Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spannweitenlinien

Forumthread: Spannweitenlinien

Spannweitenlinien
22.03.2005 08:24:54
Philipp Sieger
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Ein Liniendiagramm mit 3 Datenreihen. Zwischen 2 Datenreihen soll eine Spannweitenlinie. Die obere und die mittlere. Leider macht Excel das nur zwischen die obere und untere. Jetzt weiß ich aber, dass es eine Lösung gibt. Einmal aus einem anderen Diagramm und ich hab das auch schon hinbekommen. Leider weiß ich nicht wie ich das gemacht habe, außerdem war es zwischen den beiden falschen Linien.
Gruß Philipp Sieger
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 09:28:23
Volker
Hallo Philipp,
kann es sein, dass Du damals nicht Spannweitenlinien sondern pos/neg Abweichung angezeigt hattest.
Das geht nämlich, allerdings nur zwischen erster und letzter Reihe.
Wenn die 2. bis (n-1). Reihe dazwischen liegen, werden sie halt von der Abweichung geschnitten, sonst nicht.
Gruß
Volker
Anzeige
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 09:58:59
P. Sieger
Nein, waren auf jeden Fall Spannweitenlinien. Das alte Diagramm wurde nicht von mir erstellt, aber wenn ich die Datenreihe markiere und dann auf Optionen, ist da ein Häkchen bei Spannweitenlinien. Das mit dem geschnitten hab ich jetzt leider nicht verstanden. Leg das mal als jpeg dabei.
Userbild
Anzeige
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 10:08:01
Volker
Hallo Philipp,
jetzt ist alles klar: Die blaue Reihe ist auf die Primärachse bezogen.
Anscheinend werden die Spannweitenlinien für Primär- und Sekundärachse getrennt angezeigt.
Gruß
Volker
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 11:50:44
P. Sieger
kannst Du mir auch sagen, wie ich das hinbekomme, dass ich die blaue Linie auf die Sekundärachse beziehe?
Anzeige
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 11:58:03
Jörg Gradert
Hallo P,
Rechtsklick auf die Datenreihe (Linie im Diagramm), Datenreihen formatieren..., Achsen, Sekundärachse.
Gruß Jörg
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 12:02:39
P. Sieger
so, hat alles prima geklappt. Danke euch Beiden.
Gruß Philipp
Gern geschehen !!
22.03.2005 13:32:18
Volker
.
Anzeige
AW: Spannweitenlinien
22.03.2005 11:56:31
P. Sieger
kannst Du mir auch sagen, wie ich die blaue Linie auf eine bestimmte Achse beziehen kann?
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spannweitenlinien in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenreihe erstellen: Öffne Excel und erstelle ein Liniendiagramm mit mindestens drei Datenreihen.
  2. Datenreihe auswählen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe, zwischen der Du die Spannweitenlinie einfügen möchtest.
  3. Datenreihe formatieren: Wähle "Datenreihen formatieren".
  4. Sekundärachse aktivieren: Unter dem Menüpunkt "Achsen" aktiviere die Option für die Sekundärachse, wenn Du die blaue gestrichelte Linie auf die Sekundärachse beziehen möchtest.
  5. Spannweitenlinie hinzufügen: Setze ein Häkchen bei "Spannweitenlinien" in den Diagrammoptionen, um die Spannweite zwischen den Datenreihen anzuzeigen.
  6. Spannweite berechnen: Falls nötig, kannst Du die Spannweite in Excel berechnen, indem Du die Formel =MAX(A1:A10)-MIN(A1:A10) verwendest, um die Differenz zwischen dem Maximum und Minimum einer Datenreihe zu ermitteln.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Spannweitenlinie wird nicht angezeigt: Überprüfe, ob Du die richtige Datenreihe markiert hast und dass die Option für Spannweitenlinien aktiviert ist.
  • Falsche Achse ausgewählt: Stelle sicher, dass die blaue gestrichelte Linie auf die Sekundärachse gesetzt ist, indem Du die Datenreihe formatierst und die entsprechende Option wählst.
  • Spannweite nicht korrekt berechnet: Achte darauf, dass Du die richtigen Zellen in Deiner Spannweite Excel Formel angibst.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Darstellung der Spannweite ist die Verwendung von Fehlerindikatoren. Du kannst in Excel Fehlerbalken hinzufügen, um die Spannweite zu visualisieren. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Wähle die Datenreihe aus.
  2. Klicke auf "Diagramm-Tools" und wähle "Fehlerindikatoren hinzufügen".
  3. Wähle die Art der Fehlerindikatoren, die Du nutzen möchtest, um die Spannweite darzustellen.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du eine Spannweitenlinie in einem Diagramm erstellen kannst:

  1. Erstelle eine Tabelle mit den folgenden Daten:
    | Monat | Datenreihe 1 | Datenreihe 2 | Datenreihe 3 |
    |-------|---------------|---------------|---------------|
    | Jan   | 10            | 15            | 12            |
    | Feb   | 12            | 20            | 18            |
    | Mär   | 15            | 25            | 22            |
  2. Erstelle ein Liniendiagramm aus diesen Daten.
  3. Füge eine Spannweitenlinie zwischen "Datenreihe 1" und "Datenreihe 2" hinzu, um die Unterschiede visuell darzustellen.

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion "Daten hervorheben", um wichtige Punkte in Deinem Diagramm hervorzuheben.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für Deine Daten zu finden.
  • Setze die Farben und Linienstile individuell, um Deine Excel blaue gestrichelte Linie besser zur Geltung zu bringen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Spannweite berechnen?
Du kannst die Spannweite berechnen, indem Du die Formel =MAX(A1:A10)-MIN(A1:A10) in einer Zelle eingibst, wobei A1:A10 die Zellen sind, die Deine Datenreihe enthalten.

2. Warum werden meine Spannweitenlinien nicht angezeigt?
Stelle sicher, dass Du die richtige Datenreihe ausgewählt hast und die Option für Spannweitenlinien in den Diagrammoptionen aktiviert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige