Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben

Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben
18.11.2004 14:26:57
Pitchfork
Hallo Experten,
mir rauscht der Kopf. Ich habe geringe Excel-Kenntnisse und stehe vor folgendem Problem:
Ich möchte in einer Excel-Zelle eine PLZ eingeben und automatisch erscheint der richtige Buchstabe für die dem PLZ-Bereich (z.B. 00000 - 19999) zugewiesene Niederlassung. Das kann in der gleichen Zelle passieren (also die PLZ überschrieben werden) oder aber in einer neuen Spalte geschehen.
Wie kann ich das umsetzen? Insgesamt habe ich 21 PLZ-Bereiche und 9 Niederlassungsbuchstaben.
Ich hab schon im Archiv gesucht und viel gelesen, konnte es aber nicht für mich adaptieren.
Eine Hilfe von Euch wäre super!
Liebe Grüße
Pitchfork
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben
th.heinrich
hallo ?,
bitte mit realvornamen posten.
hilft dies.
Tabelle1
 ABC
1PLZniederlassungSVERWEIS
211111111
322222222
Formeln der Tabelle
C2 : =SVERWEIS(A2;$A$2:$B$3;2;WAHR)
C3 : =SVERWEIS(A3;$A$2:$B$3;2;WAHR)
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
gruss thomas
Anzeige
AW: Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben
18.11.2004 14:55:03
Sandra
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Leider kommt es nicht ganz hin. Mein Ziel wäre:
Wenn in Zelle A1, A2, A3, usw. 00000 - 19999 bzw. 20000 - 29999 usw. dann schreibe für 00000 - 19999 ein B, für 20000 - 29999 ein D usw. Es sind 21 PLZ-Bereiche und 9 Niederlassungen.
Gibt es da eine Lösung?
Viele Dank und liebe Grüße
Sandra
Anzeige
AW: Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben
th.heinrich
hi Sandra,
mit WENN im prinzip so,
Tabelle1
 ABC
1PLZniederlassungWENN
20000011
32222222
4als STANDARD  
Formeln der Tabelle
C2 : =WENN(UND(A2>=0;A2<=19999);$B$2;$B$3)
C3 : =WENN(UND(A3>=0;A3<=19999);$B$2;$B$3)
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
aber wenn kann nur 7 mal verschachtelt werden. dann muss wohl VBA her, dass ich nicht beherrsche.
schau mal in der RECHERCHE https://www.herber.de/ssearch.html unter Wenn (mehr als 7) oder unter Case.
gruss thomas
ps. mache mich auch auf die suche.
Anzeige
AW: Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben
18.11.2004 15:10:55
Sandra
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Leider kommt es nicht ganz hin. Mein Ziel wäre:
Wenn in Zelle A1, A2, A3, usw. 00000 - 19999 bzw. 20000 - 29999 usw. dann schreibe für 00000 - 19999 ein B, für 20000 - 29999 ein D usw. Es sind 21 PLZ-Bereiche und 9 Niederlassungen.
Gibt es da eine Lösung?
Viele Dank und liebe Grüße
Sandra
Anzeige
AW: Wenn PLZ-Bereich 00000 - 19999 dann B schreiben
c0bRa
https://www.herber.de/bbs/user/13626.xls
musst nur eine liste mit deinen postleitzahlenbereichen erstellen und die dann als quelle für den Sverweis angeben...
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

PLZ-Bereiche automatisch zuordnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur erstellen: Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten. In der ersten Spalte (A) listest Du die PLZ (z.B. 00000, 19999, 22222) und in der zweiten Spalte (B) die zugehörigen Niederlassungsbuchstaben (z.B. B, D).

  2. Formel verwenden: Nutze die WENN-Funktion, um den PLZ-Bereich zu prüfen. Beispiel für Zelle C2:

    =WENN(UND(A2>=0;A2<=19999);"B";WENN(UND(A2>=20000;A2<=29999);"D";""))
  3. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel in Zelle C2 nach unten, um die Zellen C3, C4 usw. zu füllen.

  4. SVERWEIS verwenden (optional): Wenn Du eine größere Liste von PLZ-Bereichen hast, nutze SVERWEIS. Beispiel für Zelle C2:

    =SVERWEIS(A2;Tabelle1!$A$2:$B$22;2;WAHR)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: PLZ wird nicht erkannt: Stelle sicher, dass die PLZ als Zahl und nicht als Text formatiert sind. Verwende die Funktion =WERT(A2) um Text in Zahlen zu konvertieren.

  • Fehler: Ergebnis ist #NV: Dies passiert, wenn die PLZ nicht in der Suchmatrix gefunden wird. Überprüfe, ob die PLZ-Bereiche korrekt in der Tabelle stehen.

  • Fehler bei WENN-Verschachtelungen: Du kannst maximal 7 WENN-Funktionen verschachteln. Für mehr als 7 PLZ-Bereiche ist ein VBA-Skript eine bessere Lösung.


Alternative Methoden

  • VBA verwenden: Wenn Du viele PLZ-Bereiche hast, kannst Du ein VBA-Skript erstellen, das die Zuordnung automatisiert. Hier ein einfaches Beispiel:

    Sub PLZ_Zuordnung()
       Dim plz As Long
       Dim ausgabe As String
       plz = Range("A1").Value
       Select Case plz
           Case 0 To 19999
               ausgabe = "B"
           Case 20000 To 29999
               ausgabe = "D"
           ' Weitere Fälle hier
           Case Else
               ausgabe = "Unbekannt"
       End Select
       Range("B1").Value = ausgabe
    End Sub
  • Excel-Funktionen kombinieren: Verwende Funktionen wie INDEX und VERGLEICH, um dynamische Zuordnungen zu erstellen.


Praktische Beispiele

  1. PLZ-Bereiche und Zuordnungen: PLZ Niederlassung
    00000 B
    20000 D
    22222 C
  2. Formel für mehrere PLZ-Bereiche:

    =WENN(UND(A2>=0;A2<=19999);"B";WENN(UND(A2>=20000;A2<=29999);"D";WENN(UND(A2>=22222;A2<=22222);"C";"")))

Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Dies hilft, die Formeln lesbarer zu machen. Anstatt Tabelle1!$A$2:$B$22 zu schreiben, kannst Du einen Namen wie PLZ_Bereiche verwenden.

  • Datenüberprüfung: Nutze die Funktion zur Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige PLZ eingegeben werden.

  • Diagramme erstellen: Visualisiere Deine PLZ-Bereiche mit Diagrammen, um Trends und Verteilungen besser zu verstehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie gebe ich PLZ mit führenden Nullen ein? Um PLZ mit führenden Nullen in Excel korrekt darzustellen, formatiere die Zelle als „Text“ oder verwende ein benutzerdefiniertes Format wie 00000.

2. Wie kann ich PLZ-Bereiche dynamisch anpassen? Nutze Datenbanken oder externe Quellen, um PLZ-Bereiche zu importieren und mit der SVERWEIS-Funktion zu verknüpfen.

3. Was ist der Unterschied zwischen WENN und SVERWEIS? WENN ist ideal für einfache Bedingungen, während SVERWEIS für die Suche in großen Datenmengen nützlich ist, um Werte basierend auf einem Schlüssel zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige