Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zell-/Blattschutz bei VB-Verwendung

Forumthread: Zell-/Blattschutz bei VB-Verwendung

Zell-/Blattschutz bei VB-Verwendung
03.08.2005 11:15:39
Klaus
Hallo Forum!
ich habe mal wieder eine Frage. Habe zwar schon recheriert, aber nichts zu meiner Zufriedenheit gefunden.
Ich schildere meine Problematik mal eben:
Ich habe ein Tabellenblatt das geschützt werden soll. Geht ja am besten über Blattschutz. Die nicht-zu-schützenden Zellen entsperren, Blattschutz rein, fertig.
Jetzt habe ich aber einige VB-Abläufe drinnen, die in einigen Zellen (zB A1 bis A10) neue Daten aus anderen Tabellen reinschreiben. Das geht natürlich nur, wenn kein Zellschutz auf den entsprechenden Zellen ist.
Das Problem ist aber, das ich dadurch natürlich auch manuell in diesen Zellen herumwerkeln kann, da ja kein Schutz drauf ist.
Das möchte ich aber verhindern! Was läßt sich da tun?
Gruß,
Klaus
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zell-/Blattschutz bei VB-Verwendung
03.08.2005 11:16:42
Dr.
Hi,
im Makro einfach vor den Schreibanweisungen das Blatt entschützen und anschliessend wieder sperren.
AW: Zell-/Blattschutz bei VB-Verwendung
03.08.2005 11:17:50
Monika
Hallo Klaus,
wenn ich Dich richtig verstehe, arbeitest Du mit einem VBA-Code? Wenn ja, könntest Du zu Beginn der Prozedur den Blattschutz aufheben und am Ende wieder setzen.
Viele Grüsse
Monika
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige