Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spaltenbreite für Pivot-Tabellenbericht fixieren

Forumthread: Spaltenbreite für Pivot-Tabellenbericht fixieren

Spaltenbreite für Pivot-Tabellenbericht fixieren
08.08.2004 20:33:52
jens
Hallo,
ich möchte verhindern, daß sich die Spaltenbreite im Pivot-Tabellenbericht verändert wenn über die Pulldowns der gewählte Inhalt eine andere Breite hat als die zuvor getroffene Auswahl.
Die Spalte soll immer 18,00 breit sein, da dies dem längsten Begriff entspricht.
Wie kann ich das hinbekommen?
Gruß - Jens
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spaltenbreite für Pivot-Tabellenbericht fixieren
09.08.2004 14:32:15
Otto
Hallo Jens,
Meine Testumgebung: Excel 8.0 SR-2, unter Windows 2000 SP-2
Lösung ohne VBA: Füge irgendwo vor oder nach der Pivotabelle eine neue Zeile ein, die Du mit Text der gewünschten Spaltenbreite füllst. Diese Zeile kannst Du danach ruhig ausblenden. Nach dem Aktualisieren kansst Du einfach die gesamte Tabelle markieren mit Strg-A und danach über Format/ Spalten/ Optimale Breite bestimmen die Spalten verbreitern.
Gruß Otto
Anzeige
AW: Spaltenbreite für Pivot-Tabellenbericht fixieren
11.08.2004 12:00:53
jens
Hallo zusammen,
leider verändert sich die Spaltenbreite doch noch; spätestens wenn ich wieder (Alle)
auswähle schiebt sie sich zusammen!?
Die Zelle mit dem Text zum Abstand halten hat die Formatierung "Standard"
und die Texteigenschaften sind weder "Zeilenumbruch" noch "An Zellgröße anpassen"
- gibt es denn vielleicht eine VBA-Lösung?
(ein wenig kann ich ja VBA, dieses "Level" steht hier nur leider nicht zur Auswahl)
Bin für jeden Vorschlag dankbar, da meine Tabelle für viele User sein soll.....!
Gruß - Jens
Anzeige
Recherche im Archiv lohnt immer wieder!
jens
Hurra!
Eine gründliche Archivsuche hat mir doch noch die Lösung "beschert":
Bei den Optionen der Pivot-Tabelle den Haken bei "Tabelle Autoformatieren" wegmachen, dann geht es.
(ich habe zur Sicherheit noch den Rat von Otto berücksichtigt!)
Schönen Tag noch allen schwitzenden "Excelianern" - Jens
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spaltenbreite für Pivot-Tabellenbericht fixieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Spaltenbreite in einer Pivot-Tabelle zu fixieren, befolge diese Schritte:

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Erstelle deine Pivot-Tabelle wie gewohnt.
  2. Spaltenbreite festlegen: Wähle eine Zelle in der Pivot-Tabelle aus und stelle sicher, dass sie die gewünschte Spaltenbreite hat (z.B. 18,00).
  3. Eine Hilfszeile einfügen: Füge vor oder nach der Pivot-Tabelle eine neue Zeile mit dem gewünschten Text ein, um die Spaltenbreite festzulegen.
  4. Hilfszeile ausblenden: Du kannst die Hilfszeile nach der Formatierung ausblenden.
  5. Formatierung anwenden: Markiere die gesamte Pivot-Tabelle mit Strg + A und gehe zu Format > Spalten > Optimale Breite bestimmen.
  6. Autoformatierung deaktivieren: Gehe zu den Optionen der Pivot-Tabelle und entferne den Haken bei "Tabelle Autoformatieren".

Häufige Fehler und Lösungen

  • Spaltenbreite verändert sich nach Auswahl: Wenn die Spaltenbreite sich verändert, nachdem du eine andere Auswahl triffst, überprüfe, ob die Hilfszeile korrekt eingefügt und ausgeblendet ist.

  • Autoformatierung aktiv: Stelle sicher, dass die Autoformatierung der Pivot-Tabelle deaktiviert ist. Diese kann die Spaltenbreite beeinflussen.

  • VBA-Lösung: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro schreiben, das die Spaltenbreite nach jeder Änderung automatisch festlegt.


Alternative Methoden

  • Excel-Datenschnitt fixieren: Wenn du einen Datenschnitt verwendest, kannst du dessen Größe ebenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass die Pivot-Tabelle die gewünschte Breite behält.

  • Zellenhöhe und -breite fixieren: Du kannst die Zellenhöhe und -breite in Excel für die gesamte Tabelle fixieren, um sicherzustellen, dass alles einheitlich bleibt.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für feste Spaltenbreite: Wenn du die Spaltenbreite auf 18,00 festlegen möchtest, gehe zu Format > Spalten > Spaltenbreite und gib den Wert ein.

  2. Hilfszeile verwenden: Füge eine Hilfszeile mit dem Text "Maximale Breite" ein, um die Breite zu fixieren und anschließend auszublenden.

  3. Pivot-Tabelle aktualisieren: Nach jeder Aktualisierung der Pivot-Tabelle solltest du die Schritte zur Optimierung der Breite wiederholen, um die gewünschte Breite sicherzustellen.


Tipps für Profis

  • VBA verwenden: Wenn du VBA kannst, erstelle ein Makro, das die Spaltenbreite automatisch auf einen festen Wert setzt, sobald die Pivot-Tabelle aktualisiert wird.

  • Formatierungen dokumentieren: Halte eine Dokumentation der verwendeten Formatierungen, um die Einstellungen bei Bedarf schnell wiederherstellen zu können.

  • Regelmäßige Updates: Überprüfe regelmäßig die Einstellungen deiner Pivot-Tabelle, besonders nach größeren Datenaktualisierungen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Spaltenbreite in einer Pivot-Tabelle automatisch anpassen?
Du kannst die Spaltenbreite nicht automatisch anpassen, ohne dass sie sich verändert. Verwende die oben genannten Methoden, um sie manuell festzulegen.

2. Was kann ich tun, wenn die Pivot-Tabelle die Breite nicht beibehält?
Stelle sicher, dass die Autoformatierung der Pivot-Tabelle deaktiviert ist und dass du eine Hilfszeile zur Festlegung der Breite verwendet hast.

3. Gibt es eine Möglichkeit, die Spaltenbreite für alle Pivot-Tabellen in einer Excel-Datei zu fixieren?
Es gibt keine direkte Funktion dafür, aber du kannst ein VBA-Makro erstellen, das die Spaltenbreite für alle Pivot-Tabellen in deiner Datei festlegt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige