Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm

Forumthread: Diagramm

Diagramm
26.01.2005 21:43:56
Ice
Hallo alle zusammen ich wurde gerne ein Diagramm erstellen.
auf der Y-Achse soll es die werte z.B. 1-100%
auf der X-Achse sollen Klassenbreiten z.B.Klasse1 = 0-0,032; Klasse 2 0,032-0,54; und so weiter.
Im Diagramm sollen die Klassen Breiten Unterschiedlich breit Dargestellt werden.
Und dann würde ich gerne noch eine Klassenmitte in form von Punkten einführen die dann wiederrum mit Linien verbunden werden können.
kann mir einer Helfen währe echt super
bis dann Lars
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm, nachfrage
th.heinrich
hi Lars,
meinst Du in zusammenhang mit Klassenbreite die funktion Häufigkeit?
sollen die Klassen Breiten Unterschiedlich breit Dargestellt werden. wovon soll die Breite abhaengen?
evtl. ein uebersichtliches beispiel der Datenstruktur hochladen.
gruss thomas
Anzeige
AW: Diagramm, nachfrage
26.01.2005 22:33:12
Iceman
hier ist nochmal sind nochmal die Daten in form einer Arbeitsmappe
https://www.herber.de/bbs/user/16944.xls
danke Lars
Anzeige
AW: Diagramm, nachfrage, uebersichtlich?
th.heinrich
sers Lars,
leider geht aus Deinem beispiel nicht hervor wie Du auf die werte fuer
Klassenmitte Klassenbeite kommst.
=1/63,84 (=1/A4) ergibt ja noch 0,016, aber dann ende der baustelle.
bitte nachbessern ;-)
gruss thomas
AW: Diagramm, nachfrage, uebersichtlich?
26.01.2005 23:09:50
Iceman
Hier ist nochmal eine neue Arbeitsmappe
Die klassenbreite wurde durch die Siebe und deren unterschiedliche Maschenbreite vorgegeben https://www.herber.de/bbs/user/16948.xls
Anzeige
schon spaet, schau mirs bei tageslicht an ot.
th.heinrich
AW: schon spaet, schau mirs bei tageslicht an ot.
Ice
Danke nochmal
bis dann
Lars
Anzeige
schon wieder dunkel ;-)
th.heinrich
hallo Lars,
die zusammenhaenge der 3 blaetter erschliessen sich sehr schwer. kannst Du ein blatt bauen in dem beispielhaft steht wie die einzelnen Werte entstehen.
im jetzigen beispiel, stehen mal Formeln, die kann ich noch verfolgen, aber auch oft Werte von denen ich nicht erkennen kann woher sie stammen.
gruss thomas
Anzeige
AW: Danke danke
Ice
Danke erst einmal das du dir zeit genommen hast.
aber ich habe in der zwischenzeit schon eine lösung gefunden
trotzdem vielen dank
bis dann
Gruss Lars
loesung?
th.heinrich
hi Lars,
um den thread abzuschliessen waere es gut, wenn Du die loesung hier reinstellst, dann ist sie naemlich im Archiv und kann auch anderen helfen.
danke von thomas
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige