Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Textkonvertierungs Assistent - Einstellungen übe

Forumthread: Textkonvertierungs Assistent - Einstellungen übe

Textkonvertierungs Assistent - Einstellungen übe
16.07.2004 08:44:26
Thomas
Guten morgen,
jedes Mal, wenn Daten aus einem Textdokument in die Exceltabelle eingefügt werden, muss in Schritt 1 bis 3 im Befehlsmenü externe Daten importieren festgelegt werden, wie die Werte angeordnet werden sollen.
Gibt es in Excel eine Möglichkeit, einmalig diese Einstellungen festzulegen und mit dem Abspeichern der Exceldatei die Einstellungen zu behalten. Es soll letztendlich nur noch die Textdatei ausgewählt werden, die mit der bereits vorher festgelegten Konvertierung in Excel eingelesen werden. Die Daten in der Textdatei sind immer gleich angeordnet. Von Textdatei zu Textdatei gibt es somit keine Unterschiede in der Anordung der Daten.
Gruß
Thomas
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Textkonvertierungs Assistent - Einstellungen übe
geri
Hallo Thomas
als Vorschlag, zeichne doch alles mal mit dem Makrorecorder auf, gib anschliessend dem File einen Name und dann kannst du dieses File öffnen und Makro starten und alles läuft von Geisterhand.
gruss geri
AW: Textkonvertierungs Assistent - Einstellungen übe
16.07.2004 08:53:19
Thomas
Grüezi Thomas
Du könntest den Vorgang mit dem Makro-Recorder aufzeichnen und um den code zur Auswahl einer Datei ergänzen, dann kannst Du das Makro auf Knpofdruckstarten und das Einlesen erfogt immer gleich.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win XP Pro SP-1 / xl2000 SP-3]
Anzeige
AW: Basic Hilfe benötigt
16.07.2004 09:11:10
Thomas
Hallo,
das Aufzeichnen von Makros ist eine gute Idee. Leider bin ich mit Makros, Basic nicht so ganz vertraut:
Das Makro, welches ich gerade erstellt habe, bezieht sich nur auf ein ganz bestimmtes Testdokument. Wie erreiche ich es, über ein z. B. "UserForm" die Datei individuell auszuwählen?
Folgend im Basiccode soll die Datei xyz.txt variabel sein.

Sub makro1()
End Sub


Sub Makrowind()
' Makrowind Makro
' Makro am 16.07.2004 aufgezeichnet
' Tastenkombination: Strg+w
With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
"C:\\xyz.txt", _
Destination:=Range("A1"))
.Name = "xyz"
.FieldNames = True
.RowNumbers = False
.FillAdjacentFormulas = False
.PreserveFormatting = True
.RefreshOnFileOpen = False
.RefreshStyle = xlInsertDeleteCells
.SavePassword = False
.SaveData = True
.AdjustColumnWidth = True
.RefreshPeriod = 0
.TextFilePromptOnRefresh = False
.TextFilePlatform = 850
.TextFileStartRow = 1
.TextFileParseType = xlFixedWidth
.TextFileTextQualifier = xlTextQualifierDoubleQuote
.TextFileConsecutiveDelimiter = False
.TextFileTabDelimiter = True
.TextFileSemicolonDelimiter = False
.TextFileCommaDelimiter = False
.TextFileSpaceDelimiter = False
.TextFileColumnDataTypes = Array(1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1)
.TextFileFixedColumnWidths = Array(14, 7, 19, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9)
.TextFileDecimalSeparator = "."
.TextFileThousandsSeparator = ","
.TextFileTrailingMinusNumbers = True
.Refresh BackgroundQuery:=False
End With
End Sub

Gruß
Thomas
Anzeige
AW: Basic Hilfe benötigt
16.07.2004 09:38:05
Thomas
Grüezi Thomas
Wie gesagt; binde die Auswahl der Datei in das Makro mit ein.
Das kann dann wie folgt aussehen:

Sub Makrowind()
' Makrowind Makro
' Makro am 16.07.2004 aufgezeichnet
' Tastenkombination: Strg+w
Dim strDatei As String
strDatei = Application.GetOpenFilename("Text Files (*.txt), *.txt")
If strDatei = "" Then Exit Sub
With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
strDatei, _
Destination:=Range("A1"))
.Name = "xyz"
.FieldNames = True
.RowNumbers = False
.FillAdjacentFormulas = False
.PreserveFormatting = True
.RefreshOnFileOpen = False
.RefreshStyle = xlInsertDeleteCells
.SavePassword = False
.SaveData = True
.AdjustColumnWidth = True
.RefreshPeriod = 0
.TextFilePromptOnRefresh = False
.TextFilePlatform = 850
.TextFileStartRow = 1
.TextFileParseType = xlFixedWidth
.TextFileTextQualifier = xlTextQualifierDoubleQuote
.TextFileConsecutiveDelimiter = False
.TextFileTabDelimiter = True
.TextFileSemicolonDelimiter = False
.TextFileCommaDelimiter = False
.TextFileSpaceDelimiter = False
.TextFileColumnDataTypes = Array(1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1)
.TextFileFixedColumnWidths = Array(14, 7, 19, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9)
.TextFileDecimalSeparator = "."
.TextFileThousandsSeparator = ","
.TextFileTrailingMinusNumbers = True
.Refresh BackgroundQuery:=False
End With
End Sub

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
Anzeige
AW: Basic Laufzeitfehler
16.07.2004 10:11:13
Thomas
Hallo Thomas,
das Makro bricht leider an folgender Stelle mit einem Laufzeitfehler ab:
With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
strDatei, _
Destination:=Range("A1"))
Ansonsten klappt alles perfekt.
Gruß
Thomas
AW: Basic Laufzeitfehler
16.07.2004 10:32:44
Thomas
Grüezi Thomas
Ist im aktiven Tabellenblatt denn bereits eine solche Abfrage enthalten?
Diese müsst eventuell zuerst gelöscht werden.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win XP Pro SP-1 / xl2000 SP-3]
Anzeige
AW: Basic Laufzeitfehler
16.07.2004 10:38:37
Thomas
Hallo Thomas,
selbst wenn das Tabellenblatt leer ist und anschließend das Makro ausgeführt wird, entsteht ein Laufzeitfehler (1004, Anwendungs- oder objektdefinierter Fehler).
Gruß
Thomas
AW: Basic Laufzeitfehler
16.07.2004 10:50:55
Thomas
Grüezi Thomas
Bei deinem aufgezeichenten Makro gibts keinen Laufzeitfehler?
Grüssle
Thomas Ramel
Anzeige
AW: Basic Laufzeitfehler
16.07.2004 10:54:49
Thomas
Grüezi Thomas
Noch eine Anpassung, nachdem ich selbst eine Text-Datei eingelesenhatte:
With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:= _
"TEXT;" & strDatei, _
Destination:=Range("A1"))
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
AW: Basic Laufzeitfehler
16.07.2004 11:14:22
Thomas
Hallo Thomas,
das war der entscheidende Punkt. Der Basiccode läuft jetzt tadellos.
Vielen, vielen Dank!
Gruß
Thomas
Anzeige
Danke fürs Feedback - oT.
16.07.2004 11:20:33
Thomas
:-)
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Textkonvertierungsassistent in Excel effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel öffnen: Starte Excel und öffne ein neues oder bestehendes Arbeitsblatt.
  2. Textdatei importieren: Gehe zu Daten > Aus Text/CSV, um den Textkonvertierungsassistenten zu öffnen.
  3. Datei auswählen: Wähle die gewünschte Textdatei aus und klicke auf Importieren.
  4. Einstellungen anpassen: Im Textkonvertierungsassistenten kannst du die Trennzeichen und das Format der Daten einstellen. Achte darauf, die Einstellungen so vorzunehmen, dass sie für alle zukünftigen Importe gültig sind.
  5. Makro aufzeichnen: Um die Schritte zu automatisieren, kannst du den Makrorecorder nutzen. Gehe zu Entwicklertools > Makro aufzeichnen, führe die obigen Schritte aus und stoppe die Aufzeichnung.
  6. Makro speichern und verwenden: Vergib einen Namen für das Makro. Du kannst das Makro jederzeit ausführen, um die Textdatei mit den vorher festgelegten Einstellungen zu importieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 1004: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn im aktiven Tabellenblatt bereits eine Abfrage vorhanden ist. Stelle sicher, dass alle bestehenden Abfragen gelöscht sind, bevor du das Makro ausführst.
  • Falsche Dateiauswahl: Wenn das Makro nicht die gewünschte Datei auswählt, überprüfe, ob der Code korrekt ist. Die Zeile strDatei = Application.GetOpenFilename("Text Files (*.txt), *.txt") sollte korrekt implementiert sein.
  • Zusätzliche Textdateioption: Vergiss nicht, den Code wie folgt anzupassen: With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:="TEXT;" & strDatei, Destination:=Range("A1")).

Alternative Methoden

  • Direktes Einfügen von Text: Du kannst auch den Excel einfügen Assistenten nutzen, um Text schnell in eine Zelle einzufügen. Kopiere den Text aus der Datei und füge ihn direkt in Excel ein.
  • Power Query: Diese Funktion ermöglicht es dir, Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren und zu transformieren, bevor sie in Excel geladen werden.

Praktische Beispiele

  • Importieren von CSV-Dateien: Mit dem Textkonvertierungsassistenten kannst du CSV-Dateien einfach importieren und die Spalten nach Bedarf formatieren.
  • Automatisierung durch Makros: Ein einfaches Makro, das eine Textdatei importiert und die Daten in ein bestimmtes Format bringt, könnte folgendermaßen aussehen:
Sub ImportTextFile()
    Dim strDatei As String
    strDatei = Application.GetOpenFilename("Text Files (*.txt), *.txt")
    If strDatei = "" Then Exit Sub
    With ActiveSheet.QueryTables.Add(Connection:="TEXT;" & strDatei, Destination:=Range("A1"))
        .TextFileConsecutiveDelimiter = False
        .TextFileTabDelimiter = True
        .Refresh BackgroundQuery:=False
    End With
End Sub

Tipps für Profis

  • Standard Einstellungen speichern: Überlege, deine häufigsten Importeinstellungen als Standard zu speichern, um Zeit zu sparen.
  • Makros anpassen: Du kannst Makros so anpassen, dass sie je nach Dateiformat unterschiedliche Aktionen durchführen, was die Flexibilität erhöht.
  • Fehlerprotokollierung: Implementiere Fehlerprotokollierung in deinen Makros, um schneller auf Probleme reagieren zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Textkonvertierungsassistenten in Excel ausschalten?
Um den Textkonvertierungsassistenten in Excel auszuschalten, gehe zu Datei > Optionen > Erweitert und deaktiviere die Option „Textkonvertierungsassistenten bei der Eingabe von Textdateien“.

2. Kann ich den Textkonvertierungsassistenten für andere Dateiformate verwenden?
Ja, der Textkonvertierungsassistent kann auch für andere Textformate wie CSV oder TSV verwendet werden, indem du die entsprechenden Trennzeichen anpasst.

3. Wie speichere ich Makros in Excel?
Um ein Makro zu speichern, gehe zu Entwicklertools > Makros, wähle dein Makro aus und klicke auf Bearbeiten. Stelle sicher, dass du die Excel-Datei im Makro-fähigen Format (.xlsm) speicherst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige