Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zinsberechnung/Kontokorrentzinsen

Forumthread: Zinsberechnung/Kontokorrentzinsen

Zinsberechnung/Kontokorrentzinsen
22.07.2005 14:02:48
Sascha
Hallo alle Zusammen!
Mein Problem ist folgendes:
Für eine Liquiditätsplanung muss ich Kontokorrentzinsen unter Berücksichtigung der Kreditlinie automatisch in Excel berechnen. Und zwar einmal mit einem normalen KK-Zinssatz und einem zusätzlichen Zinssatz auf den Betrag der über die Kreditlinie hinaus geht. Die Tabelle sieht in etwa so aus:
Kontostand -140.000,-
Kreditlinie 100.000,-
Unterdeckung - 40.000,-
KK-Zinsen (8%)
-bezogen auf dem unter der Kreditlinie liegenden Betrag.-
KK-Zinsen (5%)
-bezogen auf dem über der Kreditlinie liegenden Betrag.-
Wie bekomme ich es hin, dass er mir dies korrekt berechnet und natürlich keine zusätzlichen Zinsen berechnet, wenn der Kontostand nicht darüber liegt bzw. kein negativer Kontostand vorhanden ist und dementsprechen Guthabenzinsen auswirft? Ich dachte mit einer WENN-DANN-Formel, aber da viel mir noch nichts passendes ein.
Währe sehr dankbar für eine Lösung!
Gruß
Sascha
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zinsberechnung/Kontokorrentzinsen
22.07.2005 15:11:35
André
Hallo Sascha,
das ist nicht wirklich ein Problem:
Du Schreibst in das Feld A1: den Kontostand (hier negativ = 140000)
in Feld A2: das Limit (bitte -100000 eintragen) sorry hab Formel ausversehen auf negativen Betrag ausgerichtet.
in Feld A3: '=A2-A1 (hier erhälst Du den Wert für die Überziehung der KLinie)
in Feld A4: '=WENN(A3>0;A3*0,08+A2*-0,05;WENN(A1>0;A1*0,05;WENN(A3 Hier schaut die Formel nach ob die KLinie bereits überzogen ist. Der Überzogene Betrag wird mit 8% verzinst, befindet sich der Wert innerhalb der Linie, dann mit 5%. Sollte Das Konto positiv werden, wird Dein Guthaben ebenfalls mit 5% verzinst (Guthabenszinsen).
ACHTUNG: Eigentlich ist deine Vorgehensweise falsch! Du nimmst hier den Jahreszinssatz (p.a.). Die K-Linie wird jedoch in der Regel nur für ein paar Tage bzw. Wochen oder Monate überzogen. D.h. deine Zinswerte werden nicht stimmen, sofern der aktuelle Stand nicht ganz genau für ein Jahr so bleibt.
Richtig wäre: K-Linie * 0,05 (X-Tage/360)
+ Überzog.* 0,08 (X-Tage/360)
MfG André
Anzeige
AW: Zinsberechnung/Kontokorrentzinsen
22.07.2005 15:52:48
Sascha
Hallo Andre,
vielen Dank für die prompte Antwort. Hast recht, sitze jetzt schon den ganzen Tag an der Planung und bin einfach nicht drauf gekommen. Das mit den Zinstagen war mir bewußt, jedoch hatte ich es aus einfachheitsgründen nicht genauer ausgeführt. Jedoch vielen Dank für deinen Hinweis.
Schönes Wochenende!
Gruß
Sascha
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zinsberechnung für Kontokorrentkredite in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabelle
    Erstelle eine Excel-Tabelle mit den folgenden Daten:

    • A1: Kontostand (z.B. -140000)
    • A2: Kreditlinie (z.B. -100000)
    • A3: Unterdeckung (Berechnung =A2-A1)
  2. Zinsberechnung
    In A4 gib folgende Formel ein, um die Zinsen für den Kontokorrentkredit zu berechnen:

    =WENN(A3>0; A3*0,08+(A2*-0,05); WENN(A1>0; A1*0,05; 0))

    Diese Formel prüft, ob der überzogene Betrag (A3) positiv ist. Wenn ja, werden die Zinsen auf den überzogenen Betrag mit 8% und auf den Betrag innerhalb der Kreditlinie mit 5% berechnet. Andernfalls wird 0 zurückgegeben.

  3. Tage berechnen
    Um die Zinsen korrekt zu berechnen, solltest du die Anzahl der Tage im Jahr berücksichtigen. Wenn du den Zeitraum in Tagen (X) kennst, passe die Formel wie folgt an:

    =WENN(A3>0; A3*0,08*(X/360)+(A2*-0,05)*(X/360); WENN(A1>0; A1*0,05*(X/360); 0))

    Hier ersetzt du X durch die Anzahl der Tage, für die die Zinsen berechnet werden sollen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falscher Zinssatz: Stelle sicher, dass du den richtigen Zinssatz verwendest. Der Zinssatz sollte jährlich angegeben werden und muss an die Anzahl der Tage angepasst werden.

  • Falsche Eingaben: Überprüfe, ob du die Werte in den Zellen korrekt eingegeben hast. Negative Werte sind bei einem Kontokorrentkonto wichtig, um die Berechnung zu ermöglichen.

  • Formel-Fehler: Wenn die Formel nicht funktioniert, achte darauf, dass alle Klammern korrekt gesetzt sind und die richtigen Zellbezüge verwendet werden.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Wenn du eine größere Datenmenge hast, kannst du eine Pivot-Tabelle nutzen, um die Zinsen für Kontokorrentkredite zu aggregieren und zu analysieren.

  • Makros: Du kannst auch ein Makro erstellen, um die Zinsberechnung zu automatisieren, insbesondere wenn du regelmäßig Berechnungen durchführen musst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein Kontostand von -140.000 und eine Kreditlinie von -100.000 über 30 Tage ergibt:

    Zinsen = -40.000 * 0,08 * (30/360) + (-100.000) * 0,05 * (30/360) = 44,44 + 41,67 = 86,11
  • Beispiel 2: Ein Kontostand von -50.000 und eine Kreditlinie von -100.000 über 15 Tage ergibt:

    Zinsen = 0 + (-50.000) * 0,05 * (15/360) = 0 + 2,08 = 2,08

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benenne die Zellen (z.B. Kontostand, Kreditlinie), um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern.

  • Dokumentation: Dokumentiere deine Berechnungen in einem separaten Blatt, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

  • Regelmäßige Anpassung: Überprüfe regelmäßig die Zinssätze und die Bedingungen deines Kontokorrentkredits, um sicherzustellen, dass deine Berechnungen aktuell sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich die Zinsen für einen Kontokorrentkredit mit mehreren Zinssätzen?
Du kannst die Zinsen für unterschiedliche Beträge mit einer Kombination aus WENN-Funktionen in Excel berechnen, wie im Abschnitt zur Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.

2. Muss ich die Zinsen täglich berechnen?
Das hängt von deinen Anforderungen ab. Wenn du eine Liquiditätsplanung machst, kann es sinnvoll sein, die Zinsen täglich zu berechnen, insbesondere bei häufigen Transaktionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige