Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Textmarke oder Anker setzen

Forumthread: Textmarke oder Anker setzen

Textmarke oder Anker setzen
07.04.2005 15:21:44
Sirhendrik
Hallo,
Ich möchte gerne mein Arbeitsblatt als .Html veröffentlichen und mitten auf dem Arbeitsblatt eine Textmarke(=Anker) setzten, die bei der Konvertierung zu html nicht verloren geht.
Ein Artikel im Forumsarchiv rät eine Zelle zu benennen und die dann mit dem Hyperlink anzuspringen. Der Zellname geht aber anscheinend kaputt wenn man das Arbeitsblatt als .html veröffentlicht und das anspringen funktioniert nicht.
Ich generiere die Html per VBA, also VBA-Vorschläge sind am besten.
Danke!
Sirhendrik
hier mein Makro:

Sub AlsWebsiteVeröffentlichen()
' Veröff2 Makro
'Dateinamen des aktuellen Blatttes zurückgeben UNWICHTIG!
Dim datei, datumxls, datum As String
Dim pfad As String
Dim offenedatei As Workbook
pfad = ActiveWorkbook.Path
MsgBox pfad
fp = Right(pfad, 3)
MsgBox fp
'HIER GEHT`S LOS:
With ActiveWorkbook.PublishObjects("FP5 Monatsübersicht_27628")
.HtmlType = xlHtmlStatic
.Filename = _
pfad & "\HTML-Ausgabe\" & fp & " Monatsübersicht.html"
.Publish (False)
.AutoRepublish = False
End With
ChDir (pfad & "\HTML-Ausgabe")
End Sub

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Textmarke oder Anker setzen
11.04.2005 08:29:26
MichaV
Hi,
mit rechte Maustaste, Hyperlink, Textmarke... kannst Du Textmarken erstellen, die bei der Konvertierung zu html nicht verloren gehen. Jedenfalls bei XL2000
Hoffe, das hilft.
Gruß! Micha
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Textmarke oder Anker in Excel setzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine Textmarke oder einen Anker zu setzen, der bei der Konvertierung zu HTML nicht verloren geht, folge diesen Schritten:

  1. Zelle benennen: Wähle die Zelle aus, die du als Anker verwenden möchtest. Klicke in die Namensbox (links neben der Formelleiste) und gib einen Namen für die Zelle ein, z.B. MeinAnker.

  2. Hyperlink hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf eine andere Zelle, wähle "Hyperlink" und dann "Textmarke". Wähle die zuvor benannte Zelle MeinAnker aus.

  3. Makro zur HTML-Generierung: Verwende das folgende VBA-Makro, um das Arbeitsblatt in HTML zu konvertieren:

    Sub AlsWebsiteVeröffentlichen()
       Dim pfad As String
       pfad = ActiveWorkbook.Path
       With ActiveWorkbook.PublishObjects("FP5 Monatsübersicht_27628")
           .HtmlType = xlHtmlStatic
           .Filename = pfad & "\HTML-Ausgabe\Monatsübersicht.html"
           .Publish (False)
           .AutoRepublish = False
       End With
       ChDir (pfad & "\HTML-Ausgabe")
    End Sub
  4. HTML veröffentlichen: Führe das Makro aus, um die HTML-Datei zu erstellen. Der Anker sollte jetzt in der HTML-Datei vorhanden sein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Hyperlink: Wenn der Hyperlink nicht funktioniert, überprüfe, ob die Zelle korrekt benannt wurde und der Name keine Leerzeichen enthält.

  • Anker geht verloren: Achte darauf, dass du die richtige Excel-Version verwendest. Bei älteren Versionen wie Excel 2000 kann es zu Problemen kommen. Verwende ggf. ein aktuelleres Format.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um einen Anker in HTML zu setzen, ist die Verwendung von HTML-Tags direkt im VBA-Code. Du kannst anstelle von Excel-Hyperlinks HTML-Anker-Tags wie folgt verwenden:

Sub HtmlMitAnkerErstellen()
    Dim htmlDatei As String
    htmlDatei = "<html><body>"
    htmlDatei = htmlDatei & "<a name='MeinAnker'></a>"
    htmlDatei = htmlDatei & "<h1>Willkommen zu meinem Anker!</h1>"
    htmlDatei = htmlDatei & "</body></html>"

    Open "Pfad\zu\deiner\Datei.html" For Output As #1
    Print #1, htmlDatei
    Close #1
End Sub

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du einen Anker in einer HTML-Datei setzen kannst:

<html>
<body>
    <h2>Inhaltsverzeichnis</h2>
    <ul>
        <li><a href="#MeinAnker">Gehe zu Mein Anker</a></li>
    </ul>
    <h2 id="MeinAnker">Mein Anker</h2>
    <p>Hier beginnt der Text, der mit dem Anker verbunden ist.</p>
</body>
</html>

Verwende diesen Code in deinem VBA-Makro, um die HTML-Datei zu generieren.


Tipps für Profis

  • Verwende aussagekräftige Ankernamen: Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, verwende beschreibende Namen für deine Anker.

  • Testen der Links: Stelle sicher, dass du alle Links nach der Veröffentlichung überprüfst, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.

  • HTML Überprüfung: Nutze ein Tool zur Überprüfung deiner HTML-Datei, um sicherzustellen, dass alle Anker korrekt gesetzt sind und funktionieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen Anker in Excel setzen, wenn ich kein VBA verwenden möchte?
Du kannst Textmarken manuell über die Hyperlink-Funktion in Excel erstellen, die bei der Konvertierung zu HTML erhalten bleibt.

2. Funktioniert das Setzen von Ankern in allen Excel-Versionen?
Nicht alle Excel-Versionen unterstützen das Setzen von Ankern gleich gut. Am besten funktioniert es mit neueren Versionen von Excel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige