Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Hintergrundbild bzw. Wasserzeichen

Forumthread: Hintergrundbild bzw. Wasserzeichen

Hintergrundbild bzw. Wasserzeichen
31.10.2004 20:03:10
Michael
Möchte eine Grafik als Hintergrund setzen, sodaß beim drucken z.B. einer Rechnung im Hintergrund mein Logo erscheint, auf dem Logo die Rechnungsdaten abgedruckt werden.
Wie bekomme ich die Grafik in den Hintergrund ?
Bitte nicht auf "Word" verweisen, arbeite lieber mit "Excel".
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hintergrundbild bzw. Wasserzeichen
Sven
Ich weiß, dass das geht aber mit irgendwelchen Umwegen. Warum druckst du nicht zuerst
nur dein Wasserzeichen auf das Papier?
Sven
AW: Hintergrundbild bzw. Wasserzeichen
31.10.2004 20:28:34
Hajo_Zi
Hallo Michael,
aus meinem Archiv.
Hintergrund in Excel mit ausdrucken
Das Drucken eines Hintergrundbildes kannst Du wie folgt erreichen (Tipp von Inge Frühauf): Benutze zur Bearbeitung der Tabelle das eigentliche Tabellenblatt und zum Ausdruck ein zweites.
Hier fügst Du die Grafik ein, wobei Du diese Grafik NICHT als Hintergrundbild einrichten darfst, denn genau dann lässt sie sich ja nicht drucken.
Die Tabelle bekommst Du nun folgendermaßen darauf:
Originaltabellenbereich kopieren, in Tabellenblatt mit Grafik bei gedrückter Shift-Taste (wichtig!) das Bearbeiten-Menü öffnen und "verknüpfte Grafik einfügen" auswählen. Die verknüpfte Grafik an die richtige Position schieben und ggf. die Größe anpassen. Nun erscheint die Tabelle als verknüpfte Grafik und lässt sich auf die Wasserzeichengrafik legen. Alle Änderungen in der Originaltabelle werden immer aktualisiert.
Ich habe diesen Tipp selbst noch nicht ausprobiert, hoffe aber, dass das eine Lösung für Dein Problem ist.
Bei Formularen, kleinen Bildern ergibt sich ein Versatz, also nur für unabhängige Bilder.
Teste mal bitte folgendes, es macht nicht sehr viel Aufwand: nimm ein kleineres Bildchen als Hintergrund. Passe mal die Zellgröße den Hintergrundkacheln an. Erstelle bei der Hintergrundgröße z.B. von 3*2 Bildchen ein verknüpftes Bild auf dem 2. Tabellenblatt. Ach ja: Es ist einfacher ein verknüpftes Bild über ein Zusatzsymbol welches Du beim ändern der Symbolleiste unter Extras findest (sieht wie eine blaue Kamera aus) zu erstellen. Der Hintergrund in der Verknüpfung hat einen gemeinen Versatz
von Jörg, Herber.de
der Versatz des Hintergrundbildes verschwindet, wenn in der Tabelle, aus der die verknüfte Grafik stammt, die Zeilen- und Spaltenköpfe ausgeblendet werden.
Dies kann auch im Nachhinein geschehen. Werden die Zeilen- und Spaltenköpfe wieder eingeblendet ist der Versatz wieder da
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.


Anzeige
Lob
Jörg
Hallo Hajo,
ja, das hab ich mal geschrieben. Ganz fantastisch, was Du wieder auskramst.
Du hast Ordnung in deinem System.
Großes Lob an dich.
Gruss Jörg
OT hallo Jörg,....
th.heinrich
dann bist Du jetzt auch in meinem ARCHIV verewigt ;-))
gruss thomas.
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige