Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Solver/Ganzzahligkeit als Nebenbedingung

Forumthread: Solver/Ganzzahligkeit als Nebenbedingung

Solver/Ganzzahligkeit als Nebenbedingung
27.05.2004 19:19:38
Peik
Hallo,
ein Frage zum Solver Add-In, genauer zur Definition einer Ganzzahligkeits-Nebenbedingung.
Der Zellbezug wird angegeben, als Relation wird "ganzz." ausgewählt. Dann erscheint automatisch im Feld Nebenbedingung das Word "Ganzzahlig". Der Versuch, das abzuspeichern, mißlingt mit der Fehlermeldung "Nebenbedingung muß eine Zahl, ein Zellbezug oder eine Formel sein".
Was mache ich da falsch?
Danke für Eure Hilfe im voraus und freundliche Grüße
Peik
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Solver/Ganzzahligkeit als Nebenbedingung
27.05.2004 20:20:13
Coach
Hallo Peik,
gib einfach in dem 2 Feld auch noch mal den Bezug ein.
also "Bezug ganzzahlig Bezug"
Gruß Coach
AW: Solver/Ganzzahligkeit als Nebenbedingung
29.05.2004 06:54:56
Peik
Hallo Coach,
Danke für die Antwort. Jetzt akzeptiert Excel zwar die Eingabe, aber nach der Berechnung erscheinen bei den Variablen, die ganzzahlig sein sollen, trotzdem krumme Werte. Hast Du eine Ahnung, warum?
Danke im voraus und freundliche Grüße
Peik
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ganzzahligkeit im Excel Solver richtig einstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Ganzzahligkeit als Nebenbedingung im Excel Solver korrekt einzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne den Solver: Gehe zu Daten > Solver. Falls der Solver nicht aktiviert ist, musst du ihn zuerst über Datei > Optionen > Add-Ins aktivieren.
  2. Definiere das Ziel: Wähle die Zielzelle, die du maximieren, minimieren oder auf einen bestimmten Wert einstellen möchtest.
  3. Füge Entscheidungsvariablen hinzu: Gib die Zellen ein, die als Entscheidungsvariablen dienen sollen.
  4. Nebenbedingungen setzen: Klicke auf Nebenbedingungen hinzufügen.
    • Wähle die Zelle aus, die ganzzahlig sein soll.
    • Wähle im Dropdown-Menü ganzzahlig aus.
    • Gib im zweiten Feld den Zellbezug erneut ein.
  5. Löse das Problem: Klicke auf Lösen.

Wenn alles richtig eingegeben ist, sollte der Solver die Berechnung erfolgreich durchführen.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiges Problem beim Einsatz des Excel Solvers ist, dass die Eingabe nicht akzeptiert wird oder unerwartete Werte erscheinen. Hier sind einige Lösungen:

  • Fehlermeldung "Nebenbedingung muss eine Zahl, ein Zellbezug oder eine Formel sein": Stelle sicher, dass du den Zellbezug korrekt eingegeben hast. Manchmal kann es helfen, den Bezug im zweiten Feld erneut einzugeben, wie von Coach empfohlen.
  • Krumme Werte bei ganzzahligen Variablen: Wenn der Solver trotz korrekter Eingaben krumme Werte zurückgibt, könnte das an der Solver-Option liegen. Überprüfe die Einstellungen und stelle sicher, dass der "GRG Nichtlinear"-Solver für dein Problem geeignet ist. In manchen Fällen kann der "Simplex-Algorithmus" besser funktionieren.

Alternative Methoden

Falls der Excel Solver nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, gibt es auch alternative Methoden, um das Problem der Ganzzahligkeit zu lösen:

  • Verwende den "Simplex LP"-Solver: Wenn deine Aufgabe linear ist, kann dieser Solver bessere Ergebnisse liefern.
  • Manuelle Anpassung: In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die Ergebnisse manuell zu überprüfen und anzupassen, insbesondere bei kleinen Datensätzen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie die Ganzzahligkeit im Solver genutzt werden kann:

  1. Optimierung der Produktionsmenge: Wenn du die optimale Anzahl an Produkten berechnen möchtest, die hergestellt werden sollen, um die Kosten zu minimieren, kannst du die Produktionszahlen als ganzzahlig definieren.
  2. Budgetverteilung: Wenn du Budgets auf verschiedene Projekte aufteilen möchtest und die Anzahl der Projekte ganzzahlig sein muss, kannst du dies ebenfalls im Solver einstellen.

Tipps für Profis

  • Überprüfe die Solver-Optionen: Passe die Einstellungen an, um die Leistung des Solvers zu optimieren. Nutze die "Optionen"-Schaltfläche im Solver, um die Toleranzen und Iterationen zu justieren.
  • Dokumentiere die Ergebnisse: Halte fest, welche Eingaben und Einstellungen du verwendet hast, um bei späteren Berechnungen darauf zurückgreifen zu können.
  • Nutze Excel-Funktionen: Kombiniere den Solver mit anderen Excel-Funktionen, wie z.B. WENN-Funktionen, um flexibel auf verschiedene Szenarien reagieren zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie aktiviere ich das Solver-Add-In in Excel?
Gehe zu Datei > Optionen > Add-Ins. Wähle Excel-Add-Ins und aktiviere das Kästchen neben Solver-Add-In.

2. Welche Excel-Version benötige ich für den Solver?
Der Solver ist in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010, 2013, 2016, 2019 und Microsoft 365. Achte darauf, dass du die neueste Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige