Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Vereinigungsmenge erstellen

Forumthread: Vereinigungsmenge erstellen

Vereinigungsmenge erstellen
11.08.2004 10:14:13
Bobo-
Hallo,
wie kann ich aus zwei Listen eine Vereinigungsmenge erstellen (also Duplikate entfernen). Das soll möglichst ohne Makro geschehen.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Vereinigungsmenge erstellen
ChrisL
Hi Bobo
Listen zusammenkopieren und mit Daten/Filter/Spezialfilter, ohne Duplikate
Gruss
Chris
AW: Vereinigungsmenge erstellen
Michael
Hallo Bobo,
1.
Erstelle ein leeres Tabellenblatt.
2.
Kopiere die Werte fuer Menge eins in Spalte A ab Zelle A2.
3.
Kopiere die Werte fuer Menge zwei hinter die letzte benutzte Zelle in Spalte A.
4.
Sortiere Spalte A aufsteigen (Daten - sortieren).
5.
Gib den Wert 1 in Zelle B2 ein.
6.
Gib die Formel =WENN(A3=A2;B2+1;1) in Zelle B3 ein.
7.
Kopiere die Formel aus Zelle B3 nach unten, dass zu jedem Wert in Spalte A ein Wert in Spalte B steht.
8.
Markiere Spalte B.
9.
Schalte über "Daten - Filter - AutoFilter" den Autofilter ein.
10.
Wähle mittels des Autofilter für Spalte B alle Werte = 1 aus.
11.
Markiere den Bereich A2:An, wobei n die letzte Zelle mit einem Wert in Spalte A ist.
12.
Kopiere den Bereich.
13.
Füge den kopierten Bereich im Zielbereich ein.
CIAO
Michael
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vereinigungsmenge erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um aus zwei Listen eine Vereinigungsmenge zu erstellen und dabei Duplikate zu entfernen, folge diesen Schritten:

  1. Erstelle ein leeres Tabellenblatt in Excel.
  2. Kopiere die Werte für Menge eins in Spalte A, beginnend ab Zelle A2.
  3. Kopiere die Werte für Menge zwei direkt hinter die letzte benutzte Zelle in Spalte A.
  4. Sortiere die Daten in Spalte A aufsteigend: Gehe zu Daten -> Sortieren.
  5. Gib den Wert 1 in Zelle B2 ein.
  6. Gib die folgende Formel in Zelle B3 ein, um die Duplikate zu zählen:
    =WENN(A3=A2;B2+1;1)
  7. Kopiere die Formel aus Zelle B3 nach unten, sodass jeder Wert in Spalte A einen entsprechenden Wert in Spalte B hat.
  8. Markiere die gesamte Spalte B.
  9. Aktiviere den Autofilter über Daten -> Filter -> AutoFilter.
  10. Wähle im Autofilter für Spalte B nur die Werte = 1 aus.
  11. Markiere den Bereich von A2 bis zur letzten Zelle mit einem Wert in Spalte A.
  12. Kopiere den markierten Bereich.
  13. Füge den kopierten Bereich im gewünschten Zielbereich ein.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Formel zeigt Fehler an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellbezüge korrekt sind und ob die Werte in Spalte A tatsächlich sortiert sind.
  • Problem: Duplikate werden nicht korrekt entfernt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du den Autofilter richtig anwendest und die Filterkriterien korrekt eingestellt sind.

Alternative Methoden

Falls du eine andere Herangehensweise bevorzugst, kannst du auch die Funktion "Daten" -> "Duplikate entfernen" verwenden. Diese Methode erlaubt es dir, eine Vereinigungsmenge direkt zu erstellen, indem du die beiden Listen in eine neue Tabelle einfügst und dann die Duplikate entfernst.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende zwei Listen:

Liste 1:

Apfel
Banane
Kirsche

Liste 2:

Banane
Dattel
Erdbeere

Nach Anwendung der oben beschriebenen Methode solltest du die folgende Vereinigungsmenge erhalten:

Apfel
Banane
Kirsche
Dattel
Erdbeere

Tipps für Profis

  • Experimentiere mit der Verwendung von Pivot-Tabellen, um schnellere und effizientere Vereinigungsmengen zu erstellen.
  • Nutze die UNIQUE-Funktion (verfügbar in neueren Excel-Versionen), um Duplikate in einer einzigen Formel zu entfernen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Vereinigungsmenge in einer älteren Excel-Version erstellen?
Antwort: In älteren Excel-Versionen kannst du die oben genannten Schritte ohne die UNIQUE-Funktion befolgen, um eine Vereinigungsmenge zu erstellen.

2. Frage
Gibt es eine Möglichkeit, dies automatisiert mit Makros zu tun?
Antwort: Ja, du kannst ein Makro erstellen, das die Schritte automatisch ausführt, aber dies war nicht Teil der ursprünglichen Anfrage, die eine makrofrei Lösung sucht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige