Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

KGRÖSSTE mit Verweis auf Spalten-/Zeilenname?

Forumthread: KGRÖSSTE mit Verweis auf Spalten-/Zeilenname?

KGRÖSSTE mit Verweis auf Spalten-/Zeilenname?
30.11.2004 09:53:16
Becky
Liebe Excelfreaks,
habe folgendes Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt:
Tabelle mit den Inhalten:
A2:A53 Kalenderwochen (KW1 - KW52)
B1:Z1 Mitarbeiternamen
B2:Z53 Produktionswerte, die sich wöchentlich aktualisieren
Ich möchte gerne eine Rangfolge der 10 besten Produktionswerte erstellen und gleichzeitig die dazugehörigen Namen und KWs erhalten:
Sollte dann so aussehen:
AA1: Name AB1: KW AC1: KGRÖSSTE 1
AA2: Name AB2: KW AC2: KGRÖSSTE 2
Jetzt kommt Ihr: Wie würden die Formeln für AA1 und AB1 aussehen. Gibt es afür eine Formel. Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Lieben Gruß aus Hamburg
Becky
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
KGRÖSSTE mit Spalten-/Zeilenname
WF
Hi Becky,
das funktioniert mit folgender Array-Formel:
{=INDEX(A1:Z1;MIN(WENN(B$2:Z$54=KGRÖSSTE(B2:Z54;1);SPALTE(B2:Z54))))&" : "&INDEX(A2:A54;MIN(WENN(B$2:Z$54=KGRÖSSTE(B2:Z54;1);ZEILE(A1:A53))))&" : "&KGRÖSSTE(B2:Z54;1)}
ARRAY-Formel {=geschweifte Klammern} nicht eingeben;
Abschluß der Formel mit gleichzeitig Strg / Shift / Enter; - das erzeugt sie.
Den Bereich hab ich bis Z54 erweitert: es gibt ja auch die KW 53.
Können Werte auch doppelt vorkommen, wird's kompliziert.
trapp, trapp, trapp, trapp, trapp, brrrrr
WF
http://www.excelformeln.de/
die ultimative Formelseite
Anzeige
Daaaanke WF, grooooße Hilfe!! oT
30.11.2004 11:07:15
Becky
und die Formel jetzt noch zum runterkopieren
WF
Hi,
{=INDEX($A$1:$Z$1;MIN(WENN($B$2:$Z$54=KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;ZEILE(A1));SPALTE($B$2:$Z$54))))&" : "&INDEX($A$2:$A$54;MIN(WENN($B$2:$Z$54=KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;ZEILE(A1));ZEILE($A$1:$A$53))))&" : "&KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;ZEILE(A1))}
Salut WF
Schönes Arbeiten mit Dir......Danke oT
30.11.2004 11:16:15
Becky
Anzeige
AW: KGRÖSSTE mit Verweis auf Spalten-/Zeilenname?
30.11.2004 11:18:18
HermannZ
Hallo Becky,
oder wenn doppelte Ergebnisse vorhanden sind dann so,
Beispiel;
A1
 ABCDEF
158KWNameSummeges. KWErgebniss 
15923Kalus12324Kalus133
16023Meier124   
16123Gerster125   
16223Bernstein126   
16324Kalus133   
16424Meier132   
16524Gerster131   
16624Bernstein130   
16725Kalus89   
16825Meier56   
16925Gerster123   
17025Bernstein112   
Formeln der Tabelle
E159 : {=INDIREKT("B"&VERGLEICH(MAX(WENN(A159:A170=D159;C159:C170;0));WENN(A159:A170=D159;C159:C170;0);0)+158)}
F159 : {=INDIREKT("C"&VERGLEICH(MAX(WENN(A159:A170=D159;C159:C170;0));WENN(A159:A170=D159;C159:C170;0);0)+158)}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß hermann
Anzeige
Wird ja immer besser, Danke Hermann oT
30.11.2004 11:24:14
Becky
AW: Danke für die Rückantwort oT.
30.11.2004 11:37:45
HermannZ
.
darum gings doch gar nicht
WF
Hi Hermann,
mit doppelt meinte ich die Werte in B2 bis Z54
steht der höchste Wert zweimal in z.B. E47 und C54 ergäbe sich der falsche "Fundort" C47
Dafür haben wir eine Lösung; - siehe:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=58
Das noch mit KGRÖSSTE zu kombinieren, war mir jetzt aber zu aufwändig.
Salut WF
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

KGRÖSSTE mit Verweis auf Spalten-/Zeilenname in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion KGRÖSSTE in Excel zu nutzen und gleichzeitig die zugehörigen Spalten- und Zeilennamen anzuzeigen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Datenbereich festlegen: Stelle sicher, dass du einen Datenbereich hast, der die Kalenderwochen in A2:A53, die Mitarbeiternamen in B1:Z1 und die Produktionswerte in B2:Z53 enthält.

  2. Formel für den Namen einfügen: In Zelle AA1 fügst du die folgende Formel ein:

    =INDEX($B$1:$Z$1;MIN(WENN($B$2:$Z$54=KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;ZEILE(A1));SPALTE($B$2:$Z$54))))&" : "&INDEX($A$2:$A$54;MIN(WENN($B$2:$Z$54=KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;ZEILE(A1));ZEILE($A$2:$A$54))))&" : "&KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;ZEILE(A1))
  3. Formel als Array-Formel eingeben: Schließe die Eingabe der Formel ab, indem du Strg + Shift + Enter drückst, um die geschweifte Klammer {} zu erzeugen.

  4. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel von AA1 bis AA10, um die Top 10 Werte zu erhalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Array-Formel: Wenn die Formel nicht funktioniert, überprüfe, ob du sie als Array-Formel eingegeben hast, indem du Strg + Shift + Enter verwendest.
  • Doppelte Werte: Sollten Werte mehrfach vorkommen, kann die Formel möglicherweise falsche Ergebnisse liefern. Hier könnte eine zusätzliche Logik notwendig sein, um diese Fälle zu berücksichtigen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode ist die Nutzung von ZVERWEIS, um die Produktionswerte zu finden. Diese Funktion ist in neueren Excel-Versionen verfügbar und ermöglicht eine einfachere Handhabung. Beispiel:

=ZVERWEIS(KGRÖSSTE($B$2:$Z$54;1);$B$2:$Z$54;$B$1:$Z$1)

Diese Formel gibt dir den Mitarbeiternamen zurück, der dem größten Produktionswert entspricht.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast die folgenden Produktionswerte:

A B C D
KW1 Max Tom 100
KW2 Max Jerry 90
KW3 Max Max 95

Für die Formel in AA1 könntest du die oben genannten Schritte befolgen, um die Top-Werte und die entsprechenden Namen zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Datenüberprüfung: Stelle sicher, dass deine Daten konsistent sind, um fehlerhafte Ergebnisse zu vermeiden.
  • Namen definieren: Verwende definierte Namen für deine Bereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern.
  • Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche, wenn sich die Anzahl der Mitarbeiter oder Produktionswerte häufig ändert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Formel anpassen, um nur die besten Werte ohne Duplikate anzuzeigen?
Antwort: Du kannst eine Hilfsspalte einfügen, die die einzigartigen Werte zählt, und dann die KGRÖSSTE-Formel anpassen, um nur diese Werte zu verwenden.

2. Frage
Was passiert, wenn ich Excel auf Englisch nutze?
Antwort: In der englischen Version werden die Funktionen LARGE für KGRÖSSTE und INDEX gleich bleiben, aber die Argumenttrennzeichen könnten unterschiedlich sein. Prüfe die genauen Formeln in deiner Sprache.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige