Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen

Forumthread: Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen

Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen
18.08.2004 21:53:10
Sepp
Möchte mit Formel Sverweis die Eingabe der Matrix der Quelldatei
(aus den Zellen A1, A2, A3 in Zieldatei mit Verketten füllen)
Zelle A1=Dateiname, Zelle A2= Name Tabellenblatt, Zelle A3 Bereich
Ist das möglich? Wie lautet die korrekte Syntax?
Für Vorschläge bedanke ich mich im Voraus
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen
19.08.2004 05:38:38
andre
Hallo Sepp,
ohne die korrekte Syntax, ich hoffe einen Sverweis kannst Du ?
da nimmst Du den Sverweis 3x
=sverweis(...1) & " " & sverweis(...2) & " " & sverweis(...3)
oder mit verketten(sverweis(...1);" ";sverweis(...2)," ";sverweis(...3))
Grüße, Andre
AW: Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen
19.08.2004 09:25:42
Sepp
Hallo Andre
Formel Sverweis ist mir klar. Was ich nicht schaffe ist innerhalb der Formel Sverweis
die Eingabe der "Matrix" aus Zellinhalt (Text) aus Zellen der Zieldatei zu füllen.

Viele Grüsse Sepp
Anzeige
AW: Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen
19.08.2004 19:46:12
andre
Hallo Sepp,
Zugriffe auf andere Zellen über die Zellinhalte definiert geht mit der Funktion Indirekt - schaue dazu mal in die Hilfe.
Wenn Du den Zugriff auf andere Mappen über Zellinhalte veariabel gestalten willst geht das im Prinzip so:
=INDIREKT("'"&A1&B1&"["&C1&"]Tabelle2'!A1")
Hier mal als Zellinhalt in
A1=c:\
B1=test\
C1=test.xls
Schaue dazu aber auch mal in die Hilfe:
Verweist bezug auf eine andere Arbeitsmappe (ein externer Bezug) muss diese Arbeitsmappe geöffnet sein. Ist die Quellarbeitsmappe nicht geöffnet, gibt die INDIREKT-Funktion den Fehlerwert #BEZUG! zurück
Anzeige
AW: Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen
20.08.2004 06:41:19
Sepp
Hallo Andre
Alles klar. Problem gelöst.
Herzlichen Dank und einen schönen Tag wünscht Sepp
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Matrix mit Text aus Zellinhalt füllen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Matrix in Excel mit Text aus Zellinhalten zu füllen, kannst du die folgenden Schritte befolgen. Diese Anleitung geht davon aus, dass du mit der Formel SVERWEIS vertraut bist.

  1. Vorbereitung der Zellen: Lege die Zellen A1, A2 und A3 in der Quelldatei an. Fülle sie mit den folgenden Informationen:

    • A1: Dateiname (z.B. test.xls)
    • A2: Name des Tabellenblattes (z.B. Tabelle2)
    • A3: Der Bereich (z.B. A1)
  2. Eingabe der Formel: In der Zieldatei gib in die Zelle, in der du die Matrix füllen möchtest, die folgende Formel ein:

    =SVERWEIS(...; A1; 2; FALSCH) & " " & SVERWEIS(...; A2; 2; FALSCH) & " " & SVERWEIS(...; A3; 2; FALSCH)

    oder verwende die VERKETTEN-Funktion:

    =VERKETTEN(SVERWEIS(...; A1; 2; FALSCH); " "; SVERWEIS(...; A2; 2; FALSCH); " "; SVERWEIS(...; A3; 2; FALSCH))
  3. Verwendung von INDIREKT: Um den Zugriff auf andere Zellen über Zellinhalte dynamisch zu gestalten, kannst du die INDIREKT-Funktion verwenden:

    =INDIREKT("'" & A1 & "[" & C1 & "]" & A2 & "'!" & A3)

Häufige Fehler und Lösungen

  1. #BEZUG! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Quellarbeitsmappe nicht geöffnet ist. Stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist, bevor du die INDIREKT-Funktion verwendest.

  2. Falsche Syntax: Überprüfe die Syntax deiner Formeln. Achte darauf, dass alle Klammern und Anführungszeichen korrekt gesetzt sind.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Erstellung einer Zufallsmatrix könnte die Verwendung von ZUFALLSBEREICH sein, um zufällige Werte in einer Matrix zu generieren, bevor du die Texte einfügst. Hier ein Beispiel:

=ZUFALLSBEREICH(1; 100)

Diese Methode kann in Kombination mit der SVERWEIS-Formel verwendet werden, um die generierten Zufallswerte mit Texten zu kombinieren.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel, wie du eine Textmatrix erstellen kannst:

Angenommen, du hast in Zelle A1 den Dateinamen test.xls, in A2 den Tabellennamen Tabelle2 und in A3 den Zellbereich A1. Deine Formel könnte folgendermaßen aussehen:

=INDIREKT("'" & A1 & "[" & C1 & "]" & A2 & "'!" & A3)

Dies fügt den Inhalt von Zelle A1 aus dem angegebenen Tabellenblatt in deine Zieldatei ein.


Tipps für Profis

  • Nutze die Name-Funktion in Excel, um deine Zellen besser zu organisieren. Dadurch wird die Lesbarkeit deiner Formeln verbessert.
  • Experimentiere mit der WVERWEIS-Funktion, wenn du mit horizontalen Daten arbeitest.
  • Halte deine Arbeitsmappen sauber, um die Leistung von Excel zu verbessern, besonders bei großen Datenmengen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Zellinhalte in einer Matrix kombinieren?
Du kannst die SVERWEIS- oder VERKETTEN-Funktion verwenden, um mehrere Zellinhalte zu kombinieren. Achte darauf, die richtigen Parameter zu setzen.

2. Was mache ich, wenn die INDIREKT-Funktion nicht funktioniert?
Überprüfe, ob die Quellarbeitsmappe geöffnet ist und achte auf die korrekte Syntax der Formel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige