Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Button - Beenden

Button - Beenden
20.10.2004 08:25:40
Roman
hallo und guten Morgen.
gibt es eine Möglichkeit ein Button in die Arbeitsmappe einzubauen, der die Mappe nach der Benutzung schließt.
D.h. damit ich nicht auf Datei und Schließen gehen brauch, sondern einfach auf den Button und die Arbeitsmappe schließt.
Ist sowas in Excel möglich?
WEnn ja, kann mir jemand sagen wie?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Roman
Anzeige

15
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Button - Beenden
KlausK
Hallo Roman,
den Vorgang kannst Du über

Sub schliessenbutton()
activeworkbook.save
activeworkbook.close
End Sub

realisieren. Ist Dir bekannt, wie man VBA macht ?
Gruss
KlausK
AW: Button - Beenden
20.10.2004 09:07:23
Roman
Ich habe ein wenig damit gearbeitet!
Den Button anlegen und dann mit Doppelclick in VBA und den Quellcode eingeben oder?
gruß
roman
Anzeige
AW: Button - Beenden
KlausK
Hi Roman,
exakt genau so ist es.
Gruss
KlausK
AW: Button - Beenden
20.10.2004 09:13:07
Roman
danke
werde es gleich probieren!!!
gruß
roman
AW: Button - Beenden
20.10.2004 09:16:05
Roman
Hallo KlausK,
das funktioniert super. Nun die Frage; Ist es auch möglich auch das Excel Programm kompett zu schließen?
gruß
roman
Anzeige
AW: Button - Beenden
KlausK
Hallo Roman,
sorry, war gerade unterwegs.
Geht auch mit
application.quit
Diesen Befehl in das Makro vor End Sub schreiben.
Gruss
KlausK
AW: Button - Beenden
20.10.2004 10:07:14
Roman
dann wollte ich noch kurz was wissen,
wie kann ich so ein commandButton entfernen?
Irgend wie kriege ich so ein Button von meiner Oberfläche nicht weg!
vielen dank
roman
Anzeige
AW: Button - Beenden
KlausK
Hi Roman,
schreibe erstmal Deine neue Anfrage als erledigt, möglichst immer im gleichen Beitrag bleiben, dafür gibt´s das Kästchen "Frage noch offen" neben der XL Versionsangabe. Dies als kleiner Tipp.
Es kommt darauf an, welchen Button Du genommen hast. Den aus der Zeichenleiste mit Rechtsklick und löschen. Bei den anderen musst Du den Werkzeugkasten aktivieren, dann in den Entwurfsmodus und dann kannst Du auch die Buttons löschen.
Gruss
KlausK
Anzeige
AW: Button - Beenden
20.10.2004 10:17:40
Roman
ok.
habe es nicht gewußt mit dem neuen Beitrag.
werde es in Zukunft so regeln.
danke
Gruß
Roman
AW: Button - Beenden
20.10.2004 10:13:20
Roman
hallo KlausK,
irgendwie geht es nicht mit dem application.quit.
habe es eingefügt, aber er schließt ganz normal nur die Mappe, aber nicht das Programm.
Gruß
roman
Anzeige
AW: Button - Beenden
KlausK
Hi Roman,
öffne mal VBA, dann kopiere im linken oberen Fenster doppelklick auf DIESE ARBEITSMAPPE. Darauf hin öffnet sich rechts ein leeres Fenster, da hinein nun den kompletten Code, den Du ja bereits hast, kopieren. Das ist dann gültig für die gesamte Arbeitsmappe und nicht nur für das Arbeitsblatt.
Gruss
KlausK
Anzeige
AW: Button - Beenden
20.10.2004 10:21:43
Roman
Super,
danke. Ich fange gerade an mit VBA.
VIELEN DANK!!!
Gruß
Roman
AW: Button - Beenden
20.10.2004 10:47:32
Roman
Hallo KlausK,
ich habe den Quellcode in DIESE ARBEITSMAPPE kopiert und alles so ausgeführt. Doch es funzt nicht. Der Button sitzt auf der 2.Tabelle und nur dort kann er angesprochen werden. Wenn ich es in der komplettenArbeitsmappe anspreche, geht das nicht.
Was kann der Grund sein?
gruß
roman
Anzeige
AW: Button - Beenden
20.10.2004 10:54:49
Roman

Private Sub CommandButton1_Click()
ActiveWorkbook.Save
ActiveWorkbook.Close
Application.Quit
End Sub

Ich habe den Quellcode in Diese Arbeitsmappe eingefügt und es funktioniert trotzdem nicht.
Der Button sitzt in der Tabelle2. Kann es vieleicht damitzusamme hängen.
danke
roman
Anzeige
AW: Button - Beenden
KlausK
Hallo Roman,
bei mir funktioniert es. Ich habe mal ein Muster hochgeladen, da kannst Du mal die Lage der Codes vergleichen.
https://www.herber.de/bbs/user/12356.xls
Ansonsten melde Dich mal: klaus.kunkler.amt37@stadt-frankfurt.de
Gruss
KlausK
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Button zum Schließen von Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Button einfügen:

    • Öffne Excel und wechsle zur Registerkarte „Entwicklertools“.
    • Klicke auf „Einfügen“ und wähle „Button (Formularsteuerelement)“ aus.
    • Zeichne den Button auf deinem Arbeitsblatt.
  2. VBA-Editor öffnen:

    • Doppelklicke auf den neu eingefügten Button, um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Code hinzufügen:

    • Füge folgenden Code in das geöffnete Fenster ein:
      Private Sub CommandButton1_Click()
      ActiveWorkbook.Save
      ActiveWorkbook.Close
      Application.Quit
      End Sub
  4. Speichern:

    • Speichere die Arbeitsmappe als „Excel-Makroaktivierte Arbeitsmappe (*.xlsm)“.
  5. Button testen:

    • Klicke auf den Button und prüfe, ob Excel die Arbeitsmappe schließt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Button schließt nur die Arbeitsmappe, nicht Excel.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Code im Abschnitt „Diese Arbeitsmappe“ eingefügt wurde, um sicherzustellen, dass der Befehl Application.Quit für die gesamte Arbeitsmappe gilt.
  • Problem: Der Button lässt sich nicht löschen.

    • Lösung: Aktiviere den Entwurfsmodus, indem du auf „Entwicklertools“ > „Entwurfsmodus“ klickst, bevor du mit der rechten Maustaste auf den Button klickst und „Löschen“ wählst.

Alternative Methoden

  • VBA abbrechen Button: Anstelle eines Schließen-Buttons kannst du einen „Abbrechen“-Button erstellen, der die aktuelle Aktion in Excel abbricht. Der Code könnte wie folgt aussehen:

    Private Sub CommandButton2_Click()
       ' Aktion abbrechen
       MsgBox "Aktion abgebrochen!"
    End Sub
  • Schaltfläche neben abbrechen: Du kannst auch eine weitere Schaltfläche hinzufügen, die andere Aktionen ausführt, z.B. Daten zurücksetzen oder eine spezifische Funktion auslösen.


Praktische Beispiele

  • Button zum Speichern und Schließen:

    • Verwende den Code, um einen Button zu erstellen, der die Arbeitsmappe speichert und danach schließt. Dies ist nützlich, wenn Du häufig an der gleichen Datei arbeitest.
  • Komplettes Schließen:

    • Mit Application.Quit kannst Du Excel vollständig schließen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du mehrere Arbeitsmappen geöffnet hast und schnell alle schließen möchtest.

Tipps für Profis

  • Verwendung von On Error Resume Next: Füge diesen Befehl vor kritischen Befehlen hinzu, um Fehler zu ignorieren und den Code robuster zu machen.

  • Eingabeaufforderungen: Du kannst den Benutzer mit einer MessageBox um Bestätigung bitten, bevor Excel geschlossen wird:

    If MsgBox("Möchten Sie Excel wirklich schließen?", vbYesNo) = vbYes Then
       Application.Quit
    End If

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage Wie kann ich den Button so einstellen, dass er nur die Arbeitsmappe schließt?

Antwort: Verwende einfach den Befehl ActiveWorkbook.Close ohne Application.Quit.

2. Frage Kann ich den VBA Code ändern, um nur eine bestimmte Tabelle zu schließen?

Antwort: Ja, du kannst spezifische Blätter ansprechen, indem du Worksheets("Tabellenname").Close verwendest, aber bedenke, dass dies nur das Blatt und nicht die gesamte Arbeitsmappe schließt.

3. Frage Wie kann ich die Schaltfläche so gestalten, dass sie besser sichtbar ist?

Antwort: Du kannst die Schaltfläche mit Formatierungsoptionen anpassen, indem du mit der rechten Maustaste auf den Button klickst und „Form formatieren“ wählst. Dort kannst du die Farbe, Schriftgröße und weitere Stile anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige