Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Seitenumbruch bei definierten Zeilen verhindern

Seitenumbruch bei definierten Zeilen verhindern
07.07.2004 16:04:37
Christian
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit mehrere Zeilen zu definieren, die bei einem Ausdruck _nicht_ durch einen Seitenumbruch getrennt werden?
Ich habe ein Formular mit ca. 35 Zeilen, die aber unterschiedlich hoch sind und durch ein VBA Skript angepasst werden. Jetzt muss ich aber irgendwie garantieren, dass Zeile 30 bis 32 nicht durch einen Seitenumbruch voneinander getrennt werden.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Zeilen evtl. zu gruppieren oder so was ähnliches, damit sie immer zusammenhängend ausgedruckt werden.
Mit einem Skript den Zeilenumbruch erst auslesen und bei bedarf zu verschieben hat nicht so recht funktioniert. Hier im Forum habe ich auch noch keinen richtigen Ansatz gefunden.
Hat jemand einen Tipp?
Grüße, Christian
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Seitenumbruch bei definierten Zeilen verhinder
Reinhard
Hi Christian,
ein Tipp,
mach mal eine Seitenvorschau, merk dir die unterste Zelle. Dann dort die Zeilenhöhe in kleinen Schritten erhöhen. Wenn Zelle auf 2ter Seite gedruckt würde, so war die Zeilenhöhe vorher die richtige, diese wiedr einstellen.
Dann liest du mit .Top die Pixelposition der Zelle danach aus.
Du has damit die Anzahl Pixel die dein Drucker pro Seite ausdruckt.
Nun musst du nur durch Auslesen von Zelle-A30.Top und Zelle-A33.Top sicherstellen dass da kein Seitenumbruch erfolgen würde, wenn ja, vor Zeile 30 per macro Seitenumbruch eintragen.
Gruß
Reinhard
Anzeige
Danke, Tipp hat geholfen.
08.07.2004 08:45:59
Christian
Hallo Reinhard
Ich habe deinen Tipp eingebaut, funktioniert einwandfrei. Da der Ausdruck des Formulars sowieso nur maximal 2 Seiten umfasst konnte ich das einfach umsetzen.
Grüße, Christian
p.s.: Aber trotzdem schade, dass Excel keine Möglichkeit hat mehrer Zellen oder Zeilen zusammen zu fassen damit sie bei einem Ausdruck immer zusammenhängend gedruckt werden.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Seitenumbruch bei definierten Zeilen verhindern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu verhindern, dass bestimmte Zeilen in Excel durch einen Seitenumbruch getrennt werden, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Seitenvorschau aktivieren:

    • Gehe zu „Datei“ > „Drucken“ oder drücke Strg + P, um die Seitenvorschau zu öffnen.
  2. Unterste Zelle merken:

    • Notiere dir die unterste Zelle, die in der Seitenvorschau sichtbar ist.
  3. Zeilenhöhe anpassen:

    • Gehe zurück zu deinem Arbeitsblatt und erhöhe die Zeilenhöhe der betroffenen Zeilen (z.B. Zeile 30 bis 32) schrittweise, bis diese nicht mehr auf die nächste Seite umgebrochen werden.
  4. Pixelposition auslesen:

    • Verwende VBA, um die Pixelposition der Zellen auszulesen. Dies kannst du z.B. so machen:
      Dim pixelPos As Double
      pixelPos = Range("A30").Top
  5. Seitenumbruch einfügen:

    • Stelle sicher, dass es keinen Seitenumbruch zwischen den Zeilen 30 und 32 gibt. Wenn doch, füge einen Seitenumbruch vor Zeile 30 hinzu:
      ActiveSheet.HPageBreaks.Add Before:=Rows("30")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Seitenumbruch wird trotz Anpassungen nicht entfernt.

    • Lösung: Überprüfe die Zeilenhöhe und stelle sicher, dass die Zeilen nicht kleiner als die erforderliche Höhe sind.
  • Fehler: VBA-Skript funktioniert nicht wie erwartet.

    • Lösung: Achte darauf, dass du die richtigen Zellreferenzen verwendest und dass das Skript korrekt ausgeführt wird.

Alternative Methoden

Wenn du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch versuchen, die Excel Zeilenhöhe zu erhöhen manuell. Eine andere Möglichkeit wäre, die betroffenen Zeilen in eine Word-Tabelle zu kopieren und dort den Seitenumbruch zu verhindern. In Word kannst du die Funktion „Word Tabelle Seitenumbruch verhindern“ nutzen, um sicherzustellen, dass zusammenhängende Zeilen auf einer Seite bleiben.


Praktische Beispiele

  1. Excel Beispiel:

    • Du hast ein Formular mit den Zeilen 1 bis 35. Du möchtest sicherstellen, dass die Zeilen 30 bis 32 zusammen bleiben. Erhöhe die Zeilenhöhe von 30 bis 32 auf eine Höhe, die sicherstellt, dass sie nicht umgebrochen werden.
  2. Word Beispiel:

    • Wenn du eine Tabelle in Word erstellst, kannst du die Funktion „Word-Tabelle Zeilen zusammenhalten“ aktivieren, um zu verhindern, dass bestimmte Zeilen beim Drucken auf verschiedene Seiten verteilt werden.

Tipps für Profis

  • VBA optimieren: Wenn du viel mit VBA arbeitest, versuche, deine Skripte modular zu halten, damit du sie leicht anpassen kannst.
  • Druckvorschau regelmäßig nutzen: Überprüfe regelmäßig die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht aussieht.
  • Testdruck: Mach einen Testdruck auf Papier, um sicherzustellen, dass die Formatierung wie gewünscht beibehalten wird.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Zeilen in Excel zusammenhalten? Du kannst die Zeilenhöhe entsprechend anpassen oder VBA verwenden, um Seitenumbrüche zu kontrollieren.

2. Gibt es eine Möglichkeit, Seitenumbrüche in Word zu verhindern? Ja, in Word kannst du die Funktion „Zeilen zusammenhalten“ aktivieren, um zu verhindern, dass Zeilen auf unterschiedliche Seiten verteilt werden.

3. Funktioniert dieses Verfahren auch in Excel 2019? Ja, die beschriebenen Verfahren funktionieren auch in Excel 2019 und anderen aktuellen Versionen von Excel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige