Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe aus Tabellenblatt KW 1 bis KW 52

Summe aus Tabellenblatt KW 1 bis KW 52
26.03.2005 15:05:18
Harald
Hallo zusammen,
ich habe eine Datei mit folgenden Tabellenblättern:
Tabelle1 (Originalvorlage)
Tabelle2 (Gesamtzahlen)
so weit, so gut.
Jetzt wird einmal pro Woche die Originalvorlage per Makro kopiert und umbenannt in KW 1, KW 2, usw... so dass wöchentlich 1 Tabellenblatt hinzu kommt.
Nun zu meiner Frage:
Wie muss die Formel aussehen, um im Tabellenblatt2 (Gesamt) immer die Gesamtsummen aller aktuell vorhandenen KW-Tabellenblatter zu haben.
Gruß, Harald G.
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe aus Tabellenblatt KW 1 bis KW 52
26.03.2005 15:18:00
Ramses
Hallo
die einfachste Variante wäre:
Erstelle auf der Basis deiner Vorlage eine Tabelle mit dem Namen ENDE und schreib in die Zelle der Auswertung
=SUMME(KW1:ENDE!A1)
Die neuen Tabellenblätter müssen lediglich VOR der Tabelle "Ende" stehen
Das ist ohne grossen Aufwand und grossen HokusPokus
Gruss Rainer
Anzeige
AW: Summe aus Tabellenblatt KW 1 bis KW 52
26.03.2005 16:23:46
Harald
Hallo Rainer,
ja, genau - ohne grossen Schnick-Schnack - so wollte ich es.
Das Tabellenblatt "Ende" kann ja auch ein leeres ausgeblendetes Blatt sein.
Vielen Dank und frohe Ostern.
Gruß, Harald G. aus Köln
Hilfe ! Summe aus Dateien KW 1 bis KW 52
26.03.2005 16:36:41
Harald
Noch eine ähnliche Frage zu diesem Thema:
Ich habe festgestellt, dass mir die Datei zu groß wird, wenn jede Kalenderwoche ein neues Blatt eingefügt wird.
Wie sieht die Sache aus, wenn ich eine Datei "Originalvorlage.XLT" und eine Datei "Gesamtsummen.XLS" in einen Ordner packe und dann wöchentlich eine neue Datei KW1, KW2, KW3 usw... erzeuge und speichere.
Gibt es eine Möglichkeit mir (per Excel-Formel) in der Datei "Gesamtsummen" die Summe aller immer mehr werdenden Einzel-Dateien KW ... anzeigen zu lassen, ohne dass ich die Formel ständig ändern muss, weil die Dateien immer mehr werden ?
Gruß, Harald G. aus Köln
Anzeige
AW: Hilfe ! Summe aus Dateien KW 1 bis KW 52
26.03.2005 19:24:25
Beate
Hallo Harald,
warum machst du es nicht alles in einem Tabellenblatt? Richtest eine Zusatzspalte ein, in der ausgehend vom Datum in der Zeile die Kalenderwoche berechnet wird, dann kann du z.B. über Autofilter bestimmte Kalenderwochen ausfiltern und mit TEILERGEBNIS(9.... wird dir die Summe des gefilterten Bereichs zurückgegeben. Ist kein Filter gesetzt, wird die Gesamtsumme angezeigt. Hat auch den Vorteil, die gesamten Jahresdaten sind stets direkt greifbar und die Datei bleibt schlank.
Die Formel, um die Summe aus bis zu 52 Dateien zu ziehen, stelle ich mir sehr aufwändig vor..., außer: du legst in einem Blatt der Sammeldatei in 52 Zellen jeweils Verknüpfungen zu den dortigen Sammelzellen und summierst diese dann.
Gruß,
Beate
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe aus Tabellenblättern KW 1 bis KW 52


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Gesamtsummen aller KW-Tabellenblätter in einem Excel-Dokument zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Tabellenblätter erstellen: Stelle sicher, dass du deine Tabellenblätter für jede Kalenderwoche (KW) erstellt hast, z. B. KW 1, KW 2 usw.

  2. Zusätzliches Tabellenblatt "Ende" erstellen:

    • Füge ein neues Tabellenblatt hinzu und nenne es "Ende". Dieses Blatt wird zur Summe verwendet.
  3. Formel eingeben:

    • Gehe auf das Tabellenblatt "Ende" und wähle die Zelle, in der die Gesamtsumme erscheinen soll.
    • Gib die folgende Formel ein:
      =SUMME(KW1:Ende!A1)
    • Diese Formel summiert die Werte der Zellen in der Spalte A von KW 1 bis zur letzten KW, die vor dem Blatt "Ende" steht.
  4. Tabellenblätter anordnen:

    • Achte darauf, dass alle KW-Tabellenblätter vor dem Blatt "Ende" stehen; andernfalls wird die Formel nicht korrekt funktionieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NAME?

    • Ursache: Der Name eines Tabellenblatts ist falsch geschrieben. Überprüfe die Schreibweise der KW-Tabellenblätter.
  • Fehler: Summe wird nicht aktualisiert

    • Ursache: Wenn du ein neues Tabellenblatt hinzufügst, stelle sicher, dass es vor dem "Ende"-Blatt steht.
  • Fehler: Leerzellen werden nicht berücksichtigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass in den verwendeten Zellen Werte vorhanden sind und keine Formeln, die leer zurückgeben.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Herangehensweise bevorzugst, kannst du auch die folgenden Methoden in Betracht ziehen:

  1. Daten aus mehreren Dateien zusammenführen:

    • Du kannst eine Makrofunktion verwenden, um die Daten aus verschiedenen Excel-Dateien (z.B. "KW1.xlsx", "KW2.xlsx") zu summieren. Dies erfordert jedoch Grundkenntnisse in VBA.
  2. Pivot-Tabellen verwenden:

    • Du kannst eine Pivot-Tabelle erstellen, um die Daten aus den KW-Tabellen zu analysieren und zu summieren. Dies ermöglicht eine flexiblere Datenanalyse.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast in KW 1, KW 2 und KW 3 jeweils die Werte in Zelle A1. Die Formel in der Zelle A1 des Blattes "Ende" wäre:

    =SUMME(KW1:KW3!A1)
  • Beispiel 2: Wenn du die Gesamtsumme aller Werte in der Spalte B der KW-Tabellenblätter berechnen möchtest, lautet die Formel:

    =SUMME(KW1:Ende!B:B)

Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche nutzen: Wenn du regelmäßig neue KW-Tabellenblätter hinzufügst, kannst du die INDIREKT-Funktion verwenden, um dynamische Zellverweise zu erstellen.

  • Namen für Bereiche erstellen: Vermeide fehleranfällige Formeln, indem du Bereiche benennst. Dadurch wird die Übersichtlichkeit und Wartbarkeit deiner Excel-Datei verbessert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele KW-Tabellenblätter kann ich erstellen? Es gibt keine feste Begrenzung, aber achte darauf, dass die Datei nicht zu groß wird, um die Performance von Excel nicht zu beeinträchtigen.

2. Kann ich diese Methode auch für andere Monate verwenden? Ja, du kannst die gleiche Methode für andere Zeiträume verwenden. Ändere einfach die Namen der Tabellenblätter entsprechend.

3. Funktioniert das auch in Excel Online? Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren auch in Excel Online, solange du Zugriff auf die entsprechenden Funktionen hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige