Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Tabellenblatt - Blattgröße ändern

Forumthread: Tabellenblatt - Blattgröße ändern

Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 14:27:33
Thomas
Hallo,
in Excel geht ein Tabellenblatt immer bis zur Spalte IV und bis zur Zeile 65536.
Gibt es in Excel auch die Möglichkeit, das Arbeitsblatt zu verkleinern, z. B. dass schon bei der Spalte Z Schluss ist und bei der Zeile 100?
Wo finde ich diese Option?
Vielen Dank!
Gruß
Thomas
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 14:35:40
Andi
Hi,
wenn es Dir reicht, den Scroll-Bereich zu verkleinern, dann folgendes in das Modul DieseArbeitsmappe:

Private Sub Workbook_Open()
Worksheets("Tabelle1").ScrollArea = ("A1:Z100")
End Sub

Der Rest vom Tabellenblatt is aber dann trotzdem noch da und kann zB per Makro auch bearbeitet werden.
Schönen Gruß,
Andi
Anzeige
AW: Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 14:48:03
Thomas
Hallo Andi,
leider meinte ich den Bereich des Tabellenblattes, also den Bereich, wo ich etwas in die Zellen eingeben kann:
Wenn man in Spalte IV angelangt ist und nach rechts weitergehen möchte, ist nur noch ein grauer Hintergund zu sehen. Dort befinden sich auch keine Zellen mehr.
Bei der Begrenzung von Spalte Z und Zeile 100 wäre die letzte mögliche Zelle Z100.
Gruß
Thomas
Anzeige
AW: Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 14:58:23
Andi
Zugegeben, einen grauen Hintergrund bietet meine Lösung nicht, aber der Bereich, in den Du was (manuell) eingeben kannst, ist doch trotzdem auf die Zeilen 1 bis 100 und auf die Spalten A bis Z begrenzt. Oder hab ich Dich immer noch nicht richtig verstanden?
Nachdem der Code im Workbook_Open() steht, musst Du die Mappe natürlich nach Eingabe des Codes einmal speichern und neu starten...
Schönen Gruß,
Andi
Anzeige
AW: Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 15:22:27
Thomas
Hallo Andi,
das folgende Bild zeigt vielleicht die Situation etwas besser.
Alle übrigen Zellen wurden mit der Ausblenden-Funktion deaktiviert. Jedoch sind die anderen Zellen nur verdeckt und befinden sich immer noch im Dokument. Mein Anliegen war es eigentlich nur, dass Excel sozusagen die jetzt verdeckten Zellen vergisst, d. h. eine solche Hinweismeldung erscheint, dass es diese Zelle nicht gibt.
Der Grund für mich ist der, dass ich sonst nicht weiß, ob sich irgendwo im Dokument Zelleinträge oder Formelbezüge befinden, die sonst nur sichtbar sind, wenn die Zellen eingeblendet werden, was nicht gewollt ist.
Vorher dachte ich, dass es irgendwo in Excel selbst eingestellt werden kann. Gibt es sonst eine VBA Lösung dafür?
Gruß
Thomas
Userbild
Anzeige
AW: Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 15:39:45
Andi
Also, die anderen Zellen sind tatsächlich noch im Tabellenblatt, das ist schon richtig. Aber solange man da nicht hinscrollen kann, kannst Du doch ziemlich sicher sein, dass in den Zellen außerhalb des erlaubten Bereichs nix drinsteht; ohne VBA kann man ja schliesslich dort nix hineinschreiben.
Vielleicht hab ich Dich aber auch immer noch nicht richtig verstanden; ich markiere die Frage mal als noch offen, um eventuelle Mitleser zu ermuntern, sich hier einzuschalten...
Schönen Gruß,
Andi
Anzeige
AW: Tabellenblatt - Blattgröße ändern
04.04.2005 15:52:00
Andi
hab ich doch glatt das "noch offen"-Häckchen vergessen...
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blattgröße in Excel anpassen: So geht's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Blattgröße in Excel zu ändern, kannst du die ScrollArea des Arbeitsblatts anpassen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Excel-Datei, in der du die Blattgröße ändern möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Suche im Projektfenster nach DieseArbeitsmappe und doppelklicke darauf.

  4. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Private Sub Workbook_Open()
       Worksheets("Tabelle1").ScrollArea = "A1:Z100"
    End Sub
  5. Speichere die Datei und schließe den VBA-Editor.

  6. Schließe und öffne die Excel-Datei erneut, um die Änderungen zu aktivieren.

Jetzt ist das Excel-Tabellenblatt auf den Bereich A1 bis Z100 beschränkt, und du kannst nur in diesem Bereich arbeiten. Beachte, dass die restlichen Zellen im Hintergrund weiterhin vorhanden sind, jedoch nicht bearbeitet werden können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der graue Bereich bleibt sichtbar, obwohl du die ScrollArea geändert hast.

    • Lösung: Die ScrollArea begrenzt nur den bearbeitbaren Bereich. Um die Sichtbarkeit der anderen Zellen zu reduzieren, kannst du Zellen ausblenden, aber sie bleiben im Arbeitsblatt erhalten.
  • Problem: Änderungen im VBA-Code werden nicht übernommen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Arbeitsmappe nach dem Einfügen des Codes speicherst und neu startest.

Alternative Methoden

Wenn du die Blattgröße in Excel anpassen möchtest, gibt es alternative Methoden:

  1. Zellen ausblenden: Markiere die Zeilen oder Spalten, die du nicht mehr sehen möchtest, und klicke mit der rechten Maustaste darauf. Wähle "Ausblenden". Dies bewirkt, dass die Zellen nicht mehr angezeigt werden, sie bleiben jedoch im Dokument.

  2. Blattgröße anpassen: Du kannst auch die Ansicht des Arbeitsblatts anpassen, indem du die Zoom-Funktion verwendest, um einen besseren Überblick zu bekommen.

  3. Verwendung von Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungsregeln, um sicherzustellen, dass Benutzer nur in bestimmten Bereichen Daten eingeben können.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du das Arbeitsblatt auf A1 bis Z100 beschränken möchtest, aber dennoch einige Zellen ausblenden willst, kannst du die oben genannten Schritte kombinieren. Verwende den VBA-Code und blende dann die nicht benötigten Spalten und Zeilen aus.

  • Beispiel 2: Du möchtest die Blattgröße in einem Arbeitsblatt für einen bestimmten Bericht festlegen. Mit der Einstellung der ScrollArea kannst du sicherstellen, dass nur relevante Daten eingegeben werden können.


Tipps für Profis

  • VBA-Optimierung: Wenn du häufig mit verschiedenen Blattgrößen arbeitest, erstelle eine Vorlage mit dem entsprechenden VBA-Code, um Zeit zu sparen.

  • Dokumentation: Halte alle Änderungen, die du am Excel-Dokument vornimmst, in einer separaten Dokumentation fest, um später nachvollziehen zu können, welche Blattgrößen du festgelegt hast.

  • Benutzerhinweise: Überlege, wie du Benutzer darauf hinweisen kannst, dass nur bestimmte Bereiche bearbeitet werden können. Eine einfache Notiz im Arbeitsblatt kann helfen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Blattgröße in Excel auch ohne VBA ändern?
Nein, um die Eingabemöglichkeiten im Arbeitsblatt zu beschränken, ist VBA notwendig. Du kannst jedoch Zellen ausblenden, um den Eindruck einer kleineren Blattgröße zu erzeugen.

2. Was passiert, wenn ich das Arbeitsblatt schließe?
Beim Schließen der Excel-Datei werden die Einstellungen für die Blattgröße gespeichert, solange du die Datei im XLSM-Format speicherst.

3. Wie kann ich die ScrollArea wieder zurücksetzen?
Um die ScrollArea zurückzusetzen, kannst du den VBA-Code einfach ändern oder entfernen und die Datei erneut speichern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige