Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pfad zu externer Datenquelle ändern

Forumthread: Pfad zu externer Datenquelle ändern

Pfad zu externer Datenquelle ändern
08.02.2005 16:24:20
Ben
Hallo,
ich habe eine Excel-Datei mit ca. 10 aufwendigeren Pivot-Tabellen und Diagrammen, die ihre Daten aus einer Access-DB im selben Verzeichnis holen.
Excel hat wohl den absoluten Pfad gespeichert, denn: Ich musste die beiden Dateien (excel und access) in ein anderes Verzeichnis packen, sodass die externen Daten in die Arbeitsblätter nicht mehr eingelesen werden können. Als Fehler wird angegeben, dass die Datenbank (unter dem alten Pfad) nicht erreichbar sei. Wenn Excel diesen Fehler mitteilt, kann ich die Datenbank unter dem neuen Pfad auswählen - leider jedoch ohne Ergebnis: der Fehler bleibt der gleiche (so als ob die Angabe des neuen Pfades gar keine Wirkung hat).
Für jegliche Hilfe schon mal vielen Dank!
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pfad zu externer Datenquelle ändern
08.02.2005 16:30:53
Michael S.
Versuch mal: BEARBEITEN/VERKNÜPFUNGEN !!!
Dort kann man eventuell den Pfad anpassen!
Gruß,
Michael S.
AW: Pfad zu externer Datenquelle ändern
08.02.2005 16:36:14
Ben
Hallo,
der Punkt Bearbeiten - Verknüpfungen ist grau (inaktiv) und kann nicht ausgewählt werden..
Trotzdem Danke.
AW: Pfad zu externer Datenquelle ändern
08.02.2005 16:43:55
UweD
Versuch mal
- Extras, Optionen, Bei Fensteroptionen die Formeln anklicken
- Jetz alle Zellen markieren und Suchen, Ersetzen verwenden Alter Pfad durch Neuer Pfad
- ... Formeln wieder ausblenden

Gruß UweD
Anzeige
AW: Pfad zu externer Datenquelle ändern
08.02.2005 18:11:23
Ben
Hallo,
das hilft leider nicht, da die externen Daten nicht mit einer Formel eingebunden werden. Wenn ich die Formeln einblende, sieht man trotzdem nur Werte aus der Datenquelle.
Trotzdem besten Dank!
Hat noch jemand eine Idee?
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pfad zu externer Datenquelle ändern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Pfad zu einer externen Datenquelle in Excel zu ändern, befolge diese Schritte:

  1. Datei öffnen: Öffne die Excel-Datei, die die externen Datenquellen enthält.
  2. Datenquelle prüfen: Überprüfe, ob die Datenquelle korrekt verknüpft ist. Gehe dazu zu Daten > Abfragen und Verbindungen.
  3. Verknüpfungen bearbeiten: Wenn du die Verknüpfungen bearbeiten möchtest, gehe zu Daten > Verknüpfungen bearbeiten. Wenn dieser Punkt inaktiv ist, könnte es sein, dass die Datenquelle nicht richtig verknüpft ist.
  4. Alternative Methode: Wenn der Punkt nicht verfügbar ist, probiere die Methode von UweD:
    • Gehe zu Extras > Optionen und aktiviere die Sichtbarkeit der Formeln.
    • Markiere alle Zellen, gehe zu Suchen und Ersetzen und ersetze den alten Pfad durch den neuen Pfad.
  5. Daten aktualisieren: Aktualisiere die Datenquelle, sobald du den Pfad geändert hast. Gehe zu Daten > Aktualisieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datenbank nicht erreichbar: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Pfad zur Access-Datenbank falsch ist. Stelle sicher, dass der neue Pfad korrekt eingegeben wurde.
  • Verknüpfungen inaktiv: Wenn der Punkt Verknüpfungen bearbeiten grau ist, bedeutet dies, dass die Datenquelle möglicherweise nicht über die Verknüpfungen, sondern direkt in die Zellen eingebunden ist.
  • Formeln sind nicht sichtbar: Wenn die externen Daten nicht mit einer Formel eingebunden sind, kann es sein, dass die Daten direkt in die Zellen importiert wurden und nicht bearbeitet werden können.

Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Suchen und Ersetzen: Verwende die Suchen und Ersetzen-Funktion, um den alten Pfad durch den neuen Pfad zu ersetzen, auch wenn die Daten nicht als Formeln eingebunden sind.
  • Datenquelle über Power Query ändern: Nutze Power Query, um die Datenquelle zu ändern. Gehe zu Daten > Abfragen und Verbindungen und bearbeite die Abfrage.

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Wenn deine Excel-Datei ursprünglich Daten aus der Access-Datenbank unter C:\alteDatenbank\Daten.accdb holt und du sie nach C:\neueDatenbank\Daten.accdb verschoben hast, gehe in die Suchen und Ersetzen-Funktion und ersetze C:\alteDatenbank\ durch C:\neueDatenbank\.

Beispiel 2: Wenn du mehrere Pivot-Tabellen hast, die auf die gleiche Datenquelle zugreifen, ändere den Pfad einmal in der Verknüpfung, um sicherzustellen, dass alle Pivot-Tabellen aktualisiert werden.


Tipps für Profis

  • Verwendet absolute Pfade: Wenn möglich, verwende absolute Pfade, um sicherzustellen, dass Excel die Datenquelle immer finden kann.
  • Regelmäßige Backups: Mache regelmäßig Backups deiner Excel-Datei, insbesondere wenn du mit externen Datenquellen arbeitest.
  • Dokumentation: Halte deine Änderungen in einer separaten Dokumentation fest, um spätere Verwirrungen zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Datenquelle korrekt verknüpft ist?
Überprüfe die Verknüpfungen unter Daten > Abfragen und Verbindungen. Hier kannst du sehen, ob die Datenquelle erreichbar ist.

2. Was tun, wenn die Datenquelle nicht mehr verfügbar ist?
Stelle sicher, dass die exakte Datei am neuen Speicherort vorhanden ist und dass der Pfad korrekt eingegeben wurde. Verwende die Suchen und Ersetzen-Funktion, um den Pfad zu aktualisieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige