Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makros + VBA-Edit. vor Zugriff schützen

Forumthread: Makros + VBA-Edit. vor Zugriff schützen

Makros + VBA-Edit. vor Zugriff schützen
09.09.2005 15:40:12
Susann
Hallo,
ich habe eine Arbeitsmappe in der ich diverse Makros bzw. Ereignisse eingefügt habe. Nun möchte ich aber nicht, dass der Benutzer die Makros bearbeiten bzw. den VBA Editor starten kann um selbst etwas zu verändern...
Die Arbeitsblätter sind geschützt. Was müsste ich machen, damit nur noch ich die Makros bearbeiten kann (evtl. mit Passwortabfrage auf einem anderen Arb.blatt?)
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine...
Danke schonmal
Susann
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makros + VBA-Edit. vor Zugriff schützen
09.09.2005 15:50:19
Matthias
Hallo Susann,
das geht m.W. nur, wenn du für die Mappe ein Kennwort vergibst und die Mappe über eine EXE-Datei startest, die das Kennwort mitgibt.
Dann sind auch automatisch die Makros aktiviert, und nur so kannst du gewährleisten, dass bestimmte Menüpunkte und Tastenkombinationen zum Aufruf des VB-Editors deaktiviert werden.
Die EXE-Datei kann mit VisualBasic (nicht VBA!) erstellt werden und hätte etwas diesen Code:

Private Sub Form_Load()
Dim Datei As String
Dim XLApp As Object
Datei = "C:\test\Mappe.xls" 'anpassen
On Error GoTo ERRHANDLER
Set XLApp = CreateObject("Excel.Application")
XLApp.Workbooks.Open FileName:=Datei, Password:="DeinPasswort"
ENDE:
Set XLApp = Nothing
End
ERRHANDLER:
MsgBox Err.Description, vbCritical, "Fehler " & Err.Number
Set XLApp = Nothing
End
End Sub

Gruß Matthias
Anzeige
AW: Makros + VBA-Edit. vor Zugriff schützen
09.09.2005 15:57:51
Nepumuk
Hallo Susann,
im VBA - Editor unter Extras - Eigenschaften von VBAProjekt - Schutz. Ein Häkchen bei "Projekt für Anzeige sperren" rein und ein Kennwort eingeben. Aber, ich brauche keine 20 Sekunden um das Kennwort auszuhebeln. Für den Normaluser wird es aber reichen. Ansonsten müsstest du aus deinen Makros ein kompiliertes COMAddin erzeugen.
Gruß
Nepumuk
Excel & VBA – Beispiele
Anzeige
AW: Makros + VBA-Edit. vor Zugriff schützen
09.09.2005 16:10:53
Susann
Hallo Nepumuk,
ich denke deine Lösungsvariante reicht bei mir aus. ;o)
Ich danke euch für die schnelle Hilfe...
Liebe Grüße
Susann
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros und VBA-Editor vor unbefugtem Zugriff schützen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um deine Excel-Makros zu schützen und den Zugriff auf den VBA-Editor zu sperren, befolge diese Schritte:

  1. Mappe mit Kennwort schützen:

    • Öffne die Excel-Datei.
    • Gehe zu Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen.
    • Wähle Mit Kennwort verschlüsseln und gib ein sicheres Passwort ein.
  2. VBA-Projekt schützen:

    • Öffne den VBA-Editor mit Alt + F11.
    • Klicke im Projekt-Explorer mit der rechten Maustaste auf dein Projekt und wähle Eigenschaften von VBAProjekt.
    • Aktiviere das Häkchen bei Projekt für Anzeige sperren und gib ein Passwort ein.
    • Klicke auf OK und speichere die Mappe.
  3. Zugriff über EXE-Datei steuern (optional):

    • Du kannst eine EXE-Datei erstellen, um die Mappe mit Passwort zu starten. Hier ist ein Beispielcode für VisualBasic:
    Private Sub Form_Load()
       Dim Datei As String
       Dim XLApp As Object
       Datei = "C:\test\Mappe.xls" 'Anpassen
       On Error GoTo ERRHANDLER
       Set XLApp = CreateObject("Excel.Application")
       XLApp.Workbooks.Open FileName:=Datei, Password:="DeinPasswort"
       ENDE:
       Set XLApp = Nothing
       End
    ERRHANDLER:
       MsgBox Err.Description, vbCritical, "Fehler " & Err.Number
       Set XLApp = Nothing
    End

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Du kannst den VBA-Editor nicht sperren.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du das Häkchen bei Projekt für Anzeige sperren gesetzt hast und ein Passwort eingegeben hast.
  • Fehler: Die Excel-Datei wird nicht korrekt geöffnet.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Pfad zur Datei korrekt ist und das Passwort stimmt.

Alternative Methoden

Falls die oben genannten Methoden nicht ausreichen, kannst du auch folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • COM-Add-In erstellen: Du kannst deine Makros in ein COM-Add-In umwandeln, wodurch der Zugriff auf den Code erschwert wird.
  • Benutzerdefinierte Formulare verwenden: Erstelle Eingabemasken, die nur von dir bearbeitet werden können.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Erstellung eines Passwortgeschützten VBA-Projekts.

    • Öffne den VBA-Editor, gehe zu den Projekteigenschaften und aktiviere den Schutz.
  • Beispiel 2: Nutzung einer EXE-Datei zum Starten der Excel-Datei.

    • Verwende den oben genannten VisualBasic-Code, um die Excel-Mappe mit Passwortschutz zu öffnen.

Tipps für Profis

  • Verwende komplexe Passwörter, um die Sicherheit deiner Excel-Makros zu erhöhen.
  • Regelmäßige Updates der Excel-Version können zusätzliche Sicherheitsfunktionen bieten.
  • Mach dir eine Sicherungskopie deiner Datei, bevor du Änderungen vornimmst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mein Makro bearbeiten, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Es gibt keine offizielle Möglichkeit, ein vergessenes Passwort wiederherzustellen. Du solltest regelmäßig Backups deiner Dateien machen.

2. Ist der Schutz von VBA-Projekten wirklich sicher?
Der Schutz ist für normale Benutzer ausreichend, jedoch gibt es Methoden, um Passwörter zu knacken. Für vertrauliche Informationen ist es empfehlenswert, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige