Größe der Zeichnungsfläche in Excel anpassen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Größe der Zeichnungsfläche in einem Excel-Diagramm festzulegen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:
- Erstelle ein Diagramm in Excel.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zeichnungsfläche des Diagramms und wähle "Größe und Eigenschaften" aus dem Kontextmenü.
- Im Dialogfeld kannst Du die Höhe und Breite der Zeichnungsfläche anpassen.
- Bestätige die Änderungen, um die neue Größe zu übernehmen.
Wenn Du die Zeichnungsfläche für ein Diagramm ändern möchtest, achte darauf, dass Du in der richtigen Excel-Version arbeitest, da die Optionen je nach Version variieren können.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Die Größe der Zeichnungsfläche ändert sich, wenn Du die Legende bearbeitest.
- Lösung: Verwende VBA, um die Größe der Zeichnungsfläche festzulegen. Mit einem Makro kannst Du die Breite und Höhe direkt einstellen, ohne dass die Änderung der Legende Einfluss nimmt.
-
Problem: Die Änderungen an der Zeichnungsfläche werden nicht übernommen.
- Lösung: Stelle sicher, dass Du das Diagramm korrekt ausgewählt hast, bevor Du Änderungen vornimmst. Überprüfe auch, ob andere Diagrammeinstellungen die Größe beeinflussen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um die Größe der Zeichnungsfläche zu ändern, ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du dies umsetzen kannst:
Sub ZeichnungsflaecheGroesseAendern()
With ActiveSheet.ChartObjects("Diagramm1")
.Width = 400 ' Breite in Punkten
.Height = 300 ' Höhe in Punkten
End With
End Sub
Ersetze "Diagramm1" durch den Namen Deines Diagramms. Mit diesem Makro kannst Du die Diagramm Zeichnungsfläche präzise anpassen.
Praktische Beispiele
Wenn Du ein Diagramm in Excel erstellst und die Zeichnungsfläche anpassen möchtest, kannst Du dies tun, um die Darstellung zu verbessern. Ein Beispiel:
- Angenommen, Du hast ein Säulendiagramm erstellt, und die Legende nimmt zu viel Platz ein. Mit VBA kannst Du die Zeichnungsfläche so einstellen:
Sub BeispielZeichnungsflaeche()
Dim BreiteAktuell As Double
BreiteAktuell = ActiveSheet.ChartObjects("Diagramm1").Width
MsgBox "Aktuelle Breite der Zeichnungsfläche: " & BreiteAktuell
End Sub
Mit diesem Code kannst Du auch die aktuelle Größe der Zeichnungsfläche auslesen.
Tipps für Profis
- Nutze die Möglichkeit, die Zeichnungsfläche in Excel mithilfe von VBA zu automatisieren. So kannst Du mehrere Diagramme gleichzeitig anpassen.
- Speichere häufig verwendete Makros in Deiner Arbeitsmappe, um die Anpassungen schnell durchführen zu können.
- Achte darauf, dass Du den richtigen Diagrammtyp auswählst, da die Zeichnungsfläche je nach Diagrammtyp unterschiedlich behandelt wird.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Größe der Zeichnungsfläche ohne VBA ändern?
Du kannst die Größe der Zeichnungsfläche manuell über das Kontextmenü des Diagramms anpassen, indem Du "Größe und Eigenschaften" auswählst.
2. Kann ich die Zeichnungsfläche für alle Diagramme gleichzeitig ändern?
Ja, dies ist über VBA möglich, indem Du eine Schleife erstellst, die alle Diagramme in Deinem Arbeitsblatt durchläuft und die Größe anpasst.