Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Netzdiagramm Achsen einzeln skalieren

Netzdiagramm Achsen einzeln skalieren
Torsten
Hallo,
ich möchte aus eine Auswahl Daten (4 Kriterien, 3 Optionen) ein
Netzdiagramm erstellen. Wenn ich dieses mit dem Assistenten erstelle,
setzt er mir als Skalierung den max. Wert. D.h. wenn ein Kriterium
Kosten mit max. Wert = 1000 ist und ein zweites Kriterium Laufzeit den
max. Wert = 4 hat, sieht man von dem Kriterium Laufzeit nix, da diese
Achse auch von 0 bis 1000 skaliert ist.
Frage.: Wie kann man bei einem Netzdiagramm die Achsen einzeln
skalieren?
Kann man den max. Wert ins Netzzentrum legen und 0 ans Achsenende?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Torsten
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Netzdiagramm Achsen einzeln skalieren
moe
Ja das geht.
rechte maustaste auf die mitte des diagramms dann achse formatieren
gruss
moe
AW: Netzdiagramm Achsen einzeln skalieren
05.05.2004 16:54:53
Torsten
Hallo,
ich kann die Skalierungen aber nicht für jede Achse individuell und einzeln ändern.
Gruss
Torsten
AW: Netzdiagramm Achsen einzeln skalieren
06.05.2004 09:07:22
Thomas
Grüezi Torsten
Mit den Standard-Funktonen von Excel ist die separate Skalierung der einzelnen Achsen nicht realisierbar.
Doch die folgende Seite zeigt eine Lösung auf und enthält eine Demo-Mappe:
http://www.tushar-mehta.com/excel/software/custom_radar/index.htm
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win 2000Pro SP-4 / xl2000 SP-3]
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Netzdiagramm Achsen einzeln skalieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Netzdiagramm in Excel zu erstellen und die Achsen individuell zu skalieren, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Lege Deine Daten in Excel so an, dass Du die Kriterien und deren Werte klar erkennen kannst. Zum Beispiel:

    Kriterien | Option 1 | Option 2 | Option 3
    ----------|----------|----------|---------
    Kosten    | 800      | 600      | 900
    Laufzeit  | 2        | 3        | 1
    Qualität  | 4        | 3        | 5
    ...
  2. Netzdiagramm erstellen:

    • Markiere Deine Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ -> „Diagramme“ -> „Radardiagramm“ und wähle das gewünschte Netzdiagramm aus.
  3. Achsen formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Achse formatieren“ aus.
    • Hier kannst Du die Werte für jede Achse anpassen. Beachte, dass die Standardfunktionen von Excel keine individuelle Skalierung der Achsen unterstützen.
  4. Alternativen nutzen: Wenn die Skalierung nicht wie gewünscht funktioniert, kannst Du auf externe Tools oder Vorlagen zurückgreifen, die es Dir ermöglichen, die Achsen separat zu skalieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Achsen sind identisch skaliert.

    • Lösung: Excel unterstützt von Haus aus keine individuelle Skalierung der Achsen in einem Netzdiagramm. Du solltest externe Tools in Betracht ziehen oder die Daten manuell anpassen.
  • Fehler: Die Werte sind schwer ablesbar.

    • Lösung: Überlege, die maximalen Werte für jede Achse so zu setzen, dass sie den Daten besser entsprechen. Eine gute Lesbarkeit ist entscheidend für die Aussagekraft Deines Excel Netzdiagramms.

Alternative Methoden

Wenn Du die Achsen eines Netzdiagramms nicht einzeln skalieren kannst, gibt es einige alternative Methoden:

  1. Manuelle Datenanpassung: Du kannst die Werte der Kriterien so anpassen, dass sie in einer einheitlichen Skala liegen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  2. Verwendung von Vorlagen: Nutze Vorlagen aus dem Internet, die es ermöglichen, ein Excel Spinnennetzdiagramm mit individueller Achsenskalierung zu erstellen. Eine empfehlenswerte Seite ist die von Tushar Mehta, die spezielle Excel-Tools bereitstellt.

  3. PowerPoint Netzdiagramm: Wenn Du die Daten in einer Präsentation verwenden möchtest, könntest Du das Netzdiagramm in Excel erstellen und dann in PowerPoint einfügen. Achte darauf, dass die Darstellung auch hier klar und verständlich bleibt.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Excel Spinnendiagramm:

  1. Du hast die folgenden Daten:

    Kriterien   | Wert
    ------------|-----
    Kosten      | 800
    Laufzeit    | 2
    Qualität    | 4
  2. Erstelle das Diagramm und skaliere manuell:

    • Setze die maximale Skalierung für die Kosten auf 1000, für die Laufzeit auf 5 und für die Qualität auf 5.

Dadurch wird es einfacher, die verschiedenen Kriterien miteinander zu vergleichen.


Tipps für Profis

  • Datenanpassung: Überlege, wie Du Deine Daten aufbereiten kannst, um die Lesbarkeit des Netzdiagramms zu verbessern.
  • Farbcodierungen nutzen: Verwende unterschiedliche Farben für die verschiedenen Optionen in Deinem Diagramm, um die Unterscheidung zu erleichtern.
  • Formatierung optimieren: Achte darauf, dass die Schriftarten und -größen gut lesbar sind, besonders wenn Du das Diagramm in Präsentationen verwendest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Achsen eines Netzdiagramms in Excel separat skalieren? Leider unterstützt Excel keine individuelle Skalierung der Achsen in einem Netzdiagramm. Du kannst jedoch externe Tools oder Vorlagen nutzen.

2. Wie erstelle ich ein Netzdiagramm in Excel? Markiere die Daten, gehe zu „Einfügen“ und wähle „Radardiagramm“. Danach kannst Du das Diagramm anpassen.

3. Wo finde ich Vorlagen für Netzdiagramme? Eine gute Ressource ist die Website von Tushar Mehta, die spezielle Tools für Excel Netzdiagramme anbietet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige