Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Berechnung von zeitlichen Überschneidungen

Forumthread: Berechnung von zeitlichen Überschneidungen

Berechnung von zeitlichen Überschneidungen
04.08.2005 18:47:26
zeitlichen
Hallo,
ist es möglich eine zeitliche Überschneidung von zwei verschiedenen Zeiträumen berechnen zu lassen? Falls ja, wie ist es möglich?
In Zelle A1 steht ein (Beginn-)Datum, in B1 ein (End-)Datum. Insgesamt wird damit ein Zeitraum von – bis dargestellt. (z.B. Krankengeldbezug vom 01.01.2005-31.12.2005)
Z.B. A1=01.01.2005 B1=31.12.2005
In Zelle A2 steht ein (Beginn-)Datum, in B2 ein (End-)Datum. Insgesamt wird ein zweiter Zeitraum von – bis dargestellt. (z.B. Arbeitslosigkeit vom 01.07.2005-31.12.2007)
Z.B. A2=01.07.2005 B2=31.12.2007
Ich möchte daß nun automatisch der Überschneidungszeitraum ausgewiesen wird.
Es muß also A1 mit A2 verglichen werden, das gleiche bei B1 und B2.
In diesem Fall müsste das Ergebnis wie folgt aussehen:
A3=01.07.2005 B3=31.12.2005
Falls dies noch wichtig ist. A1 kann größer, kleiner oder gleich A2 sein. Das gleiche gilt bei B1 und B2.
Wenn eine der Zellen A1, B1, A2 oder B2 leer ist, soll nichts berechnet werden und A3 sowie B3 leer bleiben.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG,
Sandra
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung von zeitlichen Überschneidungen
04.08.2005 19:08:19
zeitlichen
Hallo Sandra,
so sollte es gehen ...
in A3: =WENN(MAX(A1;A2)in B3: =WENN(MIN(B1;B2)>=MAX(A1;A2);MIN(B1; B2);"")
Gruß
Sigi
AW: Berechnung von zeitlichen Überschneidungen
04.08.2005 20:07:52
zeitlichen
Vielen Dank Sigi. Genau das war´s! :-)
AW: Berechnung von zeitlichen Überschneidungen
05.08.2005 01:02:02
zeitlichen
A3: =WENN(UND(A1"";B1"";A2"";B2""; MAX(A1;A2)B3: =WENN(UND(A1"";B1"";A2"";B2""; MIN(B1;B2)>=MAX(A1;A2));MIN(B1; B2);"")
Sigi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechnung von zeitlichen Überschneidungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die zeitliche Überschneidung von zwei Zeiträumen in Excel zu berechnen, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Öffne ein neues Excel-Dokument.
  2. Trage in Zelle A1 das Startdatum des ersten Zeitraums ein (z.B. 01.01.2005).
  3. Trage in Zelle B1 das Enddatum des ersten Zeitraums ein (z.B. 31.12.2005).
  4. Trage in Zelle A2 das Startdatum des zweiten Zeitraums ein (z.B. 01.07.2005).
  5. Trage in Zelle B2 das Enddatum des zweiten Zeitraums ein (z.B. 31.12.2007).

Um die Überschneidung zu berechnen, gib folgende Formeln ein:

  • In Zelle A3:

    =WENN(UND(A1<>""; B1<>""; A2<>""; B2<>""); MAX(A1; A2); "")
  • In Zelle B3:

    =WENN(UND(A1<>""; B1<>""; A2<>""; B2<>""); WENN(MIN(B1; B2) >= MAX(A1; A2); MIN(B1; B2); ""); "")

Diese Formeln prüfen, ob alle relevanten Zellen gefüllt sind und berechnen dann die zeitliche Überschneidung.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Zellen A3 und B3 bleiben leer.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Zellen A1, B1, A2 und B2 Daten enthalten. Wenn eine Zelle leer ist, zeigt die Formel kein Ergebnis an.
  • Fehler: Falsche Ergebnisse werden angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Datumsformate korrekt eingegeben sind. Excel erkennt manchmal das Datum nicht richtig, wenn das Format nicht einheitlich ist.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der zeitlichen Überschneidung ist die Verwendung von Pivot-Tabellen oder speziellen Excel-Add-Ins. Diese können hilfreich sein, wenn Du mit größeren Datenmengen arbeitest oder komplexere Berechnungen durchführen möchtest.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1:

    • A1: 01.01.2020
    • B1: 31.12.2020
    • A2: 01.06.2020
    • B2: 30.06.2021
    • Überschneidung:
      • A3: 01.06.2020
      • B3: 30.06.2020
  2. Beispiel 2:

    • A1: 01.03.2021
    • B1: 30.06.2021
    • A2: 15.05.2021
    • B2: 15.07.2021
    • Überschneidung:
      • A3: 15.05.2021
      • B3: 30.06.2021

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion DATWERT, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten im richtigen Datumsformat sind.
  • Experimentiere mit bedingten Formatierungen, um die Zellen A3 und B3 automatisch hervorzuheben, wenn eine zeitliche Überschneidung vorliegt.
  • Erstelle zusätzliche Spalten, um weitere Zeiträume zu vergleichen und Überschneidungen zu visualisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Berechnung für mehrere Zeiträume erweitern?
Du kannst die Formeln in den Zellen A4, B4 usw. fortsetzen, indem Du die Logik der Formeln anpasst, um die neuen Zeiträume zu berücksichtigen.

2. Frage
Was passiert, wenn ich in einer Zelle ein falsches Datum eingebe?
Wenn das Datum nicht im richtigen Format ist, wird Excel es möglicherweise nicht als Datum erkennen, was zu falschen Berechnungen oder leeren Zellen führen kann. Stelle sicher, dass alle Datumsangaben korrekt formatiert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige