Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bei mir Läufts, bei anderen Laufzeitfehler 40036

Bei mir Läufts, bei anderen Laufzeitfehler 40036
08.10.2004 17:21:57
FranzDA
Halli hallo an Euch alle.
Ich habe eine Tabelle soweit als Prototyp fertig gestellt und wollte sie stolz einem Kollegen zeigen.
Als er sie öffnete und die Schaltfläche aktivierte, erschien ein Laufzeitfehler "40036 Anwendungs oder objektorientierter Fehler".
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?
Auch erscheint der Kalender auf dem Blatt "Kalkulation" verstummelt.
Ich habe die Datei mal unter
https://www.herber.de/bbs/user/11852.xls
hochgeladen...
Daher meine eindringliche Bitte : Schaut Euch die Tabelle an und aktiviert die Schaltfläche und postet Euere Verbesserungen/Lösungsansätze, wie man dieser Datei diesen Bug austreiben kann.
Beste Grüße aus Darmstadt,
Franz
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bei mir Läufts, bei anderen Laufzeitfehler 40036
Wolfgang
Hallo Franz
nach kurzem Blick

Private Sub CommandButton1_Click()
Range("B1") = Now 'statt DATE
End Sub

denke auch du hast X Variable nicht deklariert
mein mir läufts auch nicht wenn ich deklariere geht es wieder einen Step weiter
gruss Wolfgang
gruss geri
Anzeige
AW: Bei mir Läufts, bei anderen Laufzeitfehler 400
08.10.2004 17:55:30
FranzDA
Hallo Wolfgang,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Bei mir läuft beides, werde mal ausprobieren wie es sich bei einem Kollegen verhält.
Denke nicht, das ich Variablen vergessen habe zu deklarieren, denn ich habe es erfolgreich kompilieren können und außerdem habe ich beim VBA-Editor unter Extras-Optionen "Variablendeklaration erforderlich" aktiviert.. nichts für ungut, ich werde nochmal gucken.
Jedoch glaube ich, das Du den falschen Button gedrückt hast, ich meinte den Button
"User Form anzeigen"
! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! !
Erst hierbei steigt das Programm bei einem Kollegen aus *snief*
Anzeige
AW: Bei mir Läufts, bei anderen Laufzeitfehler 400
Hans
Du bindest da eine Menge an ActivX-Controls ein.
Wer sagt Dir eigentlich, das diese ganze Armada auf einem anderen Rechner
a) vorhanden ist
b) registriert ist
c) genau dort gespeichert ist wie auf deinem Rechner?
Fehlermeldungen bei fehlenden Bibliotheken sagen sogut wie nix aus...
Noch ein paar Anmerkungen zu Deinem COde:
Ich würde z.B. Code, der zu nix taugt oder nicht verwendet wird, auch raus löschen, von wegen Wartung und so...
Was meinst Du z.B. welche Variable "ansicht" Deine Sub ZeichneKoerper eigentlich setzt. So gesehen könnte es nicht schaden, den gut gemeinten Rat von Wolfgang ernst zu nehmen. Andere Forumsteilnehmer mit den Level "VBA gut" würden das tun...
Gruß HW

PowerPoint-Anwendertage im Oktober 2004 in Fulda: www.ppt-user.de
myWebSite:Excellenzen & Powerpoint interaktiv

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Laufzeitfehler 40036 in Excel VBA beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Code überprüfen: Suche nach dem Code des betreffenden Buttons. Beispiel:
    Private Sub CommandButton1_Click()
       Range("B1") = Now 'statt DATE
    End Sub
  3. Variablen deklarieren: Stelle sicher, dass alle Variablen korrekt deklariert sind. Aktiviere die Option „Variablendeklaration erforderlich“ unter Extras > Optionen.
  4. ActiveX-Controls prüfen: Überprüfe, ob alle verwendeten ActiveX-Controls auf dem Rechner des Benutzers vorhanden und registriert sind.
  5. Fehlende Bibliotheken: Achte darauf, dass keine benötigten Bibliotheken fehlen, da dies zu Laufzeitfehlern führen kann.
  6. Code aufräumen: Entferne nicht verwendeten Code, um die Wartbarkeit zu erhöhen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 40036: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn ActiveX-Controls nicht ordnungsgemäß registriert sind. Überprüfe, ob alle Controls vorhanden sind.

  • Nicht deklarierte Variablen: Wenn du Variablen im Code verwendest, ohne sie zu deklarieren, kann dies zu Problemen führen. Stelle sicher, dass alle Variablen deklariert sind.

  • Falsche Button-Referenz: Achte darauf, den richtigen Button anzusprechen. In einem Beitrag wurde beispielsweise auf den Button "User Form anzeigen" verwiesen.


Alternative Methoden

  • UserForm verwenden: Anstatt ActiveX-Controls zu verwenden, kannst du auch UserForms für Eingaben nutzen. Diese sind in der Regel weniger fehleranfällig.

  • Formeln statt VBA: Wenn möglich, verwende Excel-Formeln anstelle von VBA-Code. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Laufzeitfehlern.


Praktische Beispiele

  • Kalender einfügen: Wenn der Kalender auf dem Blatt "Kalkulation" nicht angezeigt wird, stelle sicher, dass die entsprechenden ActiveX-Controls installiert sind. Hier ein einfaches Beispiel für das Einfügen eines Kalenders:

    Private Sub CommandButton2_Click()
       UserForm1.Show
    End Sub
  • Debugging: Verwende die Debugging-Funktion im VBA-Editor, um den Code Schritt für Schritt durchzugehen und den genauen Fehlerort zu finden.


Tipps für Profis

  • Fehlerprotokollierung: Implementiere ein einfaches Fehlerprotokoll, das dir hilft, Informationen über aufgetretene Fehler zu sammeln.

  • Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßig Sicherungskopien deiner Excel-Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Code-Dokumentation: Halte deinen Code gut dokumentiert, damit du und andere Benutzer leicht nachvollziehen können, was jeder Teil des Codes bewirken soll.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was verursacht den Laufzeitfehler 40036?
Der Laufzeitfehler 40036 kann durch fehlende ActiveX-Controls, nicht deklarierte Variablen oder falsche Button-Referenzen verursacht werden.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass mein VBA-Code auf anderen Rechnern funktioniert?
Achte darauf, dass alle benötigten ActiveX-Controls installiert und korrekt registriert sind. Verwende Standardcontrols, wenn möglich, um die Kompatibilität zu erhöhen.

3. Was sind ActiveX-Controls?
ActiveX-Controls sind Softwarekomponenten, die in VBA verwendet werden, um interaktive Elemente in Excel bereitzustellen, wie Buttons oder Kalender.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige