Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Achsenlimit von Zellen abhängig machen

Forumthread: Achsenlimit von Zellen abhängig machen

Achsenlimit von Zellen abhängig machen
18.05.2004 18:38:44
Zellen
Ist es möglich, das Maximum und Minumum der x-Achse bei einem xy-Diagramm von einer Zelle oder einer Formel abhängig zu machen?
Feste Werte kann ich nicht verwenden und die Automatik tut nicht das, was ich möchte.
Eine zweite Frage noch dazu: wenn die x-Achse die Zeitpunkte von Messwerten (Tag und Uhrzeit) verteilt über ein Jahr oder ein Monat darstellt, gibt es die Möglichkeit, das Hauptintervall auf eine Woche (beginnend nicht mit den ersten Tag sondern zB immer Montags) oder ein Monat (mit variabler Tageanzahl, wie beim Liniendiagramm) zusetzen?
Danke im voraus
rmix
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Achsenlimit von Zellen abhängig machen
Zellen
Nicht direkt, mithilfe von VBA.
Kurt
AW: Achsenlimit von Zellen abhängig machen
19.05.2004 21:54:31
Zellen
Schade, hab ich aber schon befürchtet. Hab woanders ein add-in gefunden, dass genau das macht, was ich möchte. Leider kann ich nicht auf jedem Rechner den ich verwende dieses Tool installieren.
rmix
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Achsenlimit von Zellen abhängig machen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Maximum und Minimum der x-Achse eines XY-Diagramms von Zellen oder Formeln abhängig zu machen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Diagramm erstellen: Erstelle zunächst ein XY-Diagramm in Excel.
  2. Datenreihe auswählen: Klicke auf die Datenreihe im Diagramm, um sie auszuwählen.
  3. Achsenformatierung: Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle „Achse formatieren“.
  4. Eingabe der Limits: Im Bereich „Achsenoptionen“ kannst Du unter „Minimum“ und „Maximum“ die Zellreferenzen eingeben, die Du für die Achsenlimits verwenden möchtest. Beispielsweise =Tabelle1!A1 für das Minimum.
  5. Diagramm aktualisieren: Schließe das Fenster, um die Einstellungen zu übernehmen. Das Diagramm sollte nun die Limits entsprechend der Zellwerte anpassen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Achsenlimits ändern sich nicht, wenn sich die Werte in den Zellen ändern.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Zellreferenzen korrekt eingegeben hast. Manchmal kann es helfen, die Zelle zu formatieren oder die Berechnungseinstellungen in Excel zu überprüfen.
  • Fehler: Die Diagramminformationen werden nicht aktualisiert.

    • Lösung: Überprüfe, ob die automatische Aktualisierung aktiviert ist. Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Formeln“ und stelle sicher, dass „Automatisch“ ausgewählt ist.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die Achsenlimits dynamisch zu steuern, ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Hier ist ein einfaches Beispiel:

Sub UpdateAxisLimits()
    Dim chartObj As ChartObject
    Set chartObj = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").ChartObjects(1)

    With chartObj.Chart.Axes(xlCategory)
        .MinimumScale = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value
        .MaximumScale = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A2").Value
    End With
End Sub

Mit diesem Code kannst Du die Limits der x-Achse programmatisch anpassen, ohne manuell in die Diagrammeinstellungen eingreifen zu müssen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast in Zelle A1 den Wert 10 und in Zelle A2 den Wert 100. Du möchtest, dass die x-Achse diese Werte reflektiert:

  1. Erstelle ein XY-Diagramm.
  2. Gehe zu den „Achsenoptionen“ und trage in „Minimum“ =Tabelle1!A1 und in „Maximum“ =Tabelle1!A2 ein.
  3. Jetzt wird das Diagramm dynamisch aktualisiert, wenn Du die Werte in A1 und A2 änderst.

Tipps für Profis

  • Nutzung von Formeln: Du kannst auch komplexe Formeln in den Zellen verwenden, um die Achsenlimits zu berechnen. Beispielsweise könnten die Limits basierend auf dem Durchschnitt oder anderen statistischen Werten gesetzt werden.
  • Diagramm-Titel dynamisch machen: Verwende ebenfalls Zellreferenzen für den Diagrammtitel, um ihn dynamisch zu gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Achsenlimits auch für andere Diagrammtypen einstellen?
Ja, die Vorgehensweise ist ähnlich für andere Diagrammtypen, die eine x-Achse haben, wie z.B. Liniendiagramme.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Die beschriebenen Methoden sind primär für die Desktop-Version von Excel gedacht. In Excel Online sind einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt oder nicht verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige