-10 zu 75
-15 zu 100 und
-20 zu 125 wird.
Wie soll es sein?
mfg Holger
AW: Berrechnung Zielerreichung
05.05.2004 11:21:11
Thomas
war eben in einer längeren Telko :-(
Gleichung:
kleiner -10 zu 0
-10 soll zu 70
-15 zu 100
-20 zu 150 werden. Das ist nicht linear :-(
mfg Thomas
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zielerreichung in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Zielerreichung in Excel zu berechnen, kannst Du die folgende Formel verwenden. Angenommen, Du hast die Störungsminimierung in Zelle A1:

=WENN(A1<=-10;0;WENN(A1=-10;70;WENN(A1<=-15;100;WENN(A1<=-20;150;""))))

Diese Formel prüft die Werte in A1 und gibt die entsprechenden Zielerreichungswerte zurück. Um die Zielerreichung nicht nur in den definierten Schritten, sondern auch granular zu berechnen, kannst Du eine lineare Interpolation verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Formel gibt Fehler zurück

    • Überprüfe, ob die Eingabewerte in der richtigen Zelle stehen und dass die Formel korrekt eingegeben wurde.
  2. Zielerreichung wird nicht korrekt angezeigt

    • Stelle sicher, dass die Bedingungen in der Formel korrekt definiert sind. Wenn z.B. -17,5% nicht wie erwartet auf 125% Zielerreichung ausgibt, könnte eine Anpassung der Formel nötig sein.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der Zielerreichung könnte die Verwendung eines VBA-Skripts sein, um komplexere Berechnungen durchzuführen. Dieses Skript könnte die Berechnung der Zielerreichung automatisieren und wäre besonders nützlich, wenn viele Datenpunkte vorhanden sind.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, Du hast folgende Eckwerte:

  • -10% = 70%
  • -15% = 100%
  • -20% = 150%

Um die Zielerreichung in Prozent für -17,5% zu berechnen, könntest Du die lineare Interpolation zwischen den Werten nutzen:

=70 + (100 - 70) * (A1 + 10) / (-15 + 10)

Hierbei wird der Wert von A1 (z.B. -17,5) entsprechend in die Formel eingesetzt.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion SVERWEIS oder WVERWEIS, um die Zielerreichung basierend auf vordefinierten Werten automatisch zu finden.
  • Erstelle ein Excel-Diagramm zur Visualisierung der Zielerreichung, um die Daten anschaulicher darzustellen. Ein Diagramm kann helfen, die Entwicklung der Zielerreichung über die Zeit zu verfolgen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich die Zielerreichung in Prozent?
Du kannst die Zielerreichung in Prozent berechnen, indem Du die oben genannte Formel verwendest oder eine lineare Interpolation anwendest.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Formeln?
Die genannten Formeln sind in den meisten gängigen Excel-Versionen ab Excel 2007 verfügbar.

3. Kann ich die Zielerreichung auch grafisch darstellen?
Ja, Du kannst ein Excel-Diagramm zur Visualisierung der Zielerreichung erstellen. Verwende dazu die Diagrammfunktion in Excel, um die Daten ansprechend darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige