wie bekommen ich den Mittelwert beim Teilergebnis raus? Ich hab´s folgendermaßen versucht:
=Teilergebnis(9;Mittelwert(A5:A9999))
macht Excel jedoch nicht mit.
Jemand eine Idee?
Besten Dank schonmal!
Gruß Markus
Um den Mittelwert mit der Funktion Teilergebnis
in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
=Teilergebnis(1;A5:A9999)
. Hierbei steht die 1
für den Mittelwert. Du kannst den Bereich A5:A9999
anpassen, je nachdem wie viele Daten du hast.Fehler bei der Formel: Wenn du die Formel =Teilergebnis(9;Mittelwert(A5:A9999))
verwendest, erhältst du möglicherweise einen Fehler. Der Grund ist, dass die Funktion Teilergebnis
nicht mit anderen aggregierten Funktionen wie Mittelwert
kombiniert werden kann. Stattdessen musst du direkt den Mittelwert mit Teilergebnis(1;...)
berechnen.
Leere Zellen oder Nullen: Wenn du den Mittelwert ohne Nullen berechnen möchtest, kannst du die Formel =Teilergebnis(1;A5:A9999)
verwenden, um nur die sichtbaren Werte zu berücksichtigen. Achte darauf, dass du die Filterfunktion in Excel nutzt, um die unerwünschten Nullen auszublenden.
Falls du den Mittelwert bei Teilergebnissen auf andere Weise berechnen möchtest, gibt es einige Alternativen:
Pivot-Tabellen: Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um den Mittelwert von gefilterten Daten zu berechnen. Wähle einfach die gewünschten Daten aus und erstelle eine Pivot-Tabelle. Setze das Feld, für das du den Mittelwert berechnen möchtest, in den Wertebereich und wähle „Mittelwert“ als Zusammenfassungsfunktion.
AGGREGAT-Funktion: Die Funktion AGGREGAT
kann ebenfalls verwendet werden, um Mittelwerte zu berechnen, während sie gleichzeitig Nullen oder Fehler ignoriert. Zum Beispiel: =AGGREGAT(1;6;A5:A9999)
.
Hier sind einige praktische Beispiele, die dir helfen, den Mittelwert beim Teilergebnis zu berechnen:
Einfaches Beispiel: Du hast eine Liste von Verkaufszahlen in den Zellen A1 bis A10 und möchtest den Mittelwert nur für die sichtbaren Zellen berechnen:
=Teilergebnis(1;A1:A10)
Mit gefilterten Daten: Wenn du eine Tabelle mit verschiedenen Produkten hast und nur die sichtbaren Produkte filtern möchtest, nutze die gleiche Formel:
=Teilergebnis(1;A1:A100)
Mittelwert ohne Nullen: Wenn du Nullen ausblenden und den Mittelwert der verbleibenden Werte berechnen möchtest, kombiniere die Filterfunktion mit Teilergebnis
:
=Teilergebnis(1;A1:A100)
Verwendung von Named Ranges: Um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern, kannst du benannte Bereiche verwenden. Das macht deine Formeln klarer und einfacher zu verstehen.
Datenvalidierung: Stelle sicher, dass deine Daten korrekt formatiert sind, um Fehler bei der Berechnung des Mittelwerts zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.
Filter und Sortierung: Nutze die Filter- und Sortierfunktionen von Excel, um sicherzustellen, dass du nur die relevanten Daten für deine Berechnungen verwendest.
1. Kann ich den Mittelwert auch für die Zellen berechnen, die nicht sichtbar sind?
Ja, das kannst du, indem du die reguläre Mittelwert
-Funktion verwendest, z.B. =Mittelwert(A1:A10)
.
2. Was ist der Unterschied zwischen Teilergebnis
und AGGREGAT
?
Teilergebnis
berechnet nur für sichtbare Zellen, während AGGREGAT
auch zusätzliche Optionen bietet, wie das Ignorieren von Fehlern oder Nullen.
3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die Funktionen Teilergebnis
und AGGREGAT
sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, jedoch nicht in sehr alten Versionen. Stelle sicher, dass Du mindestens Excel 2010 nutzt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen