Matrizen vergleichen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um zwei Matrizen in Excel zu vergleichen und die entsprechenden Werte auszugeben, kannst du die Funktion SVERWEIS
nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Bereichen angeordnet sind. Zum Beispiel:
- Bereich1: A1:A4 (enthält die Werte, die du vergleichen möchtest)
- Bereich2: B1:C10 (enthält die möglichen Übereinstimmungen in Spalte B und die entsprechenden Ausgaben in Spalte C).
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel in einer neuen Zelle:
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A1;$B$1:$C$10;2;FALSCH));"nicht gefunden";SVERWEIS(A1;$B$1:$C$10;2;FALSCH))
-
Formel nach unten ziehen: Ziehe die rechte untere Ecke der Zelle nach unten, um die Formel für die anderen Werte in A2:A4 anzuwenden.
-
Ergebnisse überprüfen: Du solltest nun die entsprechenden Werte aus Spalte C sehen, wenn die Werte in A1:A4 in der zweiten Matrix gefunden werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: „#NV“ wird angezeigt: Dies bedeutet, dass der Wert nicht gefunden wurde. Stelle sicher, dass die Werte in den Matrizen übereinstimmen.
-
Fehler: Ungültige Bereichsreferenz: Überprüfe die Zellreferenzen in deiner SVERWEIS-Formel. Der Bereich muss korrekt angegeben werden.
-
Lösung für lange Formeln: Wenn du mehrere Werte in einer langen WENN-Verschachtelung prüfen musst, kann dies die Lesbarkeit beeinträchtigen. Versuche, die SVERWEIS
-Formel in einer Matrixformel (z. B. mit INDEX
und VERGLEICH
) zu verwenden, um die Formel zu vereinfachen.
Alternative Methoden
Wenn du die SVERWEIS
-Funktion nicht verwenden möchtest, gibt es alternative Methoden wie:
-
VERGLEICH und INDEX: Diese Kombination kann ebenfalls genutzt werden, um Werte aus einer Matrix zu extrahieren, ohne die Einschränkungen von SVERWEIS
.
Beispiel:
=WENNFEHLER(INDEX($C$1:$C$10;VERGLEICH(A1;$B$1:$B$10;0));"nicht gefunden")
-
Datenfilter: Du kannst auch die Filterfunktion in Excel verwenden, um die relevanten Daten visuell zu vergleichen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
Bereich1 (A) |
Bereich2 (B) |
Bereich2 (C) |
1 |
1 |
„Eins“ |
2 |
3 |
„Drei“ |
3 |
5 |
„Fünf“ |
4 |
7 |
„Sieben“ |
Wenn du die oben genannte Formel anwendest, wird Excel dir die entsprechenden Werte aus Spalte C zurückgeben, wenn die Werte aus A1:A4 in Spalte B gefunden werden.
Tipps für Profis
-
Verwende die absolute Referenz: Füge beim SVERWEIS $
-Zeichen hinzu, um sicherzustellen, dass die Zellreferenzen beim Kopieren der Formel nicht verändert werden.
-
Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten in den Matrizen einheitlich formatiert sind (z.B. keine führenden Leerzeichen).
-
Namen für Bereiche: Verwende benannte Bereiche für deine Matrizen, um die Formeln leserlicher zu gestalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere Matrizen gleichzeitig vergleichen?
Ja, du kannst mehrere SVERWEIS- oder INDEX-VERGLEICH-Kombinationen in einer Formel verwenden, um mehrere Matrizen zu vergleichen.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, jedoch können einige Funktionen wie WENNFEHLER
in älteren Versionen nicht existieren, hier kannst du WENN(ISTFEHLER(...))
verwenden.