Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

dbf-Abfrage mit Datums-Problem

Forumthread: dbf-Abfrage mit Datums-Problem

dbf-Abfrage mit Datums-Problem
15.11.2004 18:06:50
Andre
Hallo zusammen,
ich versuche mit folgendem Code (nur Auszug!) über Odbc Daten aus einer dbf-Datei aus- und in eine Excel-Tabelle einzulesen:
"ODBC;DSN=FoxPro Dateien -Word;UID=;PWD=;SourceDB=c:\;SourceType=DBF;Exclusive=Nein;Backgr"), Array("oundFetch=Nein;Collate=Machine;Null=Ja;Deleted=Ja;")), Destination:= Range("I1"))
.CommandText = Array( _
"SELECT `151104a`.datum, `151104a`.aussen__" & Chr(13) & "" & Chr(10) & "FROM `151104a` `151104a`" & Chr(13) & "" & Chr(10) & "WHERE (`151104a`.datum='26.04.03 00:00')")

Die Abfrage an sich macht keine Schwierigkeit!
Mein Problem ist das Datum: Ich möchte einen Zeitraum angeben, d.h. z.B. die Daten vom 26.04.03 bis zum 30.04.03. Leider scheinen sämtliche Versuche nicht zu funktionieren, wie z.B. (`151104a`.datum>='26.04.03 00:00'), sobald ein größer/kleiner Zeichen auftaucht!
Weiß jemand, wie ich das trotzdem realisieren kann?
Gruß Andre
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dbf-Abfrage mit Datums-Problem
15.11.2004 19:41:55
andre
Hallo Andre,
nimm einfach 1 Sekunde weniger und nur das gößer.
AW: dbf-Abfrage mit Datums-Problem
16.11.2004 11:40:22
Andre
Danke andre, aber trotzdem funktioniert´s nicht einwandfrei!
Der Filter funktioniert nur soweit, dass ich keine Daten nach dem Datum aus dem selben Monat bekomme, aber der nachfolgende Monat rutscht trotzdem durch!
Soll heißen, bei der Abfrage (`151104a`.datum<'26.04.03 20:39') kommt zwar alles vor dem 26.04.03 20:39, aber auch wieder alles ab dem 01.05.03!
Hast du darauf ´ne Antwort? Ich weiß nicht mehr weiter!
Gruß Andre
Anzeige
AW: dbf-Abfrage mit Datums-Problem
16.11.2004 17:13:13
andre
Hallo Andre,
habe mal den ganzen text gelesen und nicht nur das Ende ;-)
Was mir auffällt, ist:
Ob das mit den Array's was besseres bewirkt oder irgendwelche Vorteile hat und wo das her kommt weiß ich nicht. Ich habe meine Abfragen bislang ohne Array's geschrieben, ggf. in Schleifen, und es klappt auch.
Die Zeilensteuerzeichen brauchst Du auch nicht. Du kannst den String fortlaufend bilden. Wenn Du nur eine Tabelle abfragst brauchst Du eigentlich auch die Tabellenbezeichnung nicht explizit angeben.
Der Select-String wäre dann so:
.CommandText = Array( _
"SELECT datum, aussen__ FROM 151104a WHERE datum='26.04.03 00:00'")
bzw.
.CommandText = _
"SELECT datum, aussen__ FROM 151104a WHERE datum='26.04.03 00:00'"
Deine Klammerbildung kann ich nicht nachvollziehen, Dein Auszug hat z.B. als erstes eine Klammer zu, wo auch immer die aufgemacht wurde ...
Anzeige
AW: dbf-Abfrage mit Datums-Problem
17.11.2004 08:49:40
Andre
Sorry andre, aber das macht keinen Unterschied.
Auch bei deiner Version bekomme ich Daten angezeigt, die ich durch den Filter eigentlich ausgegrenzt hab! Wie gesagt, mit = kein Problem, aber bei einem Filterkriterium mit < oder > funktioniert´s nicht und ich bekomme auch sämtliche Daten ab dem darauf folgenden Monat angezeigt. Als würde Excel meinen, der '01.05.03 12:00' und alle danach folgenden Daten würden vor dem '26.04.03 00:00' liegen! Das der '27.04.03 00:00' größer ist als der '26.04.03 00:00' erkennt Excel aber problemlos!
Kann es daran liegen, dass das Datum in der dbf-Datei offensichtlich in Text formatiert ist? Hab mir überlegt, da das nicht wirklich funktionieren will, die Daten komplett abzufragen und dann in eine Access-DB schreiben zu lassen, aus der ich dann gefilterte Daten abfrage. Ich glaube, für den weiteren Verlauf meiner Arbeit ist das auch die bessere Methode.
Danke für deine Hilfe, vielleicht komme ich ja irgendwann noch mal zufällig dahinter, warum das nicht hinhauen wollte, dann melde ich mich. Bis dahin.
Gruß Andre
Anzeige
AW: dbf-Abfrage mit Datums-Problem
17.11.2004 09:09:26
andre
Hallo Andre,
wenn die Daten in der dbf als Text vorliegen dürften ab dem 01.05 nicht alle Daten kommen sondern die ab dem 27.05 auch nicht mehr, analog dann in den anderen Monaten. Also müssten die letzten Tage jedes Monats fehlen und nicht nur die vom April !
Wenn die Daten als Text vorliegen musst Du die die einzelnen Stellen des Strings abfragen, da darf dann an 4. und 5. Stelle nur "04" stehen ... das wäre dann
.. like '__.05%'
(2x underline)
oder
.. like '??.05*'
und Dein kleiner dazu.
Anzeige
AW: dbf-Abfrage mit Datums-Problem
17.11.2004 14:33:37
Andre
Stimmt, die Daten fehlen auch! Ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen!
Danke andre, so einfach kann´s sein!
Gruß Andre
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige