Blasendiagramm: Blasengröße anpassen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du deine Daten in einer Tabelle angelegt hast, die die x-Werte, y-Werte und die gewünschten Blasengrößen enthält.
-
Blasendiagramm erstellen:
- Markiere die Daten, die du verwenden möchtest.
- Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Blasendiagramm“ und wähle die gewünschte Art aus.
-
Blasengröße anpassen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf eine Blase im Diagramm und wähle „Datenreihen formatieren“.
- Unter der Option „Größe der Blasen“ kannst du den Bezugspunkt für die Blasengröße anpassen. Hier kannst du beispielsweise die Werte auf 100 normieren, um eine einheitliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
-
Layout anpassen:
- Nutze die Diagrammtools, um das Layout nach deinen Wünschen zu gestalten. Du kannst Titel, Achsenbeschriftungen und Legenden hinzufügen.
-
Diagramm überprüfen: Achte darauf, dass die Blasengröße korrekt dargestellt wird und die Werte in einem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du Schwierigkeiten hast, die Blasengröße im Blasendiagramm direkt anzupassen, kannst du auch Folgendes versuchen:
-
Daten in Excel vorbereiten: Normiere die Blasengrößen auf 100 in deiner Datenquelle, bevor du das Diagramm erstellst. Dadurch wird das Diagramm automatisch die normierten Werte verwenden.
-
Diagrammformatierung: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um herauszufinden, ob ein anderes Diagrammformat deine Daten besser darstellt.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
Unternehmen |
Umsatz |
Gewinn |
Blasengröße (%) |
A |
1000 |
200 |
50 |
B |
1500 |
300 |
75 |
C |
2000 |
500 |
100 |
Um die Blasengröße auf 100 zu normieren, kannst du die Werte durch den höchsten Blasengrößenwert teilen und mit 100 multiplizieren:
= (Blasengröße / MAX(Blasengröße)) * 100
Verwende diese neu berechneten Werte, um dein Blasendiagramm zu erstellen.
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Dies kann dir helfen, die Daten in deinen Diagrammen leichter zu verwalten und zu aktualisieren.
- Formatiere die Blasen: Spiele mit den Farben und Effekten der Blasen, um das Diagramm ansprechender zu gestalten.
- Dokumentation: Halte deine Schritte in einer Excel-Datei fest, damit du sie beim nächsten Mal schneller umsetzen kannst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Blasengröße in einem Blasendiagramm in Excel normieren?
Um die Blasengröße zu normieren, passe die Werte in deiner Datenquelle an. Teile die Blasengröße durch den höchsten Wert und multipliziere mit 100.
2. Warum sind die Blasen in verschiedenen Diagrammen nicht vergleichbar?
Das liegt daran, dass Excel die Blasengröße nur innerhalb eines Diagramms bezieht. Normiere die Werte vor dem Erstellen des Diagramms, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten.